Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Telekom-Technik für die UEFA EURO 2024 im Frankfurter Deutsche Bank Park

Frankfurt am Main, 28. Mai 2024

MEDIENINFORMATION

Telekom-Technik für die UEFA EURO 2024TM im Frankfurter Deutsche Bank Park

  • Mobilfunk: Surf-Geschwindigkeit verdreifacht auf bis zu 1,2 Gigabit pro Sekunde
  • Netzoffensive: Zusätzliche mobile Antennen in Stadionumgebung
  • Highspeed fürs TV: Glasfaserleitungen für TV-Bilder mit bis zu vier Terabit pro Sekunde

_______________________________________________________________________________

Die Telekom hat ihr Mobilfunknetz im Frankfurter Stadion für die anstehende Fußball-Europameisterschaft nochmal deutlich erweitert. Insgesamt sind 157 neue 5G-Antennen für die Tribünenversorgung und die Innenbereiche des Stadions eingebaut worden. Für die Festnetzanbindung der Stadien installiert die Telekom über 50 Kilometer Kupfer- und Glasfaser-Leitungen, um die Live-Bilder von den Spielen in die Welt zu schicken. Auch die Stadionumgebung und die Fanzone profitiert von zusätzlicher Mobilfunkversorgung während der EM.

„Unser Ziel ist ein perfektes Netz für dieses Turnier und wir sind bereit“, sagt Stefan Bonato, Leiter Technik für die UEFA EURO 2024TM bei der Telekom. „Wir setzen bei der Netzversorgung bereits auf einem sehr hohen Niveau auf. Zur EM wird das Netz aber vor allem kapazitiv noch mehr beansprucht. Ob in den Stadien, Fanzonen, Trainingsplätzen oder zuhause bei den Fans – unsere Netze sind fit für das Großereignis Europameisterschaft. Daran arbeiten wir seit Monaten. Sowohl im Mobilfunk als auch bei der Festnetzanbindung der Stadien. So verbessern wir das Netz-Erlebnis für unsere Kundinnen und Kunden weiter.“

Dreimal so viel Datendurchsatz im Mobilfunk

Der Datendurchsatz im Frankfurter Stadion wurde drastisch erhöht, sodass die Fans bei den Spielen statt bisher mit 425 Megabit pro Sekunde mit 1,2 Gigabit pro Sekunde surfen können und eine deutlich höhere Geschwindigkeit beim Versenden von Nachrichten erleben. Gerade bei Sportereignissen ist der Datenverkehr besonders hoch. Für die erweiterte Mobilfunk-Versorgung setzt die Telekom 5G und LTE-Frequenzbänder mit 900 Megahertz, 1,8 Gigahertz (GHz), 2,1 GHz, 2,6 GHz und. 3,6 GHz ein. Zusätzlich versorgen zehn 5G Router die Journalisten mit schnellem Internet über Mobilfunk. Die Technik bleibt nach dem Turnier im Deutsche Bank Park und sorgt dann auch bei den Ligaspielen für starken Mobilfunk.

Festnetz: Über 50 Kilometer neue Internet-Leitungen in den Stadien

Insgesamt werden im Stadion über 50 Kilometer Kupfer- und Glasfaserkabel neu verlegt. Damit bekommen Medien vor Ort ausreichend Kapazität und Geschwindigkeit für ihre Berichterstattung des Turniers in Bild und Ton. Zusätzlich werden 70 neue Switche und 78 Access Points installiert: Switche sind Verteiler, die die Kommunikation in alle Ecken bringen. Über die Access Points bekommen Medien, Helfer und Offizielle ihren Datenzugang per WLAN. Kritische Bereiche wie die Medientribüne werden mit speziellen Hochverfügbarkeitslösungen gegen Ausfälle abgesichert. Diese technischen Erweiterungen sind erforderlich, weil bei Großereignissen wie der UEFA Euro 2024 TM erheblich mehr Medienvertreter vor Ort sind als bei regulären Ligaspielen.

Glasfaser für die Bilder, die um die Welt gehen

Das Frankfurter Stadion ist mit zwei redundanten Glasfaser-Leitungen an das Internationale Sendezentrum der UEFA (IBC) in Leipzig angebunden. Damit wird sichergestellt, dass diese beiden Verbindungen komplett getrennt voneinander durch das Netz der Telekom geführt werden. Vom IBC gehen die Signale als Fernsehbilder in die Welt. Jede der Glasfaser-Leitungen hat dafür eine Kapazität von 200 Gigabit pro Sekunde. Insgesamt können also im IBC vier Terabit pro Sekunde an Daten gleichzeitig über die Glasfaseranbindungen ankommen. Vom IBC in Leipzig werden die Signale über die Glasfaser der Telekom auch in die 14 offiziellen Fanzonen der UEFA übertragen, wo Public Viewings für die Fans stattfinden.

Noch mehr Mobilfunk-Power – auch rund ums Stadion

Für die UEFA EURO 2024TM bekommt neben dem Stadion auch die Fanzone am nördlichen Mainufer eine Sonderversorgung mit temporären Lösungen: Das sind mobile Antennen, die über einen bestimmten Zeitraum Mobilfunk für besonders stark besuchte Gebiete liefern.

Schon jetzt betreibt die Telekom im Stadtgebiet von Frankfurt am Main bereits 478 Mobilfunkstandorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei nahezu 100 Prozent. In den kommenden drei Jahren sollen mehr als 30 weitere Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 241 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Maik Exner, Pressesprecher
Tel.: 0228-181-49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:

 www.telekom.com/medien 

 www.telekom.com/fotos 

 www.facebook.com/deutschetelekom 

 www.telekom.com/blog 

 www.youtube.com/deutschetelekom 

 www.instagram.com/deutschetelekom
 WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“

Über die Deutsche Telekom: https://www.telekom.com/konzernprofil

Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 28.05.2024 – 09:01

    Telekom-Technik für die UEFA EURO 2024 in der Münchener Allianz Arena

    München, 28. Mai 2024 MEDIENINFORMATION Telekom Technik für die UEFA EURO 2024TM in der Münchener Allianz Arena - Mobilfunk: Surf-Geschwindigkeit verdreifacht auf bis zu 1,2 Gigabit pro Sekunde - Netzoffensive: Zusätzliche mobile Antennen in Stadionumgebung und Fanzonen - Highspeed fürs TV: Glasfaserleitungen für TV-Bilder mit bis zu vier Terabit pro Sekunde ...

  • 28.05.2024 – 08:54

    Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Rhein-Sieg-Kreis

    Bonn, 28. Mai 2024 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Rhein-Sieg-Kreis - Telekom betreibt jetzt 243 Standorte im Kreis - Weitere 35 Standorte geplant - Bessere Versorgung entlang der BAB und Bahnlinie _______________________________________________________________ Die Mobilfunkversorgung im Rhein-Sieg-Kreis ist jetzt noch besser. Die Telekom ...

  • 28.05.2024 – 08:32

    Telekom treibt Mobilfunkausbau in Schonungen voran

    München, 28. Mai 2024 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Schonungen voran - Mobilfunk-Standort neu gebaut ______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Schonungen ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort neu gebaut. Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Schonungen und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur ...