Alle Storys
Folgen
Keine Story von Allgäu GmbH mehr verpassen.

Allgäu GmbH

Kreis statt Krise. Eine interaktive Ausstellung mit Themenabenden für eine lebenswerte Zukunft.

Kreis statt Krise. Eine interaktive Ausstellung mit Themenabenden für eine lebenswerte Zukunft.
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Produkte gestalten, Abfall vermeiden und Lösungen für Tourismusorte.

Wie man Ressourcen verwendet, ohne sie zu verschwenden, zeigt die interaktive Ausstellung ‚Kreise statt Krise‘, die vom 28. Februar bis 29. März 2025 im Hofgartensaal der Residenz in Kempten stattfindet. Dabei wird demonstriert, wie Materialien effizient genutzt, Müll vermieden und die Umweltbelastung drastisch gesenkt werden kann. Praxisbeispiele und Themenabende ergänzen die Ausstellung. Der Eintritt ist frei; für Gruppen und Schulklassen sind Führungen buchbar.

Interaktive Themenabende und Austauschmöglichkeiten

Neben der Ausstellung finden mehrere Themenabende statt, die einen intensiven Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Fachleuten fördern. Dabei werden gemeinsame Lösungsansätze für einen zukunftsfähigen Lebensraum diskutiert.

13. März 2025 – Städte und Gemeinden im Kreislauf:

Ansätze für einen zukunftsfähigen Lebensraum werden vorgestellt und diskutiert.

20. März 2025 – Tourismus im Kreislauf:

Nachhaltige Lösungen für Tourismusorte, Hotellerie und Gastronomie stehen im Fokus.

27. März 2025 – Kreislaufwirtschaft vor Ort:

Es werden praxisnahe Ansätze für eine zukunftsfähige Wirtschaft präsentiert.

Jeder Themenabend beginnt mit Einlass um 17:00 Uhr und startet um 18:00 Uhr mit einer moderierten Diskussion, an der sowohl Firmenvertreter als auch die Öffentlichkeit gleichermaßen teilnehmen können. Diese Veranstaltungen sollen die Vernetzung und den Dialog über nachhaltige Konzepte intensivieren.

Der Mensch als Nützling

Die Ausstellung vermittelt, wie die Auswirkungen unseres bisherigen Wirtschaftens verstanden und gleichzeitig Inspiration für eine nachhaltige Zukunft gefunden werden kann. Es wird unter anderem gezeigt, warum der Kirschbaum und die Ameise beispielhaft für das Cradle-to-Cradle-Prinzip stehen und wie Menschen als Nützlinge agieren können. Zudem wird erläutert, wie biologische und technische Kreisläufe funktionieren und wie Produkte so gestaltet sein müssen, dass kein Abfall entsteht. Ergänzt wird die Ausstellung durch Praxisbeispiele aus dem Alltag, wie kreislauffähige T-Shirts, kompostierbare Verpackungen aus landwirtschaftlichen Abfällen oder innovative Baustoffe, die mehr CO₂ speichern als sie ausstoßen.

Die Öffnungszeiten bei freiem Eintritt sind freitags von 11:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr. Führungen für Schulen und Gruppen können werktags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr gebucht werden. Kontakt: info@kreis-statt-krise.de

Die Ausstellung wurde 2024 in Berlin vom gemeinnützigen Verein C2C konzipiert und feiert nun ihre Premiere als Wanderausstellung im Allgäu. Das Projektmanagement liegt bei KAD | Veranstaltung erleben aus Kempten mit der neuen Unit „Knock Knock – Tür auf für Kreislaufideen“. Projektpartner sind die Allgäu GmbH und der ZAK Kempten.

-

Simone Zehnpfennig
Pressesprecherin, Unternehmenskommunikation
Geschäftsfeld Städte und Kultur
Allgäu GmbH - Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäuer Straße 1 | 87435 Kempten | Deutschland |  www.allgaeu.de
Tel. +49(0)831/57537-37 | Fax +49(0)831/57537-33 |  zehnpfennig@allgaeu.de
Aufsichtsratsvorsitzender: Oberbürgermeister Thomas Kiechle
Geschäftsführer Klaus Fischer (Sprecher) | Stefan Egenter
HRB 8342 Gerichtsstand Kempten