Alle Storys
Folgen
Keine Story von ARD Das Erste mehr verpassen.

ARD Das Erste

Das Erste
"ttt - titel thesen temperamente" am 20. März 2011

München (ots)

"ttt" kommt am Sonntag, 20. März, um 23.20 Uhr vom Mitteldeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:

Herbert Grönemeyer, Deutschlands erfolgreicher Musiker und seine neue
Platte "Schiffsverkehr" 
"Leben, das ist wie ein wunderbares Vollkornbrot, da muss man 
reinbeißen", fordert Grönemeyer uns auf. Wenn Herbert Grönemeyer ein 
neues Album veröffentlicht, dann ist das ein Ereignis von nationaler 
Tragweite. Nicht umsonst bezeichnet man ihn als den "größten 
deutschen Popsänger". Und nun ist es da: Album Nr. 13. Sein Titel 
"Schiffsverkehr". "Schiffe sind für mich ein Symbol der Freiheit", 
erklärt der passionierte Segler. Das neue Album ist für ihn ein 
Ausdruck "chaotischer Lebensfreude". Im Gespräch mit "ttt" erinnert 
er sich an seine Kinderzeit an der Nordsee und spricht über "gekochte
Hühnerbeine", die er vor jedem Konzert isst.
Autoren: Jens-Uwe Korsowsky/Lutz Pehnert

Dieter Moor geht Autoren und Bücher entdecken auf der Leipziger 
Buchmesse 
Das Buch ist tot, heißt es in letzter Zeit immer wieder. Das 
Internet, die E-Books seien schuld, die junge Generation lese immer 
weniger. Es lebe das Buch, heißt es jedes Jahr auf der Leipziger 
Buchmesse. 2011 gibt es wieder einen neuen Ausstellerrekord. Das 
größte Lesefest Europas "Leipzig liest" feiert 20-jähriges Jubiläum. 
Über 2000 Veranstaltungen, mehr als 1500 Autoren und mittendrin, in 
allen Hallen, auf allen Bühnen und am Abend auf Lesungen und Partys: 
Dieter Moor. Er trifft Wolfgang Niedecken, der "Für 'ne Moment" seine
Autobiographie geschrieben hat. Er fragt den Bestseller-Autor Arno 
Geiger, warum Demenz immer öfter ein literarisches Thema ist. Er 
spricht mit Mathieu Carriére über die Auswüchse im TV-Dschungel. Und 
er informiert sich bei den Manga-Zeichnern über Japan.
Autoren: Rayk Wieland/Dieter Moor

Rückkehr nach Tschernobyl - Andrej Krementschouks Fotografien aus der
Sperrzone 
Die Ausstellung "Zone - Heimat. Tschernobyl", die am 20. März in 
Mannheim eröffnet wird, zeigt anlässlich der atomaren Katastrophe in 
Tschernobyl vor 25 Jahren Bilder des mehrfach preisgekrönten 
russischen Fotografen Andrej Krementschouk. Er hat in den vergangenen
Jahren wiederholt die Menschen, die in der evakuierten Zone 30 
Kilometer rund um Tschernobyl leben, besucht. Die weniger als 1000 
Rückkehrer versuchen, ein möglichst normales Leben an jenem Ort zu 
führen, der ihnen trotz des Unglücks Heimat geblieben ist. Bei diesen
Besuchen sind zahlreiche Bilder entstanden. Krementschouks 
Fotografien erzählen vom Alltag dieser Menschen in einer verstörenden
Umgebung. Seine Bilder widmen sich dem Land, dessen Natur langsam die
Dörfer überwächst, und der heute geplünderten Stadt Prypjat. Die 
Gefahr, die von der Radioaktivität ausgeht, potenziert den 
irritierenden Eindruck der natürlichen Schönheit der Landschaft. Die 
Zone hat etwas Märchenhaftes. Die Natur wuchert, die Tiere vermehren 
sich. Im Ort Tschernobyl, der nicht so schlimm verstrahlt ist wie 
Prypjat, wohnen wieder Menschen. Es sind Rückkehrer, die sich hier 
frei fühlen. Sie sind dort geboren, sie wollen nicht weg, und es ist 
ihnen egal, ob sie deshalb früher sterben. 
Autor: Tom Fugmann

Yarn Bombing - Kampfansage an die urbane Tristesse
Wo sie zuschlagen, ist nichts mehr, wie es war. Sie erscheinen 
unangemeldet, arbeiten schnell, leise und sind darauf bedacht, dabei 
so wenig Aufmerksamkeit wie möglich auf sich zu ziehen. Doch 
hinterlassen sie stets etwas Aufsehen erregendes. Ihre gemeinsame 
Mission: Graues bunt zu machen. Die urbane Tristesse zu bekämpfen, wo
es nur geht. Sie nennen sich "Yarnbomber", eine neue Generation von 
Graffiti-Künstlern. Doch ihre Werkzeuge sind keinesfalls Sprühdose 
und Atemschutz, sondern Stricknadel und Wollfaden. Seit Jahren schon 
ist die selbsternannte Strickguerilla überall auf der Welt aktiv und 
strickt sich munter eine bessere Version derselben. Das 
Strick-Kollektiv um den Münchener Künstler Klaus Dietl erklärt die 
Wolle sogar zum politischen Statement. Überwachungskameras werden 
blindgestrickt, öffentliche Ereignisse mit Wolle kommentiert. 
Stricken als Protestform. Vier Londonerinnen, die als "Knit The City"
die Welt ein wenig wolliger machen, sind da freundlicher. Ihnen geht 
es darum, Geschichten im öffentlichen Raum zu erzählen. Und so 
schmücken sie eine Skulptur auch schon mal mit einem zweieinhalb 
Meter großen Strick-Oktopus. So verschiedenen die Gruppierungen in 
der Szene jedoch auch sein mögen, etwas haben alle Yarnbomber gemein:
Wo sie waren, sieht es aus, als wäre der Nähzirkel im Vereinshaus von
nebenan Amok gelaufen. 
Autor: Marcus Fitsch

Potiche - Catherine Deneuve in einem Feel-Good-Movie
"Potiches", so nennt man in Frankreich Vorzeigeehefrauen, die auf den
ersten Blick nicht viel mehr zu sein scheinen als die attraktiven 
Anhängsel ihrer erfolgreichen Männer. Schmuckstücke eben. Abseits 
ihrer repräsentativen Verpflichtungen fristen diese Frauen aber oft 
ein ziemlich trauriges Dasein im Schatten ihrer Ehemänner. François 
Ozon greift diese Thematik auf und er hätte die Hauptfigur nicht in 
seinem neuen Film "Potiche" nicht passender besetzen können als mit 
Catherine Deneuve. Sie ist das Schmuckstück in seinem 
Feel-Good-Movie. Charmant, witzig, grell, hier und da etwas kitschig,
aber nie lächerlich: Ozon gelingt mit der leichtfüßigen und 
unterhaltsamen Komödie nicht nur ein guter Film, sondern auch eine 
Hommage an  die Grande Dame des französischen Kinos.   
Autor: Andres Lueg

Moderation: Dieter Moor

Redaktion: Jens-Uwe Korsowsky / Matthias Morgenthaler

Pressekontakt:

Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ARD Das Erste
Weitere Storys: ARD Das Erste