Geballte Expertise zur Implementierung von IT-Standards
GS1 wird neues Mitglied im Spitzenverband der IT-Standards im Gesundheitswesen (SITiG)
Köln/Berlin, 02. April 2025. Der Spitzenverband der IT-Standards im Gesundheitswesen (SITiG) freut sich, die Aufnahme von GS1 als neues Mitglied bekanntzugeben. Die Expertise und das Engagement von GS1 im Gesundheitswesen werden eine wertvolle Ergänzung für den Spitzenverband darstellen.
Die Arbeit des SITiG
Der Spitzenverband, deren Gründungsmitglieder HL7 Deutschland (www.hl7.de) und IHE Deutschland (www.ihe-d.de) sich der Förderung, Entwicklung und Implementierung von IT-Standards im Gesundheitswesen verschrieben haben. Klares Ziel ist es, die Effizienz, Sicherheit und Qualität der Gesundheitsversorgung durch den Einsatz moderner Informationstechnologien zu verbessern.
Zu den Hauptaufgaben des SITiG gehören:
- Förderung, Entwicklung und Implementierung von IT-Standards für das Gesundheitswesen
- Förderung der Interoperabilität zwischen verschiedenen IT-Systemen
- Beratung und Unterstützung von Mitgliedern bei der Einführung neuer Technologien
- Organisation von Workshops, Seminaren und Konferenzen zur Weiterbildung und Vernetzung
GS1: ein perfektes Match
GS1 steht für Zusammenarbeit aus einer Grundüberzeugung heraus: Es geht gemeinsam besser als allein. Als Mitglied im SITiG wird GS1 einen bedeutenden Beitrag leisten und die umfangreiche Expertise in der Entwicklung und Implementierung internationaler Standards einbringen. Als weltweit führende Organisation für die Erstellung und Förderung globaler Standards in der Supply Chain kann GS1 insbesondere die Standardisierung und Optimierung von Supply-Chain-Prozessen im Gesundheitswesen vorantreiben. Dies umfasst unter anderem die Nutzung von eindeutigen Identifikationsnummern für Medizinprodukte und Arzneimittel, die Verbesserung der Rückverfolgbarkeit von Produkten sowie die Sicherstellung einer effizienten und sicheren Versorgungskette vom Hersteller bis zum Patienten.
Durch die aktive Mitgestaltung und Harmonisierung der IT-Standards kann GS1 dazu beitragen, die Interoperabilität und den Datenaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen zu verbessern, was letztlich zu einer höheren Patientensicherheit und einer besseren Qualität der Gesundheitsversorgung führt.
Gemeinsame Ziele und Vision
Durch die Mitgliedschaft von GS1 im SITiG wird die Standardisierung und Implementierung von IT-Lösungen im Gesundheitswesen weiter vorangetrieben. Gemeinsam wird die Vision verfolgt, ein interoperables und effizientes System zu schaffen, das die Gesundheitsversorgung nachhaltig verbessert.
Die Zusammenarbeit wird sich insbesondere auf folgende Bereiche konzentrieren:
- Entwicklung neuer IT-Standards für das Gesundheitswesen
- Förderung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen
- Verbesserung der Rückverfolgbarkeit und Sicherheit von zulassungspflichtigen Gesundheitsprodukten
- Erhöhung der Effizienz, Sicherheit und Transparenz in der Lieferkette
- Weiterbildung und Vernetzung von Akteuren im Gesundheitswesen
Pressekontakt
GS1 Germany GmbH Stefan Schütz Stolberger Straße 108 a, 50933 Köln Telefon: 0221 94714-524 E-Mail: stefan.schuetz@gs1.de www.gs1.de/newsroom
GLN 40 00001 00000 5 Geschäftsführer: Thomas Fell Amtsgericht Köln HRB 6276 Aufsichtsratsvorsitzender/-stellvertreter Paul Vetter/ Christian Bodi
Über uns
GS1 Germany ist ein Not-for-Profit-Unternehmen mit Sitz in Köln und vor allem durch den Barcode bekannt. Der maschinenlesbare GS1 Barcode mit der enthaltenen Global Trade Item Number (GTIN) ist mittlerweile der universelle Standard im globalen Warenaustausch und wird zehn Milliarden Mal täglich auf Produkten gescannt. Die Standards von GS1 sind die globale Sprache für effiziente und sichere Geschäftsprozesse, die über Unternehmensgrenzen und Kontinente hinweg Gültigkeit hat. Zwei Millionen Unternehmen aus 25 Branchen weltweit nutzen heute diese Sprache, um Produkte, Standorte und Assets eindeutig zu identifizieren, um relevante Daten zu erfassen und um diese mit Geschäftspartnern in den Wertschöpfungsnetzwerken zu teilen. Auch im Gesundheitswesen revolutionierte die Einführung der GTIN und des GS1 Barcodesystems vor 20 Jahren die Art und Weise, Prozesseffizienz, Transparenz und Patientensicherheit zu gewährleisten. GS1 – The Global Language of Business.
Der Spitzenverband der IT-Standards im Gesundheitswesen (SITiG) soll die Interessen aller Standardisierungsorganisationen auf der politischen Ebene wahrnehmen und als zentraler Ansprechpartner für Parlament und Regierung sowie für die Organisationen der Selbstverwaltung auftreten, um gemeinsam die Standardisierung im Bereich der Informationstechnologie im Gesundheitswesen zu fördern. Die Förderung und Verbreitung von internationalen IT-Standards zwischen allen Gesundheitsdienstleistern und den Patienten/Bürgern sowie die Kooperation unter den Standardisierungsorganisationen stehen dabei im Vordergrund. Dabei soll die Einhaltung und Förderung von Prozessen maßgeblich sein, die durch Konsens, Transparenz, Ausgeglichenheit und Offenheit bei der Entwicklung von IT-Standards im Gesundheitswesen angewendet werden.