Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Uelzen

Hamburg, 29. Mai 2024

MEDIENINFORMATION

Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Uelzen

  • Telekom betreibt jetzt 51 Standorte im Landkreis
  • Weitere 38 Standorte geplant
  • Bessere Versorgung entlang der Bahnlinie

_______________________________________________________________

Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Uelzen ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten vier Standorte mit 5G erweitert. Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche: und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich. Die Standorte stehen in folgenden Kommunen: Bad Bevensen, Rätzlingen, Suderburg und Uelzen. Die Standorte in Bad Bevensen, Suderburg und Uelzen dienen zudem der Versorgung entlang der Bahnstrecken Celle – Hamburg und Hamburg-Hannover.

„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu –rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Stefanie Halle, Unternehmenssprecherin Deutsche Telekom.

Status und Ausblick

Die Telekom betreibt im Landkreis Uelzen jetzt 51 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei rund 98 Prozent. Bis 2025 sollen weitere 38 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 17 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant.

Hierbei ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümer*innen angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baut die Mobilfunkstandorte der Telekom. Aktuell hat die Telekom mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb. Zusätzlich baut das Unternehmen jährlich rund 1.500 neue Standorte.

Weitere Informationen

Wer mehr über die Verfügbarkeit von Mobilfunk an seinem Wohnort erfahren will, kann sich unter www.telekom.de/netzausbau informieren.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications

Stefanie Halle, Pressesprecherin

Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 29.05.2024 – 08:30

    Telekom treibt Mobilfunkausbau in Bad Urach voran

    Stuttgart, 29. Mai 2024 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Bad Urach voran - Mobilfunk-Standort neu gebaut _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Bad Urach ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort neu gebaut. Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Bad Urach und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur ...

  • 29.05.2024 – 08:17

    Telekom-Infomobil zum Glasfasernetz in Neu-Isenburg

    Neu-Isenburg, 29. Mai 2024 MEDIENINFORMATION Telekom-Infomobil zum Glasfasernetz in Neu-Isenburg _______________________________________________________________ Die Deutsche Telekom informiert alle interessierten Bürger und Unternehmer zum Glasfasernetz in Neu-Isenburg. In vielen Neu-Isenburger Häusern liegt bereits ein Glasfaseranschluss, der zeitnah ohne weitere Bauarbeiten vor der Haustür aktiviert werden kann. Im ...

  • 29.05.2024 – 07:29

    Glasfaser für Gstadt am Chiemsee

    Gstadt am Chiemsee, 29. Mai 2024 MEDIENINFORMATION Glasfaser für Gstadt am Chiemsee - Maximales Tempo: 1 Gbit/s ab 2027 - Schnelle Anschlüsse für rund 235 Haushalte - Jetzt vormerken lassen unter www.telekom.de/glasfaser _______________________________________________________________ Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Netzausbau in Gstadt am Chiemsee gewonnen. Rund 235 Haushalte können künftig mit Bandbreiten bis 1 Gigabit pro Sekunde ...