Alle Storys
Folgen
Keine Story von FMI Fachverband Mineralwolleindustrie mehr verpassen.

FMI Fachverband Mineralwolleindustrie

Jetzt das Haus energetisch fit machen: So können sich Eigentümer gegen Risiken bei Energiepreisen absichern

Jetzt das Haus energetisch fit machen: So können sich Eigentümer gegen Risiken bei Energiepreisen absichern
  • Bild-Infos
  • Download

Jetzt das Haus energetisch fit machen

So können sich Eigentümer gegen Risiken bei Energiepreisen absichern

Berlin, 04.06.2024. Die letzten Betriebskostenabrechnungen haben gezeigt: Das Risiko großer Energiepreissteigerungen ist real und kann sowohl für Eigentümer als auch Mieter eine enorme finanzielle Belastung darstellen. Maßnahmen zur energetischen Sanierung werden daher immer wichtiger, denn nur eine energieeffiziente Immobilie bietet auch künftig Sicherheit vor steigenden Energiepreisen.

Energetische Sanierung senkt Kosten dauerhaft

Ein energiesparendes Haus schützt auf lange Sicht vor starken Schwankungen und Erhöhungen der Energiepreise. Durch eine effektive Dämmung lässt sich jährlich viel Energie einsparen, die fürs Heizen und Kühlen des Gebäudes benötigt wird. Das führt dauerhaft zu niedrigeren Energiekosten. Eigentümer können zudem die Vermietbarkeit und den Verkaufswert ihrer gedämmten Immobilie erhalten oder sogar steigern.

„Vor allem mit einer guten Dämmung der Gebäudehülle lässt sich das Risiko höherer Energiekosten deutlich senken. Helfen kann hierbei auch die Umstellung auf eine effizientere Heizung oder der Einbau einer Lüftungsanlage. Eine energetische Sanierung lohnt sich nicht nur für selbstnutzende Eigentümer und Mieter, sondern durch die Reduktion der CO2-Kosten und die Wertsteigerung der Immobilie ebenfalls für Vermieter“, sagt Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.

Wohnkomfort, Raumklima und Sicherheit verbessern

Wer jetzt energetisch saniert und Fassade, Dach oder Geschossdecken dämmt, profitiert zusätzlich von diesen Vorteilen: „Eine Wärmedämmung hält im Winter die Wärme im Haus und schützt im Sommer vor Hitze. Mit Mineralwolle, also Glas- oder Steinwolle, bleibt die Raumtemperatur das ganze Jahr über angenehm und Zugerscheinungen werden reduziert. Die Dämmung schützt die Bewohner zusätzlich vor Lärm und sorgt insgesamt für mehr Wohnkomfort“, so Tenzler.

Das RAL Gütezeichen „Erzeugnisse aus Mineralwolle“ oder die Produktauszeichnung „Eurofins Indoor Aircomfort Gold“ belegen dabei unter anderem, dass Bauprodukte aus Glas- und Steinwolle gesundheitlich unbedenklich sind und zu einem guten Raumklima beitragen. Außerdem wird der passive Brandschutz verbessert, was die Sicherheit von Leben und Eigentum im Gebäude erhöht. Mineralwolle besteht hauptsächlich aus nichtbrennbaren mineralischen Rohstoffen und Recyclingglas. Mehr Infos: www.der-daemmstoff.de

Fazit: Eine energetische Sanierung ist eine sinnvolle Maßnahme, die sich vor allem finanziell auszahlt. Wer die Energieeffizienz seiner Immobilie verbessert, schafft eine wichtige Grundlage für die Zukunft und minimiert das Risiko unerwarteter Kostensteigerungen beim Energieverbrauch. Schließlich ist energetisch zu sanieren ebenso eine kluge Entscheidung, um langfristig von einem komfortablen, gesunden und sicheren Wohn- oder Arbeitsumfeld zu profitieren.

Folgen Sie uns!

Facebook: www.facebook.com/daemmstoff

Instagram: www.instagram.com/daemmstoff

Zum Pressearchiv geht's hier:

www.der-daemmstoff.de/newsarchiv

Pressekontakt

Juliane Gille 
presse@fmi-mineralwolle.de

FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
Friedrichstraße 95 (PB 138)
10117 Berlin
Telefon: 030 27 59 44 52