Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stiftung Lesen mehr verpassen.

Stiftung Lesen

Pressemitteilung: Geburtskliniken in Thüringen erhalten Buchgeschenke für frischgebackene Eltern

Pressemitteilung: Geburtskliniken in Thüringen erhalten Buchgeschenke für frischgebackene Eltern
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Pressemeldung

„Vorlesen von Anfang an“: Geburtskliniken in Thüringen erhalten Buchgeschenke für frischgebackene Eltern

Gemeinsam Bilder betrachten, Geräusche nachahmen oder Fingerspiele spielen – Leseförderung ist weit mehr als klassisches Vorlesen und beginnt von Geburt an. Darüber aufzuklären und wichtige Impulse an frischgebackene Eltern weiterzugeben, ist Ziel des Projektes der Stiftung Lesen „Vorlesen von Anfang an“. Zum Projektauftakt in Friedrichroda haben die Eltern eines Neugeborenen im SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda jetzt das erste Buchgeschenk erhalten – zusammen mit spannenden Einblicken in das Projekt und Informationen zum Nutzen des Vorlesens für die Allerkleinsten. Dank der Förderung des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen erhalten in ganz Thüringen ab sofort bis zu 9.000 Familien mit Neugeborenen ein Buchgeschenk von den teilnehmenden Geburtskliniken.

Für Eltern beginnt mit der Geburt ihres Kindes eine Zeit besonderer Momente und wertvoller Erfahrungen. Um schöne Augenblicke zu unterstützen, die die Bindung von Eltern und Kind stärken, überreicht die Stiftung Lesen dank der Unterstützung des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen im Rahmen des Projekts „Vorlesen von Anfang an“ an 15 Geburtskliniken in Thüringen Buchgeschenke an Familien mit neugeborenen Kindern. Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programme der Stiftung Lesen erläutert: „Im Gespräch mit Familien zeigt sich immer wieder: Buchgeschenke machen einen Unterschied. Kurz nach der Geburt gibt es so viel Neues zu entdecken und zu erleben. Wenn dann das erste Mal Ruhe einkehrt, sind Bücher eine tolle Möglichkeit, um eine ganz besondere Nähe zueinander aufzubauen, auch wenn Babys die Inhalte noch nicht verstehen. Eltern, die schon früh mit ihren Kindern Bilderbücher anschauen und daraus vorlesen, setzen erste Sprachimpulse und legen so den Grundstein für Bindung und Bildung. Wir danken dem Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen für die Förderung dieses wichtigen Projektes.“ Je früher Eltern mit dem Vorlesen beginnen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie das Vorlesen im Laufe der ersten Jahre fest in ihrem Alltag verankern. Buchgeschenke tragen nachweislich dazu bei, Eltern zum Vorlesen zu motivieren, die sich bislang noch nicht daran versucht haben – und das legt den Grundstein für den zukünftigen Bildungsweg der Kinder.

Projekt überzeugt in ganz Thüringen

Das Projekt knüpft an eine erfolgreiche Pilotphase an. Hier hat sich gezeigt, wie wichtig die Sprachförderung von Geburt an ist und welche Vorteile sie für Eltern und Kinder gleichermaßen hat. Sven Kießling, Verbandsgeschäftsführer (AV) des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen: „Der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen fördert seit vielen Jahren Bildungsprojekte in der ganzen Region. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen unterstützen wir mit diesem neuen Angebot Eltern frühestmöglich dabei, ihren Kindern von Geburt an ideale Entwicklungschancen zu eröffnen. Denn indem Eltern schon ganz früh Zugänge zum Vorlesen und Lesen aufgezeigt bekommen, bereiten wir die Basis dafür, dass Kinder durch das Vorbild später selbst Lust auf Lesen bekommen. Und das ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, Chancengleichheit und Integration.“

Über 9.000 Familien in Thüringen erhalten Buchgeschenke

Die Baby-Bilderbücher und eine Grußkarte mit mehrsprachigen Kurzinfos werden in 15 Geburtsklinken in Thüringen ab jetzt zur Verfügung gestellt. Frischgebackene Eltern erhalten die Bilderbücher von den Hebammen und dem medizinischen Fachpersonal der Neugeborenen-Stationen. Die Erfahrungen aus bisherigen Projekten zeigen, dass die Buchgeschenke gut bei den Eltern ankommen und die Familien von Neugeborenen offen für die frühen Vorleseimpulse sind. Schon Babys profitieren vom gemeinsamen Betrachten der Bilderbücher und lieben es, wenn die engsten Bezugspersonen Geräusche nachahmen, erzählen, was auf den Seiten zu sehen ist, Lieder singen und zum Beispiel Fingerspiele spielen. Gelegenheiten das Bilderbuch im Alltag zu nutzen, gibt es viele: Beim Wickeln, Kuscheln oder bei Wartesituationen in Bahn, Bus, und Auto: Gemeinsames Vorlesen und Erzählen macht einfach Spaß – von Anfang an. Dr. med. Carsten Stülzebach, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda betont: „Auf viele Familien prasselt in den ersten Tagen nach der Geburt eine ganze Menge an Informationen ein. Die geschenkten Bücher sind etwas, dass man die Hand nehmen und woran man sich auch festhalten kann. Viele Familien freuen sich besonders über die Aufmerksamkeit und die konkreten Ideen und können es gar nicht erwarten, mit dem Vorlesen anzufangen.“

Alle Materialien und Bildmaterial vom Termin ab dem 05. Juni 2024 unter diesem Link: https://publicarea.admiralcloud.com/p/wwT9Rua7vMCP8WXHR38QwT

Über die Stiftung Lesen

Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Damit alle Kinder in Deutschland lesen können, engagiert sich die Stiftung Lesen gemeinsam mit Bundes- und Landesministerien, mit Unternehmen, Stiftungen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen in bundesweiten Programmen und Kampagnen. Die Stiftung Lesen steht seit ihrer Gründung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschafter/-innen unterstützt. www.stiftunglesen.de

Über den Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen

Die Spendengelder für dieses Projekt stammen aus dem Zweckertrag des PS-LOS-SPARENS der Thüringer Sparkassen. Das PS-LOS-SPAREN ist eine Sparform der besonderen Art. Ein PS-Los kostet 6 Euro. Von diesen 6 Euro werden 4,80 Euro angespart, mit 1,20 Euro nimmt der PS-Los-Sparer an monatlichen Auslosungen teil. 25 % dieses Spieleinsatzes, 0,30 Euro pro Los, sind zweckgebunden. Sie werden ausschließlich für gemeinnützige und wohlfahrtspflegerische Maßnahmen verwendet. Das ist der sogenannte Zweckertrag, aus dem auch die oben genannten Spendengelder stammen. Aus diesem Spendentopf kamen so im vergangenen Jahr thüringenweit insgesamt über 2 Mio. Euro zusammen, die an gemeinnützige Vereine und soziale Einrichtungen in Thüringen vergeben wurden. www.sfg-ht.de

Pressekontakte:

Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen

Matthias Haupt

Pressesprecher

Alte Rothoferstraße 8-10, 60313 Frankfurt am Main

Tel. 069 / 2175-150

E-Mail: matthias-haupt@sgvht.de

www.sfg-ht.de

Stiftung Lesen
Mareike Bier
PR & Kommunikationsmanagerin
Römerwall 40, 55131 Mainz
Tel.: 06131 / 2 88 90-36
E-Mail:  mareike.bier@stiftunglesen.de
 www.stiftunglesen.de 
Weitere Storys: Stiftung Lesen
Weitere Storys: Stiftung Lesen