Alle Storys
Folgen
Keine Story von Diplomatic Council - Diplomatischer Rat mehr verpassen.

Diplomatic Council - Diplomatischer Rat

Neues Buch "IT und Digitales für Aufsichtsräte und Beiräte"

Augsburg/Frankfurt (ots)

"IT und Digitales für Aufsichtsräte und Beiräte", Daniela Hellwig und Karl-Heinz Schulte, 256 Seiten, ISBN 978-3-98674-112-9 (Herausgeber: Andreas Renner, Dr. Harald Schönfeld), veröffentlicht von der Steinbeis Augsburg Business School und der Denkfabrik Diplomatic Council mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen

"Die Digitalisierung und damit die Informationstechnologie wird immer stärker zu einem Schlüsselfaktor für den Erfolg von Unternehmen", sagt Karl-Heinz Schulte, Interim CIO und Digitalbeirat mit Schwerpunkt auf digitale Transformationen und Umbrüche. "Nur wenn es gelingt, Geschäftsstrategie und IT in Einklang zu bringen, können sich Unternehmen heute und vor allem in Zukunft überhaupt noch erfolgreich am Markt behaupten", ergänzt Daniela Hellwig, Expertin für Transformation und Kommunikation. Jetzt haben die beiden zusammen ein Buch geschrieben: "IT und Digitales für Aufsichtsräte und Beiräte" (ISBN 978-3-98674-112-9). Erschienen ist es in der Reihe "Praxiswissen für Aufsichtsräte und Beiräte", die von der Steinbeis Augsburg Business School und der Denkfabrik Diplomatic Council mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen herausgegeben wird.

Auf 256 Seiten arbeiten die Autoren alle Themenbereiche ab, bei denen ein Aufsichtsrat oder Beirat ein Grundgerüst an Expertise aufweisen sollte: Business IT Fit, das Haus der IT, IT Target Operation Model, IT-Sourcing, Governance und IT-Management, IT-Frameworks, IT-Risikomanagement, IT-Security, Notfallplanung, Backups und mehr. Ein Schwerpunkt wird auf das Thema Cybersecurity gelegt; schließlich schwebt die Gefahr einer Cyberattacke heutzutage wie ein Damoklesschwert über jedem Unternehmen. Bei allen Aspekten machen die beiden Autoren klar, welche Verantwortung die oberste Unternehmensführung dabei trägt - und welche damit auch der Aufsichtsrat bzw. Beirat als Beratungs- und Kontrollinstanz für Vorstand oder Geschäftsführung.

Anschaulich verdeutlichen die Autoren ihr Thema anhand der Geschichte einer Beirätin, die in "ihrem" Unternehmen Schritt für Schritt die Aufmerksamkeit auf die steigende Bedeutung der IT lenkt und tatsächlich maßgebliche Veränderungen in der Firma bewirken kann. Die Story zieht sich wie ein roter Faden durch die unterschiedlichen IT-Aspekte - stets aus dem Blickwinkel der Rolle von Aufsichtsrat bzw. Beirat.

"Die meisten Aufsichtsräte verfügen über zu wenig IT-Wissen", weiß Herausgeber Andreas Renner aus den Programmen der Steinbeis Augsburg Business School zur Ausbildung von Aufsichtsräten und Beiräten. Er erklärt: "Das kann fatale Folgen haben. So unterschätzen viele Aufsichtsräte die möglichen Auswirkungen der IT für die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells ihres Mandatsunternehmens. Zudem wird häufig das Thema Cybersecurity aus Unwissenheit vernachlässigt. Vor diesem Hintergrund leistet das neue Buch einen wichtigen Beitrag dazu, eines der wichtigsten Themen ganzheitlich zu beleuchten."

Umfangreichste Buchserie für Aufsichtsräte und Beiräte

Das jüngste Werk aus der Serie "Praxiswissen für Aufsichtsräte und Beiräte" ist ein offizielles Lehrbuch der Steinbeis Augsburg Business School für die Kursreihe "Zertifizierter Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d)". "Praxiswissen für Aufsichtsräte und Beiräte" erscheint im Verlag der Denkfabrik Diplomatic Council mit UN-Beraterstatus und gilt als die umfangreichste Buchreihe speziell für diese Zielgruppe.

Alle Bände wenden sich an Personen, die sich auf ihre entsprechende Rolle vorbereiten oder diese noch besser ausfüllen wollen. Bislang sind in der Reihe Werke zu den Themen Kommunikation (Andreas Dripke, ISBN 978-3-98674-073-3), Internationalisierung (Michael Gutowski, ISBN 978-3-98674-075-7) und Künstliche Intelligenz (Andreas Dripke, Andreas Renner, Prof. Dr. Alexander Richter, Dr. Harald Schönfeld, Prof. Dr. Sebastian Thrun, Dr. Horst Walther, ISBN 978-3-98674-078-8) sowie aktuell IT und Digitales (Daniela Hellwig, Karl-Heinz Schulte, ISBN 978-3-98674-112-9) erschienen. Herausgeber der Reihe sind Andreas Renner, der Akademische Direktor und Geschäftsführer der Steinbeis Augsburg Business School, und Dr. Harald Schönfeld, Leiter des Steinbeis-Zertifizierungsprogramms für Aufsichtsräte und Beiräte. Beide Herausgeber und das Gros der Autoren gehören als anerkannte Mitglieder dem Diplomatic Council an.

In allen Werken der Reihe kommen Praktiker zu Worte, die in ihren jeweiligen Segmenten langjährige Erfahrungen aufzuweisen haben und selbst schon in den entsprechenden Gremien aktiv waren bzw. sind. Dabei geht es nicht darum, Fachbücher zu den jeweiligen Themengebieten zu ersetzen, sondern aus der Praxis erwachsene Tipps und Tricks zu verraten, die sich häufig in gar keinem Lehrbuch über das betreffende Fachgebiet finden. Das neue Werk von Daniela Hellwig und Karl-Heinz Schulte wird diesem Anspruch durch die strikte Ausrichtung auf die Zielgruppe der Aufsichtsräte und Beiräte einmal mehr gerecht.

ANFORDERUNG VON REZENSIONSEXEMPLAREN FÜR JOURNALISTEN

Journalisten können Rezensionsexemplare per E-Mail an presse@diplomatic-council.org anfordern. Wir bitten um Verständnis, dass diese ausschließlich als E-Book zur Verfügung gestellt werden. Um eine Nachricht mit dem Link zur Veröffentlichung an presse@diplomatic-council.org wird höflichst gebeten.

Pressekontakt:

Weitere Informationen: www.diplomatic-council.org/de/aufsichtsratundbeirat

Presseagentur: euromarcom public relations, Tel. +49 (0) 611 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de

Original-Content von: Diplomatic Council - Diplomatischer Rat, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Diplomatic Council - Diplomatischer Rat
Weitere Storys: Diplomatic Council - Diplomatischer Rat