Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM Einladung zum Online-Fachtag Demokratiebildung
Ein Dokument
Die Koordinierungsstelle „Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ der Karl Kübel Stiftung lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, von 9.30 bis 15 Uhr zum Online-Fachtag „Demokratie von klein auf (er)leben – Anerkennung, Teilhabe und Mitbestimmung in der frühen Bildung“ ein.
Anbei senden wir Ihnen eine Pressemitteilung und ein Foto, das Sie unter Angabe des Copyrights honorarfrei verwenden können.
Wir freuen uns, wenn Sie berichten. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gern.
Mit freundlichen Grüßen
Vanessa Didion-Köhler
Referentin Kommunikation und Strategische Partnerschaften
---------------------------------------------------------------------------------
Presseinformation
Bensheim, 07. April 2025
Karl Kübel Stiftung lädt ein zum Online-Fachtag Demokratiebildung
Demokratie stärken: Impulse für eine zukunftsorientierte Bildungsarbeit
Die Koordinierungsstelle „Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, von 9.30 bis 15 Uhr zum Online-Fachtag „Demokratie von klein auf (er)leben – Anerkennung, Teilhabe und Mitbestimmung in der frühen Bildung“ ein.
Kinder erleben ihre ersten sozialen Aushandlungsprozesse meist innerhalb der Familie als frühem Lern- und Bildungsort. In der Kindertagespflege und in Kitas erweitern sie diese Erfahrungen und lernen, Demokratie im Alltag zu leben und aktiv zu gestalten. Hier werden die Grundlagen für eine demokratische Haltung, wertschätzendes Miteinander und gesellschaftliche Teilhabe gelegt.
Wie kann Demokratiebildung in der Praxis aussehen? Wie gelingt es, dass alle Kinder und Familien von Anfang an mitbestimmen können? Welche Herausforderungen begegnen einem dabei? Mit diesen und weiteren Fragen werden sich der Vortrag und die Workshops des Online-Fachtages auseinandersetzen, um praxisnahe Ansätze und Lösungen für die Umsetzung von Demokratiebildung in der frühen Bildung zu entwickeln.
Fachlicher Input und praxisnahe Workshops
Die Veranstaltung richtet sich an Träger von Kindertagesbetreuungseinrichtungen, Fachberatungen, BEP-Multiplikator*innen, Fortbildner*innen sowie weitere Akteur*innen im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in Hessen.
Eröffnet wird sie von Heike Hofmann-Salzer, Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales, und Margot Refle, Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung. Ein Impulsvortrag von Judith Durand vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) zum Thema "Demokratie in der Kindertagesbetreuung – Konzepte, Diskurse und Spannungsfelder in der Demokratiebildung mit den Jüngsten" gibt einen Einblick in das Thema. Praxisnahe Workshops ermöglichen den Teilnehmenden, Demokratiebildung aus verschiedenen Perspektiven zu vertiefen. Themen sind u.a. eine diversitätsbewusste Haltung für mehr Teilhabechancen, Partizipation in der Kita mit dem Konzept "Kinderstube der Demokratie", Demokratiebildung im Alltag für Kinder von 0 bis 3 Jahre, Zusammenarbeit mit Eltern in herausfordernden Situationen sowie Kinderrechte als Grundlage der Demokratiebildung.
Jetzt anmelden und mitdiskutieren!
In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales lädt die Koordinierungsstelle dazu ein, sich aktiv zu beteiligen und Demokratie und Vielfalt in der frühen Bildung zu stärken. Anmeldungen sind online möglich unter www.kinder-vielfalt.de/onlinefachtag2025.
---------------------------------------------------------------------------------
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie Darmstädter Straße 100, D 64625 Bensheim Telefon +49 (6251) 7005-18 | Fax +49 (6251) 7005-55 E-Mail v.didion-koehler@kkstiftung.de | www.kkstiftung.de Newsletter der Karl Kübel Stiftung Halten Sie sich über unsere Arbeit auf dem Laufenden. Jetzt anmelden! Vorstand: Ilonka Boltze, Christoph Penkhues, Margot Refle | Stiftungsrat (Vorsitzender): Matthias Wilkes Stiftungsaufsicht: Regierungspräsidium Darmstadt, Az: I13 - 25 d 04/11 - (1) - 23 | UStId: DE 151 755 625