Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung mehr verpassen.

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

NRZ: Abellio-Pleite kostet rund 527 Millionen Euro

Düsseldorf (ots)

Die Insolvenz des Bahnunternehmens Abellio vor drei Jahren hat die Steuerzahler in NRW rund 180 Millionen Euro gekostet. Das geht aus Unterlagen hervor, die der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) vorliegen. Demnach mussten die Verkehrsverbünde VRS, VRR und NWL als Aufgabenträger 527 Millionen Euro zusätzlicher Kosten stemmen, die aus Regionalisierungsmitteln des Landeshaushaltes bestritten wurden. Es wäre nach NRZ-Informationen auch billiger gegangen: Abellio hatte angeboten, für rund 270 Millionen Euro die Verträge erfüllen zu wollen. Das hatte der VRR seinerzeit mit Verweis auf das Vergaberecht abgelehnt.

Entstanden sind diese Kosten, als Abellio im Januar 2022 insolvent wurde und den Bahnbetrieb abrupt einstellte. Aus Unterlagen, die der NRZ vorliegen, geht hervor, dass für Ersatzverkehr und sogenannte Notvergaben an andere Bahnunternehmen rund 160 Millionen Euro aufgewandt wurden. Die neuerliche langfristige Vergabe des Zugverkehrs fiel um rund 310 Millionen Euro höher aus als mit Abellio zuvor vereinbart.

Weitere Kosten entstanden durch Übernahme der Werkstätten und Überbrückung von Liquiditätslücken. Gerichtlich aufgearbeitet wird die Abellio-Insolvenz nicht. Bei wechselseitigen Regressforderungen einigte man sich nach NRZ-Informationen auf einen Vergleich, über den Stillschweigen vereinbart wurde.

https://www.nrz.de/niederrhein/article408356890/abellio-pleite-kostet-steuerzahler-mehr-als-500-millionen-euro.html

Pressekontakt:

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6520
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Weitere Storys: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
  • 08.11.2024 – 15:23

    NRZ: NRW-Schulministerin Feller: Lehrermangel nicht auf Knopfdruck zu beheben

    Essen (ots) - Für die Schulleitungen in NRW und in Deutschland ist der Personalmangel laut einer von der Gewerkschaft VBE beauftragten und repräsentativen Forsa-Umfrage nach wie vor das größte Problem. Rund zwei Drittel der Befragten sahen das so. Viele Schulleitungen würden laut Umfrageergebnissen ihr Amt nicht mehr weiterempfehlen, gleichzeitig üben 83 Prozent ...

  • 02.08.2024 – 11:12

    NRZ: Während der EM: Hunderte unerlaubte Einreisen in NRW

    Essen (ots) - Die Bundespolizei hat im Zuge der Fußball-Europameisterschaft in Nordrhein-Westfalen mehr als 100.000 Menschen an den deutschen Grenzen kontrolliert. Wie Christian Tiemann, Sprecher der Bundespolizei, auf Anfrage der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Samstagsausgabe und online) mitteilt, wurden zwischen dem 7. Juni und dem 19. Juli insgesamt 106.259 Reisende beim Grenzübertritt ...

  • 26.06.2024 – 18:38

    Arbeit für Flüchtlinge: NRW-Ministerium zweifelt an Nutzen

    Essen (ots) - In Wesel sollen künftig Flüchtlinge arbeiten, die dies bisher nicht durften. Das entschied der Stadtrat, der damit die Integration der Menschen fördern will. Diesen Effekt jedoch zweifelt das Flucht- und Integrationsministerium NRW an. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) dagegen begrüßt die Entscheidung. "Arbeitsmarkt- und sozialpolitisch ist es zu begrüßen, wenn die Menschen, die in dieses Land ...