Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.

Universität Duisburg-Essen

Ausstellung „Mit anderen Augen sehen“ UDE-Studierende fotografieren

Ausstellung „Mit anderen Augen sehen“

UDE-Studierende fotografieren

Ihre Erkrankungen sind vielfältig. Einige der Kinder sind zu früh geboren, andere haben angeborene Herzfehler, können schlecht hören und oder sind geistig eingeschränkt. Vor Energie sprühen sie trotzdem – das zeigen Fotografie-Studierende der Universität Duisburg-Essen mit knapp 20 Bildern in der Ausstellung „Mit anderen Augen sehen“. Zu sehen sind sie bis zum 5. Mai in den Räumen der Novitas BKK.

„Die 25 Kinder, die wir fotografiert haben, sind zwischen vier Monaten und 10 Jahre alt“, sagt Ditmar Schädel. Er unterrichtet die Fotografie-Studierenden der Universität Duisburg-Essen (UDE) im Studiengang Komedia (Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft). Insgesamt haben sie den Nachwuchs in 19 großen Fotos abgelichtet. „Es gibt wieder Texte zu den Fotos. Das kam beim letzten Mal gut an.“ Schädel bietet diese Projektarbeit an der UDE schon zum zehnten Mal an. Sie bereichere die Studierenden ungemein. „Die Studierenden müssen hoch sensibel sein, wenn sie mit den Eltern und den gehandicapten Kindern kommunizieren. Ich höre aber immer wieder, dass es ihren Blick auf schwierige Situationen schärft“, so Schädel.

Im Alltag werden die Kinder und ihre Eltern durch den Verein Bunter Kreis Duisburg unterstützt. Er betreut Familien am Niederrhein und im westlichen Ruhrgebiet, in denen Kinder behindert oder als Frühgeburt zur Welt gekommen sind, hilft bei der Vermittlung von Ärzten und wenn Umbauten oder Therapien notwendig sind.

Die Ausstellung „Mit anderen Augen“ ist zu sehen in der Novitas BKK, Zum Portsmouthplatz 24, 47051 Duisburg. Interessierte können sie bis zum 5. Mai während der Öffnungszeiten der Krankenkasse besuchen.

Weitere Informationen:

https://bunter-kreis-duisburg.de/

Redaktion: Dr. Alexandra Nießen, Tel. 0203/37-91487, alexandra.niessen@uni-due.de

Universität Duisburg-Essen

Stabsstelle des Rektorats Hochschulmanagement und Kommunikation
Ressort Presse
Forsthausweg 2 ● 47057 Duisburg
Ressortleitung, Pressesprecherin: Astrid Bergmeister
0203/ 37 9-2430 ●  astrid.bergmeister@uni-due.de
Weitere Storys: Universität Duisburg-Essen
Weitere Storys: Universität Duisburg-Essen