Alle Storys
Folgen
Keine Story von RADIOZENTRALE GmbH mehr verpassen.

RADIOZENTRALE GmbH

Pressemitteilung
Radiozentrale stellt neuen Vorstand und den Beirat neu auf

Pressemitteilung / Radiozentrale stellt neuen Vorstand und den Beirat neu auf
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Radiozentrale stellt neuen Vorstand und den Beirat neu auf

Die Radiozentrale stellt wichtige Weichen für die Zukunft. Ab dem 1. Januar 2025 nimmt die Gattungsinitiative ihre Arbeit in einer neuen Konstellation auf. Mit einer neu aufgestellten Vorstandsrunde und einem Beirat in veränderter Zusammensetzung setzt die Gattungsinitiative frische Impulse, um Innovation und Zusammenarbeit in der Radiobranche voranzutreiben.

Die Radiozentrale versteht sich als Plattform, die die Interessen des privaten und öffentlich-rechtlichen Hörfunks unter einer gemeinsamen Haltung pro Radio vereint. Die neu formierten Gremien Vorstand und Beirat spiegeln die Vielfalt der Radiolandschaft wider, die sich in den kommenden Jahren noch stärker positionieren wird.

Neuer Vorstand ab Januar 2025

Der Vorstand der Radiozentrale setzt sich ab dem 1. Januar 2025 aus den folgenden Mitgliedern zusammen:

  • Falk Zimmermann, Die Neue Welle Rundfunk-Verwaltungsgesellschaft, Vorstandsvorsitzender
  • Ludger Lausberg, BRmedia GmbH, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
  • Dr. Nina Gerhardt, RTL Radio Deutschland GmbH
  • Christoph Falke, Axel Springer Audio GmbH
  • Rainer Poelmann, Regiocast GmbH & Co. KG

Falk Zimmermann, neuer Vorstandsvorsitzender der Radiozentrale:

„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandsteam und der Radiozentrale. Gemeinsam möchten wir die Gattung Radio weiter stärken und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und den Werbemarkt betonen. Radio bleibt ein kraftvolles Medium, das gerade in der heutigen Zeit eine besondere Relevanz hat.“

Neuer Beirat stärkt strategische Ausrichtung

Ebenfalls zum 1. Januar 2025 konstituiert sich der Beirat der Radiozentrale in einer neuen Zusammensetzung. Der Beirat dient als beratendes Gremium und repräsentiert die Interessen der vielfältigen Radiolandschaft in Deutschland. Mit einem Mix aus bewährten und neuen Mitgliedern setzt der Beirat Impulse für die strategische Ausrichtung der Gattungsarbeit.

Der neue Beirat setzt sich aus Vertreter:innen von Vermarktern, Sendern und unabhängigen Expert:innen zusammen:

  • Christoph Falke, Axel Springer Audio GmbH
  • Kai Fischer, Audiotainment Südwest
  • Harald Gehrung, radio ffn -Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH & Co. KG
  • Dr. Nina Gerhardt, RTL Radio Deutschland GmbH
  • Ralf Hape, ARD Media GmbH
  • Reinhard Hild, MDR Media GmbH
  • Olaf Hopp, NRJ Group – Frankreich
  • Dr. Gitte Katz, SWR Media Services
  • Andreas Lang, StudioGong / BLW
  • Ludger Lausberg, BRmedia GmbH
  • Rainer Poelmann, Regiocast
  • Sven Thölen, RMS Radio Marketing Service GmbH & Co. KG
  • Jan Weyrauch, Radio Bremen & Vorsitzender ARD APK
  • Falk Zimmermann, Die Neue Welle Rundfunk-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG

Über die Radiozentrale

Die Gattungsinitiative Radiozentrale versteht sich als gemeinsame Plattform öffentlich-rechtlicher und privater Radiostationen sowie der gattungsnahen Unternehmen der Radioindustrie. Die Radiozentrale hat sich die Positionierung des Mediums Hörfunk sowie die umfassende Information über das (Werbe-)Medium Radio zum Ziel gesetzt. Mehr Infos: www.radiozentrale.de

Pressekontakt

Radiozentrale

Dr. Matthias Hoffmann

Leiter Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: matthias.hoffmann@radiozentrale.de

Tel.: 030 / 325 121 63