Alle Storys
Folgen
Keine Story von NDR Norddeutscher Rundfunk mehr verpassen.

NDR Norddeutscher Rundfunk

Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache: tagesschau startet neues Angebot

Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache: tagesschau startet neues Angebot
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Ab heute gibt es die tagesschau auch in Einfacher Sprache. Es ist bundesweit das erste tagesaktuelle Fernsehnachrichtenangebot dieser Art. Von montags bis freitags gibt es je eine Ausgabe, die die wichtigsten Themen des Tages zusammenfasst. Sie wird um 19 Uhr auf tagesschau24 ausgestrahlt und ist auch auf tagesschau.de zu finden.

Dieses Zusatzangebot der tagesschau richtet sich an Menschen mit Lese-, Lern- und/oder Hörschwierigkeiten, an Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder an Menschen, die sich zum Beispiel nach einem anstrengenden Arbeitstag kurz und einfach informieren wollen. Begleitet wird das Projekt durch die Universität Hildesheim.

Warum gibt es dieses neue Inklusionsangebot?

Dazu sagt Joachim Knuth, Intendant des NDR: "Wir haben den Auftrag, mit unseren Sendungen und Programmen allen Menschen in Deutschland ein Informationsangebot zu machen. Dazu gehören auch diejenigen mit geringer Lese- und Schreibkompetenz, die komplizierten Texten nicht immer folgen können oder die deutsch nicht auf muttersprachlichem Niveau beherrschen. Mit der tagesschau in Einfacher Sprache vergrößern wir unser barrierefreies Angebot um tägliche Fernsehnachrichten. Es ist gut und wichtig, dass sich nun noch mehr Menschen bei der tagesschau fundiert über die Geschehnisse in Deutschland und der Welt informieren und somit auch am öffentlichen Diskurs teilhaben können."

Was erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer?

Marcus Bornheim, Erster Chefredakteur von ARD-aktuell sagt: "Grundlage für die tagesschau in Einfacher Sprache sind unsere regulären tagesschau-Ausgaben. Die Themen sind die gleichen und die Sendung wird auch im tagesschau-Studio produziert. Die Meldungen und Beiträge werden aber völlig neu formuliert. Die Texte setzen wenig Wissen voraus und werden langsamer gesprochen. Mit diesem neuen Nachrichtenangebot richten wir uns an ein für uns neues Publikum, dem wir somit auch einen Zugang zu gut recherchierten Informationen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und anderen Ländern ermöglichen wollen."

Wie entsteht aus einer tagesschau-Ausgabe eine tagesschau in Einfacher Sprache?

Sonja Wielow, Projektleiterin tagesschau in Einfacher Sprache: "Beim Texten in Einfacher Sprache geht es nicht nur ums Übersetzen, wie von einer Sprache in die andere. Wir berücksichtigen auch kulturelle oder bildungsbedingte Herausforderungen, vor denen Menschen unserer Zielgruppe häufig stehen. Viele beschäftigen sich nämlich nicht mehr mit Nachrichten, weil sie sie nicht verstehen können. Deshalb erklären wir den Hintergrund einer Nachricht, bevor wir zur eigentlichen Neuigkeit kommen. Etwa 17 Millionen Menschen in Deutschland zwischen 18 und 64 Jahren lesen und schreiben laut LEO-Studie auf Vierte-Klasse-Niveau oder schlechter. Diese Menschen wollen wir für unser Angebot gewinnen."

Was bedeutet dieses Angebot für diejenigen, die auf Angebote in Einfacher Sprache angewiesen sind?

Isabel Rink, Universität Hildesheim: "Sprache ist Teilhabe. Angebote in Einfacher Sprache sind eine Voraussetzung für den selbstbestimmten und chancengleichen Zugang zur Informationsgesellschaft. Nur wenn ich verstehe, kann ich auch mitreden und mitmachen - teilhaben an Diskursen. Viele Angebote liegen über den durchschnittlichen Wissensbeständen breiter Bevölkerungsteile. Hier werden Nachrichten zugänglich gemacht für alle Menschen."

Was ist der Unterschied zwischen Einfacher Sprache und Leichter Sprache?

Einfache Sprache ist eine sprachlich vereinfachte Version der Standardsprache. Leichte Sprache hat einen noch geringeren Schwierigkeitsgrad und ein festes Regelwerk, was zum Beispiel die Schreibweise von Worten und Typografie betrifft. Die Einfache Sprache hat einen größeren Wortschatz als die Leichte Sprache. Beide richten sich an Erwachsene.

Wo kann man die tagesschau in Einfacher Sprache sehen?

Im TV um 19 Uhr auf tagesschau24 oder im Livestream https://www.tagesschau24.de

Außerdem auf tagesschau.de: tagesschau.de/einfache-sprache

In der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau/ und zum Nachhören in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de

Hier geht es zur Pressemitteilung in Einfacher Sprache: https://www.ndr.de/der_ndr/presse/tagesschau-in-Einfacher-Sprache,einfachesprache100.html

Die tagesschau wird in der Gemeinschaftsredaktion ARD-aktuell produziert, die beim NDR in Hamburg angesiedelt ist.

Pressekontakt:

NDR Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
presse@ndr.de
http://www.ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk