Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kölner Stadt-Anzeiger mehr verpassen.

Kölner Stadt-Anzeiger

Zwei Gutachten zum Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln mit ähnlichen Zahlen
Münchner Kanzlei WSW listet rund 230 Beschuldigte und mehr als 270 Opfer

Köln (ots)

Angaben liegen um mehr als Doppelte über den bisher vom Erzbistum genannten

Vier Wochen vor der Vorlage eines Rechtsgutachtens zum Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln werden erste Zahlen zu Tätern und Opfern bekannt, die um mehr als das Doppelte über den bisherigen Angaben des Erzbistums liegen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet, kam die vom Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, unter Verschluss genommene Studie der Münchner Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl zu ähnlichen Ergebnissen wie das Ersatzgutachten des Kölner Strafrechtlers Björn Gercke. Das Münchner Gutachten nennt nach Information der Zeitung rund 230 Beschuldigte und mehr als 270 Opfer. Gercke bestätigte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" für das von ihm im Auftrag des Erzbistums erstellte Ersatzgutachten die vom Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" genannten Zahlen von rund 200 beschuldigten Klerikern und rund 300 Opfern. "Es dürften die abschließenden Zahlen sein", sagte Gercke der Zeitung. Die bloßen Zahlen sind ohne Erläuterungen nur bedingt aussagekräftig.

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Kölner Stadt-Anzeiger
Weitere Storys: Kölner Stadt-Anzeiger
  • 19.02.2021 – 12:33

    NRW plant schrittweise Öffnung der weiterführenden Schulen ab dem 8. März

    Köln (ots) - Die NRW-Landesregierung plant, weiterführende Schulen ab dem 8. März zumindest schrittweise wieder zu öffnen. Das bestätigte Familienminister Joachim Stamp (FDP) dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). In einer Online-Diskussionsrunde der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung am Donnerstagabend hatte er gesagt: "Es ist angedacht, dass es bei ...

  • 19.02.2021 – 05:30

    Philosoph Nida-Rümelin warnt vor den Folgen der Corona-Krise - "Die Spaltung wird tiefer"

    Köln. (ots) - Der Philosoph und Risiko-Ethiker Julian Nida-Rümelin warnt vor den schwerwiegenden Folgen der Krise für die Gesellschaft in den nächsten Jahren: "Die Spaltung wird tiefer", sagt er in der neuen Folge des Podcasts "Die Wochentester" von "Kölner Stadt-Anzeiger" und "RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)". "Und deswegen kann ich solche Sprüche nicht ...

  • 17.02.2021 – 19:20

    NRW-Landesregierung gegen No-Covid-Strategie von Kölns OB Reker

    Köln. (ots) - Die Düsseldorfer Staatskanzlei hat den Vorschlag der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, eine No-Covid-Strategie im Kampf gegen die Pandemie einzuführen, scharf kritisiert. "Das Corona-Virus, auch das mutierte Virus, ist sehr ernst zu nehmen", sagte ein Sprecher der Regierungszentrale dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Um die ...