Alle Storys
Folgen
Keine Story von DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mehr verpassen.

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Hochwasser: DLRG aus Baden-Württemberg, Hessen und NRW auf dem Weg nach Bayern

Hochwasser: DLRG aus Baden-Württemberg, Hessen und NRW auf dem Weg nach Bayern
  • Bild-Infos
  • Download

Bad Nenndorf (ots)

Die weiter angespannte Hochwasserlage in Bayern hat tausende Einsatzkräfte am vergangenen Wochenende an ihre Grenzen gebracht. Für Ablösung sorgen jetzt zunehmend auch Helferinnen und Helfer aus anderen Bundesländern. Von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) begaben sich bislang elf Wasserrettungszüge aus drei Ländern in Richtung der Einsatzgebiete, darunter je vier aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie drei aus Hessen. Damit reagiert die DLRG auf Hilfeersuchen des Landes Bayern. "Unsere ehrenamtlichen Wasserretterinnen und Wasserretter hatten sich am Wochenende bereits auf den Einsatz vorbereitet und konnten direkt reagieren", so die Präsidentin der DLRG, Ute Vogt.

Sollte die Lage ernst bleiben und weitere Verstärkung benötigt werden, können zusätzliche Wasserrettungszüge aus nicht betroffenen Bundesländern über die Innenminister der Länder angefordert werden. Bundesweit verfügt die DLRG über rund 100 solcher überörtlichen Einheiten, die sich in Personalstärke und Zusammensetzung je nach Bundesland unterscheiden. Mit dabei sind Spezialisten wie Einsatztaucher und Strömungsretter. Letztere sind dafür ausgebildet, in schnell strömenden Gewässern zu agieren.

Die Wasserretter evakuieren Personen und Tiere, verteidigen Deiche, sichern die Einsatzkräfte der anderen Organisationen an den Einsatzstellen und übernehmen Logistik- und Erkundungsaufgaben. Zudem sind Fachberater der DLRG in den Führungsstäben vertreten und beraten dort die Einsatzleitungen. Allein am Wochenende waren bereits mehr als 600 Ehrenamtliche in Bayern und Baden-Württemberg im Einsatz.

Vogt: Ehrenamtliche rechtlich besser stellen

Ein Recht auf Freistellung von ihren Arbeitgebern haben die Helferinnen und Helfer der DLRG jedoch nicht. Außerdem fehlt es in den Bundesländern zumeist an gesetzlichen Regelungen für die Absicherung in Versicherungsfällen und Kosterstattungen. "Nach Niedersachsen und dem Saarland erleben wir jetzt das dritte Mal in den letzten sechs Monaten, dass unsere Ehrenamtlichen und die der anderen privaten Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz zur Stelle sind, wenn es darauf ankommt. Es wird höchste Zeit, dass Sie die Anerkennung erfahren, die ihnen gebührt", sagte die DLRG Präsidentin - auch in Anbetracht der Tatsache, dass mit der Klimaveränderung Großschadenslagen wie diese häufiger erwartet werden. Ihre Forderung: "Unsere Helferinnen und Helfer müssen in allen Bundesländern mit den Kameradinnen und Kameraden von Feuerwehren und dem Technischen Hilfswerk rechtlich gleichgestellt werden."

Der Bevölkerung in den betroffenen Gebieten rät die DLRG weiterhin zur Vorsicht. Auf dlrg.de stellen die Lebensretter Informationen über Gefahren in Hochwasserlagen bereit und geben Tipps zum sicheren Verhalten.

Wer die ehrenamtliche Arbeit der Helferinnen und Helfer unterstützen möchte, kann das unter dlrg.de/spenden.

Achtung Redaktionen: Der DLRG Bundesverband ist mit einem Team für die Presse- und Medienarbeit im Einsatzgebiet unterwegs. Dieses ist zu erreichen unter 05723 955 850.

Druckfähiges Bildmaterial von den DLRG Einsatzkräften für die Berichterstattung gibt es im DLRG Medienportal.

Über die DLRG

Die DLRG als private Wasserrettungsorganisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Hierfür klären ihre ehrenamtlich Aktiven über Wassergefahren auf, bringen Menschen das Schwimmen bei und bilden sie im Rettungsschwimmen aus. Zudem wachen rund 49.000 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer jährlich 2,7 Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern. Sie engagieren sich darüber hinaus in der örtlichen Gefahrenabwehr und bilden Einheiten der rund 100 DLRG Wasserrettungszüge für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Die DLRG zählt derzeit über 600.000 Mitglieder. Mehr als 1,3 Millionen Förderinnen und Förderer unterstützen die lebensrettende Arbeit mit Spenden. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Pressekontakt:

Martin Holzhause
Leiter DLRG Pressestelle
Telefon: 05723 955 442
Mobil: 0162 175 12 04
E-Mail: presse@dlrg.de

Original-Content von: DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Weitere Storys: DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft