Alle Storys
Folgen
Keine Story von Leipzig Tourismus und Marketing GmbH mehr verpassen.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Erfolgreiche Entwicklung am Schladitzer See: Biedermeierstrand bietet neue Attraktionen und attraktives Kulturprogramm

Erfolgreiche Entwicklung am Schladitzer See: Biedermeierstrand bietet neue Attraktionen und attraktives Kulturprogramm
  • Bild-Infos
  • Download

Erfolgreiche Entwicklung am Schladitzer See: Biedermeierstrand bietet neue Attraktionen und attraktives Kulturprogramm

Am Biedermeierstrand des Schladitzer Sees nördlich von Leipzig geht es weiter voran. Am 7. Mai 2024 wurde eine neue Servicestation mit Toiletten, Wickelraum, Behindertentoilette und Erste-Hilfe-Raum feierlich eröffnet. „Wir haben dadurch einen großen Schritt nach vorn in der Hygieneversorgung und der Barrierefreiheit auf dem Gelände geschafft“, freut sich Christoph Zwiener, Vorsitzender des Haynaer Strandvereins.

Wenige Schritte weiter befindet sich Deutschlands größte überdachte Seebühne mit rund 1.000 Sitzplätzen. Die Überdachung der Tribünen-Sitzplätze wurde im April 2024 abgeschlossen. Derzeit erfolgt die Begrünung und Ausschmückung des Geländes. Bis zur Saison 2025 soll zudem eine historisch anmutende Bemalung der Außenfassade der Seebühne realisiert werden.

Rayk Bergner, Oberbürgermeister der Stadt Schkeuditz, setzt sich seit Jahren aktiv für die Entwicklung des Biedermeierstrands ein: „Es ist sehr beachtlich, was am Schladitzer See in den letzten Jahren mit Hilfe von ‚Kohlemitteln‘ entstanden ist. Der Biedermeierstrand ist zu einer Destination für Freizeit, Tourismus und Kultur geworden. Mit Seebühne und Strand gibt es hier echte Besuchermagnete.“

Die Saison der Biedermeierfestspiele 2024 ist in diesem Jahr besonders abwechslungsreich. 37 Veranstaltungen von Band- und Chorkonzerten über Musical und Theater bis hin zu Kabarett und Familienkonzerten finden auf der Seebühne am Biedermeierstrand statt – so viele wie noch nie zuvor. Zwei Höhepunkte wird es z.B. am 22. und 23. Juni geben. Dann ist die Musikalische Komödie Leipzig mit zwei Programmen zu Gast. Am Samstag erklingen Schlagerklassiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, am Sonntag gibt es das Puppenspiel "Peter und der Wolf" für Familien zu sehen. Eine Woche später beginnt die dreitägige "Haynaer Sommerklassik" der Sächsischen Bläserphilharmonie, welche ihre Gäste zuerst auf eine Reise in die Geschichten aus "1001 Nacht" mitnimmt, ehe es einen Tag später weiter zur "Broadway Night" geht. Am Sonntag wird der quirlige Toni Tonart zusammen mit dem Orchester und den Kindern im Publikum "Das Orchesterhaus" bauen und dabei spielerisch den Aufbau und die Instrumente eines Orchesters erklären.

Neu sind individuellere Preiskategorien als im Vorjahr, die die Sicht und den Sitzkomfort der einzelnen Sitzplätze berücksichtigen. Ermäßigungen gibt es für Schüler, Studenten, Auszubildende und Menschen mit Behinderung. Neu ist ebenfalls die Einführung von Hörplätzen. Hierbei handelt es sich um reduzierte Tickets mit starker Sichteinschränkung.

Bisher bekamen Besucher der Veranstaltungen an der Abendkasse eine manuelle Rabattierung ihres Parktickets. Ab dieser Saison ist dieses System vereinfacht: über einen speziellen Knopf am Parkautomaten können Tickets bereits vor oder während der Veranstaltung bezahlt werden (Pauschalbetrag 2 Euro).

Aber auch über die Seebühne hinaus entwickelt sich der Strand weiter. Über den Ideenwettbewerb simul+ des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung hat der Haynaer Strandverein 2022 im Modul "ReWir" 25.000 Euro Fördermittel für ein Konzept zur Aufstellung historischer Badehütten gewonnen. Neun der geplanten 24 Badehütten stehen bereits auf dem Strandgelände links neben der Seebühne. Auf der rechten Seite folgen 15 weitere. Diese dienen künftig als Umkleidekabinen oder zum Einschließen von Wertsachen.

Der Nachbau des Modelldorfs Lössen – ein kleiner Ort, der dem ehemaligen Tagebau Breitenfeld (heute der Schladitzer See) zum Opfer fiel, wurde vor kurzem auf halber Höhe der Zugangstreppe aufgestellt. Häuser des ehemaligen Dorfes wurden dafür im Maßstab 1:12 angefertigt und stellen den beginnenden Verfall und das Verschwinden des Ortes auf künstlerische Weise dar. Vier Infotafeln zur Geschichte des Tagebaus und des Dorfes informieren alle Interessierten auf ihrem Weg zum Biedermeierstrand.

Weitere Informationen: www.biedermeierstrand.de/veranstaltungen

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus
Andreas Schmidt
Tel.: +49 (0)341 7104-310
E-Mail:  presse@ltm-leipzig.de
Weitere Storys: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Weitere Storys: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH