Alle Storys
Folgen
Keine Story von Germany Trade & Invest mehr verpassen.

Germany Trade & Invest

Wahl gewonnen, absolute Mehrheit verloren
Narendra Modi gewinnt wieder die Parlamentswahlen in Indien

Berlin, Bonn, Mumbai (ots)

Narendra Modi hat die Parlamentswahlen in Indien gewonnen. Allerdings hat seine Bharatiya Janata Party (BJP) die angestrebte absolute Mehrheit verfehlt und ist jetzt auf Koalitionspartner angewiesen, um erneut regieren zu können.

"Es ist sehr wahrscheinlich, dass er Partner finden und weitere fünf Jahre Premierminister bleiben wird. An seinem wirtschaftlichen Reformkurs wird er sicherlich festhalten. Indien ist weiterhin an Investitionen interessiert und auf sie angewiesen, denn es will die Wertschöpfung im Land steigern und benötigt Arbeitsplätze für die junge Bevölkerung. Um Investitionen zu erleichtern, wird eine neue Regierung das Ease-of-Doing-Business weiter erleichtern, etwa durch noch stärkere Digitalisierung von Verwaltungsprozessen," erklärt GTAI-Indienexperte Florian Wenke in Mumbai. Wenke weiter: "Auch nach der Wahl bleibt die Wachstumsdynamik für Indien intakt und das Land wird beim Wirtschaftswachstum weiterhin eine Spitzenposition unter den großen Volkswirtschaften einnehmen. Bis spätestens Ende der Dekade wird Indien zur drittgrößten Volkswirtschaft der Erde aufsteigen."

Zwischen 1.800 und 2.000 deutsche Unternehmen sind in Indien aktiv, darunter Siemens und SAP. Volkswagen, Mercedes, Audi und BMW produzieren vor Ort, für den indischen und asiatischen Markt. Zwar sind die deutschen Einfuhren aus Indien 2023, so Prognosen, um etwa 6,2 Prozent auf 14,2 Mrd. Euro zurückgegangen. Doch bei den Ausfuhren gab es voraussichtlich ein dickes Plus von etwa 10,8 Prozent auf 16,8 Mrd. Euro.

Trotz aller Herausforderungen, wie der teilweise noch immer ausbaufähigen Infrastruktur, wird der Stellenwert Indiens für die deutsche Wirtschaft zunehmen. Vor allem auch, weil Indien ein Interesse daran hat, die eigene Wirtschaft zu öffnen.

"Das Land will stärker in globale Handelsströme eingebunden werden. Verhandlungen über Freihandelsabkommen beispielsweise mit der EU zeigen dies. Das Abkommen wird in diesem Jahr ziemlich sicher nicht mehr unterzeichnet werden. Dennoch gehe ich nach der Wahl von Reformen im Zollbereich aus. Indien wird versuchen, seine Zollstruktur attraktiver für die Produktion vor Ort zu machen. Das heißt, dass die Zölle für Vor- und Zwischenprodukte stückweise sinken werden. Damit wird die Produktion im Land günstiger," so Florian Wenke.

Mehr Informationen zu Indien finden Sie unter Wirtschaft in Indien (gtai.de).

Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. GTAI informiert deutsche Unternehmen über Auslandsmärkte, wirbt für den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.

Pressekontakt:

Andreas Bilfinger
T +49 (0)30 200 099-173
andreas.bilfinger@gtai.de
http://twitter.com/gtai_de
http://youtube.com/gtai

Original-Content von: Germany Trade & Invest, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Germany Trade & Invest
Weitere Storys: Germany Trade & Invest
  • 30.05.2024 – 09:00

    Bekommt Mexiko seine erste Präsidentin? / Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Mexiko

    Berlin, Mexiko-Stadt (ots) - Am 02. Juni 2024 erlebt Mexiko die größten Wahlen seiner Geschichte. Insgesamt werden neben dem Präsidenten auf nationaler und regionaler Ebene über 20.000 Posten neu vergeben. Der Staatspräsident wird in einem Wahlgang gewählt, tritt das Amt am 01. Oktober 2024 an und regiert für sechs Jahre, begrenzt auf eine Amtszeit. Zur Wahl ...

  • 27.05.2024 – 08:45

    Abschied von der absoluten Mehrheit? / Parlamentswahlen in Südafrika am 29. Mai

    Berlin, Johannesburg (ots) - Nach 30 Jahren wird der African National Congress (ANC) bei den Parlamentswahlen am 29. Mai in Südafrika voraussichtlich seine absolute Mehrheit verlieren. Zwar wird der ANC mit 40 bis 45 Prozent der abgegebenen Stimmen, so die jüngsten Prognosen, nach wie vor die mit Abstand stärkste Fraktion stellen und damit auch die zukünftige ...

  • 14.05.2024 – 14:10

    Deutschland: Auslandsinvestitionen mit neuem Rekordvolumen

    Berlin (ots) - Der Wert aller geplanten ausländischen Investitionsprojekte (FDI) betrug 2023 rund 34,8 Milliarden Euro - ein Plus von 37,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2022: 25,3 Mrd. Euro) und damit neuer Rekord. Allein acht Ansiedlungsprojekte haben jeweils ein Investitionsvolumen in Milliardenhöhe. Dies ist das Ergebnis des neuen FDI-Reports von Germany Trade & Invest (GTAI). Das FDI-Reporting berücksichtigt ...