Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. (DBIB) mehr verpassen.

Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. (DBIB)

Endspurt bis 30. Juni: Volksabstimmung gegen Gentechnik

Endspurt bis 30. Juni: Volksabstimmung gegen Gentechnik
  • Bild-Infos
  • Download

Aufruf an alle, die Bienen, Honig und gesunde Lebensmittel lieben: Unterstützt mit uns das für alle wichtige Thema "Gentechnik" bei Abstimmung24. Das „Aktionsbündnis gentechnikfreie Landwirtschaft BW“ hat die Gentechnik-Deregulierungs-Versuche der EU zur Abstimmung eingebracht. Kommt es durch unsere Unterstützung zur Volksabstimmung, könnten wir die Aufweichung der Regulierungen noch verhindern.

Bis 30.6. können wir wichtige Themen unterstützen, für die bei ABSTIMMUNG21 eine Volksabstimmung organisiert werden soll. Die ersten drei Themen mit den meisten Unterstützern kommen auf den Stimmzettel für die Volksabstimmung im Herbst.

Das auch für uns wichtige Thema Gentechnik wurde vom „Aktionsbündnis gentechnikfreie Landwirtschaft BW“ zur Abstimmung eingebracht. Das wollen wir Erwerbsimker unterstützen.

“Gentechnik muss erkennbar bleiben! Wahlfreiheit erhalten”

Entgegen der Bedenken und Argumente von Wissenschaftlern, Naturschützern und Landwirten und trotz klarer Umfrageergebnisse, dass wir Verbraucher eine strikte Regulierung und Kennzeichnung von Gentechnik vom Saatgut bis zum Endprodukt fordern und wollen, hat die EU- Kommission letztes Jahr eine umfassende Aufweichung der europäischen Gentechnikgesetze vorgeschlagen.

Gentechnik in der Umwelt und auf dem Teller: bald ohne Kennzeichnung?

Unter dem Druck von Chemie- und Saatgutindustrie sollen gentechnisch veränderte Lebensmittel künftig ohne Kennzeichnung und Risikoprüfung in der Umwelt und am Ende auf unserem Esstisch landen. Die EU-Kommission hat aktuell vorgeschlagen, bisher geltende Gesetzesregelungen, die Verbraucher und Umwelt schützen, abzuschaffen. Auch der DBIB warnte vor den massiven negativen Folgen nicht nur hinsichtlich der Wahlfreiheit und Transparenz für Verbraucher, sondern auch für Ökosysteme und die gentechnikfreie Landwirtschaft. Damit es nicht zu dieser folgenschweren Gesetzesänderung kommt, fordert auch der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund, dass sich die deutsche Regierung klar für eine Beibehaltung der aktuellen Standards einsetzt und diese Gentechnik-Deregulierung ablehnt.

Der DBIB unterstützt die Abstimmung gegen Gentechnik

Wir schließen uns dem „Aktionsbündnis gentechnikfreie Landwirtschaft BW“ und rufen Imker, Verbraucher und alle, die Bienen und Honig lieben auf die Abstimmung zu unterstützen.

Damit wir im September eine Volksabstimmung gegen die Gentechnik-Deregulierung auf den Weg bringen! Unterstützen Sie jetzt das Thema Gentechnik bei Abstimmung21.

DBIB/Janine Fritsch

11.06.2024/Der Artikel darf kostenfrei verwendet werden. Text und Bilder unterliegen dem Urheberschutz.

Bitte geben Sie bei Verwendung folgende Quelle an: „Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund/Janine Fritsch“

Herausgeber: Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB), presse@berufsimker.de

janine.fritsch@berufsimker.de, +49 (0) 172 8246210
Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB)
  www.berufsimker.de

  Wir sind die Lobby der erwerbsorientierten Imker und Imkerinnen gegenüber Politik und Wirtschaft
Weitere Storys: Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. (DBIB)
Weitere Storys: Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. (DBIB)