Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stiftung Lesen mehr verpassen.

Stiftung Lesen

Jetzt anmelden: „Zeitschriften in die Schulen“ startet in die nächste Runde

Jetzt anmelden: „Zeitschriften in die Schulen“ startet in die nächste Runde
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Jetzt anmelden: „Zeitschriften in die Schulen“ startet in die nächste Runde

Das bundesweite Projekt „Zeitschriften in die Schulen“ verknüpft Medienkompetenz und eine niedrigschwellige abwechslungsreiche Leseförderung für Jugendliche und junge Erwachsene an weiterführenden und berufsbildenden Schulen ab Klassenstufe 5. Die teilnehmenden Klassen erhalten einen Monat lang kostenfrei Zeitschriften mit altersgerechten Titeln aus unterschiedlichen Themengebieten direkt ins Klassenzimmer. Für Lehrkräfte werden differenzierte Unterrichtsmaterialien, Hintergrundinformationen und Arbeitsanregungen auf der Projektwebsite zur Verfügung gestellt. Die Anmeldezeitraum läuft noch bis zum 31.10.2023 über das Schulportal der Stiftung Lesen www.stiftunglesen.de/zeitschriften.

Mainz, 13.09.2023. Aktuelle Themen, Storys über angesagte Vorbilder und eine gelungene Mischung aus Schrift und Bild ermöglichen jungen Menschen über die Magazine einen niedrigschwelligen Einstieg ins Lesen und in den Umgang mit Medien. Die erfolgreiche Initiative der Stiftung Lesen, des Gesamtverbands Pressegroßhandel e. V. und des Medienverbands der freien Presse e. V. erreicht jährlich bis zu 10.000 Schulklassen und leistet damit einen wichtigen sowie nachhaltigen Beitrag zur Medienerziehung von Jugendlichen. Projektpartner United Kiosk ermöglicht über den Projektzeitraum hinaus ein breites E-Paper-Angebot.

Stiftung Lesen
Allegra Thomsen-Weiße
Marketing & Kommunikation
Römerwall 40, 55131 Mainz
Tel.: 06131 / 2 88 90-79
E-Mail:  allegra.thomsen-weisse@stiftunglesen.de 
 www.stiftunglesen.de 
Weitere Storys: Stiftung Lesen
Weitere Storys: Stiftung Lesen