Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

CDU-Wirtschaftsrat: Krisenmodus der Haushalte darf kein Dauerzustand werden

Osnabrück (ots)

Generalsekretär Steiger kritisiert Scholz' Ankündigung, auch im nächsten Jahr die Schuldenbremse auszusetzen - "Angriff auf die Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland"

Osnabrück. Vom Wirtschaftsrat der CDU kommt heftige Kritik an der Ankündigung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), die Schuldenbremse wegen der Corona-Pandemie auch im nächsten Jahr noch auszusetzen. "Der Krisenmodus der öffentlichen Haushalte darf kein Dauerzustand werden", warnte Generalsekretär Wolfgang Steiger in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Ziel der Bundesregierung müsse es sein, "im nächsten Jahr möglichst einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen".

"Leichtfertige Neuverschuldungen und eine dauerhafte Lockerung der Schuldenbremse wären ein Angriff auf die Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland und auf die Zukunft der jungen Generation, die all die Schulden irgendwann einmal zurückzahlen muss", sagte Steiger der NOZ. Aus Sicht des Wirtschaftsrates ist es "nur der soliden Haushaltspolitik der letzten Jahre zu verdanken, dass Deutschland bislang glimpflich durch die Krise gekommen ist und finanzielle Spielräume hatte, um die Corona-Folgen abzuwenden". "Statt immer neue Schulden für konsumtive Ausgaben zu machen, muss die Bundesregierung wieder zur Haushaltsdisziplin zurückkehren und mit den vorhandenen Mitteln Zukunftsinvestitionen tätigen, etwa in den Bereichen Bildung, Digitalisierung und Infrastruktur", forderte der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 20.08.2020 – 01:00

    SPD lehnt Unions-Vorschlag für Wahlrechtsreform strikt ab

    Osnabrück (ots) - SPD lehnt Unions-Vorschlag für Wahlrechtsreform strikt ab Walter-Borjans: Das können wir so nicht akzeptieren - Parteichef für Übergangslösung und Aufschub von Wahlkreisreduzierung auf nächste Legislaturperiode Osnabrück. Die SPD lehnt die Vorschläge der CDU/CSU-Fraktion für eine Wahlrechtsreform strikt ab. "Den Unionsparteien geht es allein um den eigenen, taktischen Vorteil. Das können wir ...

  • 19.08.2020 – 15:53

    DGB kritisiert neue Hartz-IV-Sätze: So zementiert man Armut

    Osnabrück (ots) - DGB kritisiert neue Hartz-IV-Sätze: So zementiert man Armut Vorstand Anja Piel fordert neues Berechnungsverfahren, neue Kindergrundsicherung und feste Zuschüsse für "weiße Ware" Osnabrück. Die geplante Anhebung der Hartz-IV-Regelsätze zum kommenden Jahr stößt beim Deutschen Gewerkschaftsbund auf scharfe Kritik. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel ...

  • 19.08.2020 – 15:26

    SPD "verblüfft" über Ampel-Ideen der FDP

    Osnabrück (ots) - Parteichef Walter-Borjans: FDP muss ihren Begriff der Mitte korrigieren - SPD will "Mehrheit für soziale Politik" Osnabrück. Die SPD-Spitze hat erstaunt auf Äußerungen führender FDP-Mitglieder reagiert, wonach die Nominierung von Olaf Scholz zum SPD-Kanzlerkandidaten die Chance auf eine Koalition mit den Liberalen erhöht hat. "Wir nehmen die Avancen von Herrn Wissing und Herrn Kubicki mit ...