Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kölner Stadt-Anzeiger mehr verpassen.

Kölner Stadt-Anzeiger

Ex-Dombaumeisterin Schock-Werner zieht sich aus Stiftungsrat der umstrittenen "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" zurück - Brief an Woelki

Köln. (ots)

Die frühere Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner hat sich aus Protest aus dem Stiftungsrat der umstrittenen "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" (KHKT) zurückgezogen. "Ich kann nicht Verantwortung übernehmen für etwas, das ich nicht mehr durchschaue", schrieb Schock-Werner in einem Brief an Kardinal Rainer Woelki sowie die Leitung und den Stiftungsrat der Hochschule, der dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) vorliegt. Die von Woelki protegierte KHKT stößt wegen ihrer bislang ungesicherten Finanzierung und wegen ihrer Konkurrenz zur katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn als Ort für die Priesterausbildung auf Widerstand. "Da ich wirklich nicht nachvollziehen kann, dass die verworrene Situation der Kölner Hochschule für katholische Theologie und der Stiftung zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung allein der Geschäftsführerin und Kanzlerin anzulasten ist, erkläre ich hiermit meinen sofortigen Rückzug aus dem Stiftungsrat", schrieb Schock-Werner wörtlich. Sie habe ein gemeinsames Gespräch über "Handlungen und Versäumnisse" vermisst. "Die in den letzten Monaten fehlenden Informationen und meine nicht vorhandenen Kenntnisse in juristischen Fragen machen es mir unmöglich zu erkennen, wer etwas getan hat und wer anders hätte handeln müssen." Es tue ihr leid, dass die Zusammenarbeit so ende.

Derzeit erhält die 2020 vom Erzbistum Köln übernommene Einrichtung jährlich rund drei Millionen Euro aus einem bischöflichen Sondervermögen. Für den Regelbetrieb werden auf Dauer geschätzt acht bis zehn Millionen Euro benötigt. Woelki hatte in einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" dem Projekt indirekt eine Finanzierung aus Kirchensteuermitteln in Aussicht gestellt. In den Protokollen zu dem Projekt stehe lediglich, dass "zunächst" keine Kirchensteuermittel eingesetzt würden, hatte er gesagt. Im "Preußischen Konkordat", einem völkerrechtlich bindenden Vertrag zwischen dem Land NRW als Rechtsnachfolgerin des Freistaates Preußen und dem Vatikan aus dem Jahr 1929, ist die Universität Bonn als Ausbildungsort für Geistliche festgelegt. Die Leitung der Bonner Hochschule hatte gegen das Woelki-Projekt protestiert und erklärt, für einen weiteren Standort für die Priesterausbildung gebe es keinen Bedarf.

https://www.ksta.de/koeln/brief-an-woelki-schock-werner-zieht-sich-aus-protest-aus-hochschul-stiftungsrat-zurueck-39923346

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Kölner Stadt-Anzeiger
Weitere Storys: Kölner Stadt-Anzeiger
  • 05.09.2022 – 18:02

    Neue Arbeitsgruppe hilft NRW-Polizisten, die im Internet am Pranger stehen

    Köln. (ots) - NRW-Polizisten, die nach umstrittenen Polizeieinsätzen in den sozialen Netzwerken an den Pranger gestellt werden, bekommen jetzt Hilfe von der neu geschaffenen Landesarbeitsgruppe (LAG) "Betroffenheit" der NRW-Polizei. "Polizisten werden nicht nur auf der Straße angepöbelt, bespuckt, geschlagen. Auch im Netz sind sie häufiges Ziel von Hass und Hetze ...

  • 02.09.2022 – 14:08

    Woelki erweitert Angaben zum Missbrauchsfall Pilz

    Köln. (ots) - Angesichts des Verdachts auf falsche eidesstattliche Versicherungen hat der Kölner Kardinal Rainer Woelki seine Angaben zum Informationsfluss im Missbrauchsfall des ehemaligen "Sternsinger"-Präsidenten Winfried Pilz um neue Details ergänzt. Am 24. Juni habe er in seiner Corona-Quarantäne eine Mail des damaligen Generalvikars Markus Hofmann erhalten. Darin habe Hofmann angekündigt, dass es "am folgenden ...

  • 02.09.2022 – 14:00

    Woelki erweitert Angaben zum Missbrauchsfall Pilz

    Köln. (ots) - Angesichts des Verdachts auf falsche eidesstattliche Versicherungen hat der Kölner Kardinal Rainer Woelki seine Angaben zum Informationsfluss im Missbrauchsfall des ehemaligen "Sternsinger"-Präsidenten Winfried Pilz um neue Details ergänzt. Am 24. Juni habe er in seiner Corona-Quarantäne eine Mail des damaligen Generalvikars Markus Hofmann erhalten. Darin habe Hofmann angekündigt, dass es "am folgenden ...