Alle Storys
Folgen
Keine Story von FSM - Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. mehr verpassen.

FSM - Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.

Jugendmedienschutzindex 2022
Eltern besorgter - Kinder und Jugendliche stärker in Kontakt mit Online-Risiken

Berlin (ots)

Mit dem "Jugendmedienschutzindex 2022" legt die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) aktuelle Studienergebnisse zum Umgang von Kindern, Jugendlichen und Eltern mit Online-Risiken vor. 77 Prozent der Eltern in Deutschland sind besorgt, dass ihr Kind bei der Online-Nutzung belastende oder schlimme Erfahrungen macht - bei den Heranwachsenden selbst sind es nur 44 Prozent. Während sich Eltern besonders um den Kontakt zu Fremden und mit verstörenden Inhalten sorgen, beunruhigt Kinder und Jugendliche vor allem das Verhalten anderer Heranwachsender. Obwohl Eltern besorgter sind als noch vor fünf Jahren, geht ihr aktives medienerzieherisches Handeln zurück. Es scheint ihnen schwerzufallen, die richtige Balance zwischen Schutz und Ermöglichung zu finden.

Die repräsentative Befragung zeigt, wie der Schutz von Heranwachsenden im Alter von neun bis 16 Jahren vor negativen Online-Erfahrungen in den Sorgen, den Einstellungen, den Fähigkeiten und dem Handeln von Eltern sowie von Kindern und Jugendlichen selbst verankert ist. Dabei werden Stärken und Schwächen der derzeitigen gesetzlichen Regelungen für den Jugendmedienschutz sowie der verfügbaren medienpädagogischen Unterstützungsangebote deutlich. Erstmals lagen mit dem Jugendmedienschutzindex 2017 dazu empirische Ergebnisse vor.

Jetzt die barrierefreie PDF-Version der Studie herunterladen.

Grafiken zum Jugendmedienschutzindex herunterladen.

Weitere Informationen online unter: www.jugendmedienschutzindex.de

Martin Drechsler, FSM-Geschäftsführer:

"Der Jugendmedienschutzindex 2022 zeigt aktuelle Herausforderungen bei der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen sowie der elterlichen Medienerziehung. Es wird deutlich: Niedrigschwellige Aufklärungs- und Unterstützungsangebote müssen ausgebaut werden."

Kinder und Jugendliche öfter mit risikobehafteten Online-Phänomenen konfrontiert

Im Vergleich zu 2017 ist die Anzahl der Heranwachsenden, die mit bestimmten Risiken in Berührung gekommen sind, in den meisten Fällen gleichermaßen (deutlich) gestiegen. Hierbei ist bemerkenswert, dass deutlich mehr Kinder und Jugendliche angeben, mit bestimmten Risiken bereits in Berührung gekommen zu sein, als sie dies Heranwachsenden ihrer eigenen Altersgruppe zutrauen. Zu den meistgenannten selbst erlebten Risiken gehören: zu viel Zeit im Internet verbringen (72 %), mit zu viel Werbung in Berührung kommen (58 %), online mit verstörenden oder beängstigenden Inhalten in Berührung kommen (48 %), im Netz Personen kennenlernen, denen man nicht trauen kann (46 %), von anderen online belästigt werden (45 %) und von anderen online gemobbt zu werden (43 %).

Dr. Claudia Lampert, Senior Researcher am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) erläutert: "Die Herausforderungen der Online-Nutzung für Kinder und Jugendliche verlagern sich immer deutlicher auf Interaktionssituationen. Dafür brauchen wir neue Ansätze der Befähigung im erzieherischen Jugendmedienschutz. Dies kann nur dann durch enge Zusammenarbeit von pädagogischen Stellen und Anbietern gelingen, wenn Kinder und Jugendliche frühzeitig in die Entwicklung der Angebote einbezogen werden."

Zustimmung zum Jugendmedienschutz weiterhin hoch - aktives Handeln der Eltern rückläufig

Eltern und Heranwachsenden ist der Jugendmedienschutz mehrheitlich wichtiger als ein freier Zugang zu allen Online-Angeboten. Bei vielen Jugendschutzmaßnahmen ging die Zustimmung allerdings im Vergleich zu 2017 zurück. Eltern sehen sich selbst in der Verantwortung, ihre Kinder vor Online-Risiken zu schützen - jedoch ist ihr medienerzieherisches Handeln im Vergleich zu 2017 rückläufig und fällt mit dem Alter der Heranwachsenden stark ab. Es zeigen sich Konflikte zwischen Schutz- und Teilhabeorientierung. So erlauben 31 Prozent der Eltern ihrem Kind Online-Angeboten zu nutzen, bei denen sie Risiken sehen, damit es nicht von wünschenswerten Kontakten oder Inhalten ausgeschlossen ist. Dr. Niels Brüggen, Leiter der Forschungsabteilung des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis betont: "Die Rolle von Eltern im Jugendmedienschutz ist anspruchsvoll und sie brauchen dringend Unterstützung, um ihren Kindern Schutz und Teilhabe altersgerecht zu ermöglichen."

Jugendliche kompetenter als ihre Eltern

Nur 55 Prozent der Eltern bewerten ihre Fähigkeiten, ihrem Kind eine sichere Online-Nutzung zu ermöglichen, als gut oder sehr gut. Ab 13 Jahren nehmen sich Heranwachsende im Umgang mit Online-Medien im Vergleich zu den Eltern durchschnittlich als kompetenter wahr. Die Fremdeinschätzung der Eltern bestätigt dies. Nur wenige Eltern und Heranwachsende kennen und nutzen Hilfsangebote sowie Beschwerde- und Meldestellen. Insgesamt ist das elterliche Wissen über Hilfsangebote und Meldestellen im Vergleich zu 2017 sogar zurückgegangen. Jedoch geben 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen an zu wissen, an wen sie sich mit negativen Online-Erfahrungen wenden würden.

Wissenschaftliche Impulse für einen nachhaltigen Jugendmedienschutz

Genau jetzt ist die Zeit, Eltern und Kinder bei der Bewältigung der komplexen Herausforderungen in der Mediennutzung und -erziehung besser zu unterstützen. Eltern müssen zwingend weitreichend und niedrigschwellig über neuartige Risiken und Risikopotenziale unterschiedlicher Angebote aufgeklärt werden. Für Kinder und Jugendliche müssen Initiativen und pädagogische Angebote ausgebaut werden, in deren Rahmen nicht nur Risikopotenziale und Schutzmöglichkeiten erklärt werden, sondern die auch Resilienz und Coping-Strategien fördern und eine altersabhängige Unterstützung bei der Nutzung und Konfiguration von Schutzfunktionen und Vorsorgemaßnahmen bieten.

Am 15. Februar 2023 diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Regulierung, Unternehmen sowie Bildungspraxis im Rahmen einer Fachveranstaltung die Ergebnisse des "Jugendmedienschutzindex 2022".

Bei Bedarf können Gespräche mit den Forscherinnen und Forschern der Studie vermittelt werden.

Über die Studie

Die FSM ist Herausgeber der Studie "Jugendmedienschutzindex", die von den unabhängigen Forschungseinrichtungen Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) und JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis durchgeführt wurde. Empirische Basis der Studie ist eine bundesweite Repräsentativ-Befragung von Heranwachsenden zwischen neun und 16 Jahren, die das Internet nutzen, und jeweils einem Elternteil, das für die Online-Erziehung zuständig ist bzw. sich am besten mit der Online-Nutzung des Kindes auskennt. Insgesamt wurden 805 Heranwachsende und ihre Eltern im Zeitraum von März bis Mai 2022 befragt.

Weitere Informationen zum Jugendmedienschutzindex finden Sie online unter www.jugendmedienschutzindex.de.

Über die FSM

Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) ist eine von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) anerkannte Selbstkontrolleinrichtung für den Bereich Telemedien. Der Verein setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mit einem sicheren und besseren Internet aufwachsen können - insbesondere über die Bekämpfung illegaler, jugendgefährdender und entwicklungsbeeinträchtigender Inhalte in Online-Medien. Dazu betreibt die FSM eine Beschwerdestelle, an die alle kostenlos Online-Inhalte melden können. Die FSM-Beschwerdestelle wird unter dem Dach von Saferinternet.de von der Europäischen Union gefördert. Darüber hinaus gehören die umfangreiche Aufklärungsarbeit und die Medienkompetenzförderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu den weiteren Aufgaben der FSM.

Pressekontakt:

FSM e.V., Leontine Päßler, Beuthstr. 6, 10117 Berlin;
Tel.: 030 24 04 84 - 43, paessler@fsm.de
www.fsm.de, Twitter: @FSM_de, Facebook: www.facebook.com/fsm.de

Original-Content von: FSM - Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: FSM - Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.
Weitere Storys: FSM - Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.
  • 30.11.2022 – 10:22

    Medien in die Schule: Neue Unterrichtseinheit zum Thema Jugendliche online veröffentlicht

    Berlin (ots) - Das Projekt "Medien in die Schule" veröffentlicht mit dem Material "Jugendliche online. Zwischen Information, Interaktion und Unterhaltung" eine neue Unterrichtseinheit zur Bedeutung von digitalen Medien und dem Internet für die Lebenswelt von Jugendlichen. Entlang der Schwerpunktthemen persönliche Daten, Kommunikation im Netz, sicheres Suchen und ...