Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Westfälische (Bielefeld) mehr verpassen.

Neue Westfälische (Bielefeld)

In NRW mehr als 1.000 Straftaten mit Bezug zum Ukraine-Krieg

Bielefeld (ots)

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat Folgen bis nach NRW: Hier zählen die

Sicherheitsbehörden bisher exakt 1.058 Straftaten, die einen Bezug zu dem militärischen

Konflikt in Osteuropa haben (Stand: 4. Oktober). Darunter 185 Gewalttaten, wie ein Sprecher

des Landeskriminalamtes (LKA) in NRW der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen

(Donnerstagsausgabe) berichtet. Das ist etwa jede fünfte bis sechste Tat.

Die meisten Straftaten rechnen die Ermittler dem pro-russischen Lager zu: insgesamt 593 Straftaten

mit insgesamt 48 Gewaltdelikten. Bei 200 Vorgängen (davon 33 Gewalttaten) haben die Beamten

eine pro-ukrainische Ausrichtung erkannt. Die übrigen Straftaten seien keiner der genannten Kategorien

zuzuordnen, berichtet der LKA-Sprecher.

Zudem stellten die Sicherheitsbehörden in Zusammenhang mit dem Krieg auch 76 polizeiliche Vorgänge

wegen Sexualdelikten fest. Nahezu alle richteten sich ukrainisch assoziierte Geschädigte, heißt es vom LKA.

Insgesamt wurden 95 Geschädigte erfasst, eine deutliche Mehrheit hat eine ukrainische Staatsangehörigkeit.

Pressekontakt:

Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Westfälische (Bielefeld)
Weitere Storys: Neue Westfälische (Bielefeld)
  • 04.10.2022 – 17:00

    Lützerath: Fridays for Future kündigt Widerstand "bis zur letzten Sekunde" an

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Die Klimabewegung Fridays for Future in NRW ruft angesichts der Räumung der Ortschaft Lützerath im Rheinischen Revier zu Widerstand auf. "Die Proteste beginnen bereits in diesen Stunden", sagt Sprecherin Linda Kastrup NW.de, dem Online-Portal der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung "Neue Westfälische". In Berlin und Düsseldorf ...

  • 30.09.2022 – 10:07

    200 Milliarden-Paket: Wirtschaftsweise Truger spricht von "Befreiungsschlag" / Forderung nach Aussetzen der Schuldenbremse auch 2023 / Vorschlag zu "Rest-Soli"

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Wirtschaftsweise Achim Truger spricht sich trotz des von der Bundesregierung verkündeten 200 Milliarden Euro-Pakets auch im kommenden Jahr für das Aussetzen der Schuldenbremse aus. Es mache ökonomisch "keinen Unterschied", ob man 2022 oder 2023 die Kredite aufnehme, sagt Truger der in ...

  • 28.09.2022 – 13:44

    Energiekrise: NRW will mehr Biogas produzieren

    Bielefeld (ots) - Düsseldorf. Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung setzt im Zuge der Energiekrise auf die verstärkte Produktion von Biogas. Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) sieht in der Ausweitung der Biogasproduktion ein "notwendiges Instrument", um der aktuellen Energie-Knappheit zu begegnen und mehr Versorgungssicherheit zu schaffen. Eine kurzfristige erhöhte Produktion sei "durchaus ...