Alle Storys
Folgen
Keine Story von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND mehr verpassen.

NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

Seeleopard greift Taucher an
PRESSEMITTEILUNG MIT BILD

Seeleopard greift Taucher an / PRESSEMITTEILUNG MIT BILD
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Hamburg, 15. September 2005. Zum Glück nur eine
schmerzhafte Wunde trug der Taucher David Barr davon, als ihn dieser
450 Kilo schwere Seeleopard mit gefletschten Zähnen angriff. Das
größte Raubtier der Antarktis verteidigte sein Revier gegen den
neugierigen Eindringling. Hätte der Seeleopard richtig zugebissen,
wäre der Schädel des Tauchers von seinem Kiefer zermalmt worden. Das
berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Oktober-Ausgabe (EVT
16.9.2005).
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Public Relations
Sandra Pickert
Kehrwieder 8
20457 Hamburg
Tel.: (040) 3703-5504
Fax: (040) 3703-5590
e-Mail:  pickert.sandra@nationalgeographic.de

Original-Content von: NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Weitere Storys: NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
  • 15.09.2005 – 10:30

    50.000ster Abonnent bei NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD

    Hamburg (ots) - Hamburg, 15. September 2005. Immer mehr Leser abonnieren NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD. Von 105.000 verkauften Exemplaren des zweisprachigen Wissensmagazins für Kinder erreicht knapp die Hälfte ihre Leser im Abonnement. Besonders positiv wurde von den Abonnenten auch das Hörbuch aufgenommen, das seit April 2005 zusammen mit dem Heft angeboten wird. Von 50.000 Abos gehen 10.000 Exemplare den Lesern mit ...

  • 15.09.2005 – 10:00

    Droht ein weltweiter Ausbruch der Vogelgrippe? / Innerhalb von sechs Monaten wäre weltweite Verbreitung möglich / Bundesländer treffen unterschiedliche Vorsorgemaßnahmen

    Hamburg (ots) - Hamburg, 15. September 2005. Die weltweite Bedrohung durch die Vogelgrippe wächst. Würde das Virus zu einer Epidemie führen, könnte sich, Schätzungen zufolge, die Zahl der Opfer auf mindestens 8 Millionen belaufen. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Oktober-Ausgabe (EVT ...

  • 14.09.2005 – 10:05

    Kraken haben einen Lieblingsarm

    Hamburg (ots) - Hamburg, 14. September 2005. Der Krake hat zwar acht Arme, aber wie der rechts- oder linkshändige Mensch bevorzugt er eine bestimmte Gliedmaße, um ein Objekt zu untersuchen. Darüber berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Oktober-Ausgabe (EVT 16.9.2005). Damit nicht genug: Auch ein Auge ist stärker als das andere – nämlich jenes, das dem Lieblingsarm am nächsten liegt. Das könnte eine schnellere Hand-Auge-Koordination bewirken, ...