Universität Koblenz begrüßt ihre neuen Studierenden zum Sommersemester
Ein Dokument
Universität Koblenz begrüßt ihre neuen Studierenden zum Sommersemester
Mit einem umfangreichen Programm begrüßt die Universität Koblenz ihre Studierenden zum Start in das Sommersemester 2025. Rund 700 Studierende beginnen ihr Studium im ersten Fachsemester, darunter rund 60% Frauen und gut 18% internationale Studierende.
"Wir freuen uns, so viele neue Studierende an unserer Universität begrüßen zu dürfen. In einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels leisten Hochschulen einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftsgestaltung. Unsere Universität versteht sich dabei nicht nur als Bildungsstätte, sondern auch als Impulsgeberin für die Region und darüber hinaus. Mit den konstant stabilen Einschreibezahlen bestätigt sich der Trend der letzten Semester und unterstreicht die Attraktivität des Studienangebots der Universität Koblenz", betont Präsident Prof. Dr. Stefan Wehner.
Auch die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Constanze Juchem-Grundmann freut sich die neuen Studierenden kennen zu lernen. "Heute ist der erste Tag Ihrer Zukunft. Wir setzen auf moderne Lehrformate, individuelle Betreuung und ein starkes Miteinander – Übernehmen Sie die Verantwortung, gestalten Sie Ihr Studium und gestalten Sie unsere Universität mit!“ begrüßt sie die neue Studierendenkohorte. Sie bedankt sich bei allen Beteiligten, die sich beim Onboarding der neuen Studierenden engagieren und die vielfältigen Angebote in der Erstsemesterwoche und darüber hinaus auf die Beine gestellt haben.
Im Rahmen des Starts zum Sommersemester 2025 gibt es neben den fachlichen Einführungsveranstaltungen zahlreiche Informationsveranstaltungen zum Studium und zur allgemeinen Studienorganisation. Für die internationalen Studierenden gibt es zusätzliche spezifische Unterstützungsmaßnahmen, die ihnen das Ankommen in Koblenz und den Einstieg in das deutsche Studiensystem erleichtern.
Natürlich dürfen verschiedene Kennenlern- und Vernetzungsangebote von Studierenden für Studierende, wie etwa die traditionelle Uni-Rallye über den Campus sowie die Kneipen-Rallye durch die Koblenzer Altstadt, eine Kuchenparty, ein Spieleabend oder ein gemeinsames Frühstück, organisiert vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Koblenz, nicht fehlen.
Universität Koblenz Referat Kommunikation
Judith Böseke Universitätsstraße 1 56070 Koblenz
E-Mail: pressestelle@uni-koblenz.de Website: https://www.uni-koblenz.de