Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Kostbaren Boden nicht länger vernachlässigen: Wettbewerb von RNE und DBU startet

Osnabrück (ots)

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) rufen gemeinsam im Internationalen Jahr des Bodens 2015 zum Wettbewerb "BodenWertSchätzen" auf.

Damit soll das Bewusstsein geschärft werden, dass Boden als Lebengrundlage ein begrenztes Gut ist. Durch falsches Nutzen würden jährlich weltweit 24 Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden verlorengehen. Die Ursachen für diesen Verlust seien vielfältig: Flächeninanspruchnahme für Baumaßnahmen, Bodenerosion, Schadstoffeinträge aus Landwirtschaft, Verkehr und Industrie sowie starke Verdichtung können Böden so verändern, dass ihre nachhaltige Nutzung gefährdet ist.

Die Erfahrung zeige, dass unsere Gesetze und Verordnungen allein nicht immer ausreichend sind zum Schutz des Bodens - alle müssen mitziehen. "Wir brauchen gelebte Verantwortung für den sozial- und umweltpolitisch bewussten Umgang mit dem Boden. Denn der Boden ist Lebensraum von Mensch, Tier und Pflanzen - und zukünftiger Generationen", sagt Marlehn Thieme, Vorsitzende des RNE. "Dessen nachhaltige Nutzung ist das Gebot der Stunde." Um den dafür nötigen gesellschaftlichen Diskurs zu fördern, stellt der Wettbewerb "BodenWertSchätzen" innovative Ansätze, Projekte und Initiativen in den Blickpunkt, die den Boden mit seiner ökologischen Funktion und sozialen Bedeutung schützen, nachhaltig nutzen und ihn damit in besonderer Weise anerkennen.

"Die wertvolle Ressource Boden hat in den vergangenen Jahren im Vergleich zur Ressource Energie in der öffentlichen Wahrnehmung eine untergeordnete Rolle gespielt. Das wird jedoch der elementaren Bedeutung und Wichtigkeit des Bodens für die Trinkwassergewinnung, menschliche Ernährung sowie für die Biodiversität und als Lebensraum nicht gerecht", sagt DBU-Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann. Mit dieser breit angelegten "Wertschätzungsoffensive" in Form eines Wettbewerbs solle der Öffentlichkeit bewusst gemacht werden, dass ein zugebauter, geschädigter oder verschmutzter Boden länger als ein Menschenleben benötige, um sich wieder zu erholen.

Bewerben können sich landwirtschaftliche Betriebe und Institutionen, Domänen, Bundesliegenschaften, Kommunen, (Berufs-)Schulen, Einrichtungen des Naturschutzes und alle anderen, die mit Boden im engeren und weiteren Sinne zu tun haben.

Der Wettbewerb greift die zentralen Ziele der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie zum Artenschutz, zur Biodiversität, zur Vermeidung der Flächeninanspruchnahme und zur nachhaltigen Landbewirtschaftung auf. Deshalb werden Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro in fünf verschiedenen Themenfeldern verliehen: Landbewirtschaftung, Flächenmanagement und Flächenrecycling, regionaler Garten- und Gemüseanbau, Ausgestaltung von Pachtverträgen sowie Bildung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Vielzahl der Themenfelder macht deutlich, dass Beiträge zum Schutz des Bodens in den unterschiedlichsten Bereichen notwendig sind.

Die Jury setzt sich aus Politikern und Experten der Bereiche Umwelt und Landwirtschaft zusammen. Die öffentliche Preisverleihung wird am 8. Dezember im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungen zum Internationalen Jahr des Bodens im DBU Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück stattfinden. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos, die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2015. Link zum Wettbewerb: www.bodenwertschaetzen.de

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert die Kreativität kleiner Unternehmen bei der praktischen Lösung von Umweltproblemen und gibt Anreize für ökologische Innovationen. Sie setzt durch die Förderung umweltfreundlicher Produktionsverfahren auf den vorbeugenden Umweltschutz. Sie unterstützt den Austausch von Wissen über die Umwelt zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und anderen Stellen. Bisher wurden 8.800 modellhafte, umweltentlastende und innovative Projekte mit über 1,5 Milliarden Euro in Umwelttechnik, -forschung, -kommunikation, Natur- und Kulturgüterschutz gefördert. Mehr unter: www.dbu.de

Dem Rat für Nachhaltige Entwicklung gehören 15 Personen des öffentlichen Lebens an, die von der Bundeskanzlerin für eine Mandatszeit von drei Jahren berufen werden. Zu den Aufgaben des Rates gehören die Entwicklung von Beiträgen zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, die Benennung von konkreten Handlungsfeldern und Projekten sowie Beiträge, um Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen zu machen. Mehr unter www.nachhaltigkeitsrat.de

Ansprechpartner DBU

Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Marina Stalljohann-Schemme
Anneliese Grabara


Kontakt DBU
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon: 0541|9633-521
Telefax: 0541|9633-198
presse@dbu.de
www.dbu.de


Ansprechpartner RNE
Hans Stehling
-Medienreferent-

Kontakt RNE
Geschäftsstelle c/o GIZ GmbH
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
Telefon: 030/338424-233
Telefax: 030/338424-22233
hans.stehling@nachhaltigkeitsrat.de

Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Weitere Storys: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)