Alle Storys
Folgen
Keine Story von SWR - Südwestrundfunk mehr verpassen.

SWR - Südwestrundfunk

Einblick in die Welt der Nachrichten: SWR Newscamp in Mainz

Einblick in die Welt der Nachrichten: SWR Newscamp in Mainz
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Wörrstadt, Mainz und Worms waren dabei / Interaktive Workshops: Wie erkennt man Fake News? Wie arbeiten Journalist:innen?

Die Welt der Nachrichten ist komplex und in Zeiten von Internet und künstlicher Intelligenz wird es immer schwieriger, Fake News von echten Nachrichten zu unterscheiden. Um das und noch viel mehr zu lernen, hatte der Südwestrundfunk verschiedene Klassenstufen aus Wörrstadt, Mainz und Worms zum SWR Newscamp ins Studio Mainz eingeladen.

Zum Einstieg zeigte SWR-Nachrichtenjournalist Thomas Nettelmann den Schülerinnen und Schülern an vielen Beispielen, woran sie Falschnachrichten vor allem in den Sozialen Medien erkennen können und wie wichtig es ist, auf die Quellen einer Nachricht zu achten und darauf, ob sie vertrauenswürdig sind. Jede und jeder könne heutzutage Nachrichten verbreiten, so Nettelmann. Gerade deshalb komme es darauf an, zu wissen, worauf man achten müsse.

Interaktive Workshops für Schüler und Schülerinnen

Die Schüler und Schülerinnen konnten sich zwei von insgesamt sechs Workshops aussuchen. Das Team von SWR Aktuell zeigte den Jugendlichen zum Beispiel, wie viel Arbeit hinter kurzen Erklärvideos auf Instagram steckt. Wer wollte, durfte auch selbst im Studio ein Video aufnehmen.

Wie arbeitet ein ARD Auslandskorrespondent?

In einem anderen Workshop gab ARD Auslandskorrespondent Christian Blenker aus Stockholm Einblick in seine Arbeit. Er wurde aus Stockholm zugeschaltet und erzählte über seinen Job und das Berichtsgebiet Skandinavien, Finnland und das Baltikum. Weil das Gebiet so groß sei, reise er viel, um aus den jeweiligen Ländern berichten zu können, so Blenker. Er erklärte den Zuhörenden, warum es wichtig ist, dass die ARD Korrespondenten und Korrespondentinnen vor Ort hat.

Instagramkanal Migratöchter des SWR

Beim Workshop des Instagramkanals Migratöchter ging es um Themen wie Vielfalt und Empowerment. Die Macherinnen erklärten den Schulklassen, wie sie auf Instagram über Themen wie Alltagsrassismus berichten oder wie sie Klischees mit einem Augenzwinkern auf die Schippe nehmen. "Ich habe mitgenommen, dass es wichtig ist, sich mit Themen wie Migration zu beschäftigen", sagt die 15-jährige Alina aus Mainz nach dem Workshop.

Schüler und Schülerinnen für Fakenews sensibilisiert

Zehntklässler Lando aus Mainz will in Zukunft noch genauer hinschauen, wenn er Videos etwa auf TikTok sieht. "Ich habe gelernt, dass man nicht jeder Quelle vertrauen darf. Man sollte mehrere Quellen durchsuchen", sagt er. Und auch die 15-jährige Angelina aus Wörrstadt ist froh, dass sie jetzt mehr über Fake News erfahren hat. "Ich bin so eine Person, wenn ich was sehe auf Instagram oder TikTok und mich nicht auskenne, glaube ich es direkt. Ich finde es gut, dass wir da jetzt aufgeklärt wurden."

SWR Landessenderdirektorin Ulla Fiebig: "Junge Menschen ernst nehmen"

Auch für einen demokratischen Prozess sei es wichtig, dass junge Leute verstehen, wo Desinformation unterwegs ist und wie man im Internet damit umgehen könne, so SWR Landessenderdirektorin Ulla Fiebig. Das Newscamp sei als interaktives Format gedacht, es gehe dem SWR um den Austausch: "Wir wollen natürlich auch wissen, wie junge Menschen auf das reagieren, was wir sagen, was sie davon halten. Das ist auch das, was sie von uns erwarten, dass wir sie ernst nehmen."

"Jahr der Nachricht" bei der ARD

Das SWR Newscamp findet zum "Jahr der Nachricht" der Medienkompetenz-Initiative #usethenews statt. Es wird ebenso wie die Initiative #usethenews von einer breiten Allianz von privaten und öffentlichen Partnerinnen und Partnern unterstützt. Neben der ARD, dem ZDF und RTL/ntv sind auch mehrere Verlagshäuser wie DER SPIEGEL und die Funke-Mediengruppe dabei. Aber auch verschiedene Landesmedienanstalten, die Bundeszentrale für Politische Bildung und das Leibniz-Institut für Medienforschung beteiligen sich. Sie wollen zeigen, wie wichtig vertrauenswürdige Informationen sind und vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den sicheren Umgang mit Nachrichten werben.

Weitere Infos zum SWR Newscamp in Mainz bei SWR Aktuell

Newsletter "SWR vernetzt" http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Pressekontakt:

Bianca von der Weiden, Tel. 06131 92932742, bianca.von_der_weiden@SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: SWR - Südwestrundfunk
Weitere Storys: SWR - Südwestrundfunk