Bilderbuch-Kooperation: Black Forest Labs und Telekom
Ein Dokument
Bonn, 11. Februar 2025
Bilderbuch-Kooperation:
Black Forest Labs und Telekom
- Ziel: Telekom-spezifisches KI-Modell
- Mit Flux authentische Bildmotive für Marketing und Kommunikation generieren
- KI ‚Made in Germany‘
Schwarzwald-Power trifft Rheinland-Riesen: Die Deutsche Telekom kooperiert mit dem zurzeit angesagtesten deutschen KI-Startup: den Black Forest Labs. Gemeinsam entwickeln sie ein Telekom-spezifisches Modell zur Generierung von fotorealistischen Bildern. Das will die Telekom für ihre Marketing-Aktivitäten einsetzen.
„Die Qualität des Bildgenerators FLUX von Black Forest Labs hat uns beeindruckt. Wenn wir KI-Bilder verwenden, müssen sie realistisch wirken und zu unserem Unternehmen passen. Und zwar nicht als Zufallsprodukt, sondern gezielt und gesteuert. Um zum Beispiel unser Logo richtig darzustellen. Das gelingt Black Forest Labs mit einer innovativen KI-Technologie ‚Made in Germany‘, was uns sehr freut“, sagt Claudia Nemat, Vorstand für Technologie und Innovation der Telekom.
Ein Telekom-spezifisches Modell auf der Basis von Flux Pro liefert die Lösung. Diese Anwendungen stehen im Vordergrund:
- Character Consistency z.B. Zeigen des gleichen Fotomodells in beliebigen Kontexten beispielsweise im Restaurant, in einem Park oder bei der Arbeit. diskutierend, lachend, essend, spielend u.v.m. und Änderungen bei Attributen wie Alter, Haarfarbe etc.
- Object Consistency z.B. Möglichkeit, Geräte gezielt in verschiedenen Positionen zu integrieren und so mehrere Bilder zu erstellen, die die Geräte in unterschiedlichen Kontexten zeigen, ohne, dass diese sich verändern. Ein T Phone soll immer aussehen wie ein T Phone.
- Color Consistency z.B. die Bilder müssen immer den richtigen Magenta-Ton haben.
„Wir haben uns sehr über das Interesse der Telekom an unserer Technologie gefreut und sehen diese strategische Partnerschaft als in mehrfacher Hinsicht zukunftsweisend an: Zum einen setzen wir als Black Forest Labs unseren Weg fort, Generative AI als wichtiges Werkzeug für Professionals in den Bereichen Content Creation und Marketing zu verankern. Zum anderen zeigt unsere Zusammenarbeit, dass ‘AI made in Europe’ keinesfalls abgehängt ist, sondern gerade in den Bereichen Text-to-Image und Text-to-Video den Stand der Technik definiert und damit neue und innovative Use Cases ermöglicht, die auch für etablierte Unternehmen sehr interessant sind”, sagt Andreas Blattmann, Co-Founder von Black Forest Labs.
Im Rahmen der angekündigten Partnerschaft werden unterschiedliche Modelle erarbeitet. Diese bilden die Basis für ein Tool, welches im weiteren Verlauf des Jahres Mitarbeitenden in den Marketing- und Kommunikationsbereichen zur Verfügung gestellt wird. Es ermöglicht ihnen, authentische und zur Marke passende Bilder für die Nutzung im kommerziellen Kontext (für das Marketing) zu generieren. Einfach und intuitiv in der Anwendung. Schnell und flexibel in der Umsetzung.
Mit Blick auf die strategische Bedeutung von KI betont Uli Klenke, globaler Markenchef der Telekom: “Die KI-Bildgenerierung von Black Forest Labs ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das neue Möglichkeiten in der Kreation eröffnet. Für die Nutzung im Unternehmen müssen wir sicherstellen, dass KI-generierte Inhalte unsere Marke angemessen repräsentieren.”
Ziel ist zukünftig die Erstellung von Bildern mit Prompts wie diesem: ‚Eine Gruppe lachender junger Menschen, die an einem Frühlingstag am Strand von Barcelona ein Selfie macht. Das Bild machen sie mit einem T Phone.‘
Das Finetuning für markenspezifische visuelle Konzepte, wie z.B. das Telekom Logo, das T Phone und ein Set an Personen wurde vor wenigen Wochen gestartet. Für ein Training braucht es übrigens keine Unmenge an Daten. Es reicht eine kleine Anzahl von Bildern, rund 20 Motive.
Die Einsatzfelder für die KI-Bilder sind vielfältig und reichen von Social Media Posts bis zur Printkampagne. Es ist geplant, das Tool neben der Foto-Erstellung auch auf die Generierung von Videos auszuweiten.
Black Forest Labs werden auf dem Mobile World Congress in Barcelona auf dem Stand der Telekom einen Einblick in das Tool geben.
Vereinbarungen mit Model-Agenturen und Fotoproduktionen
Um bei den KI-generierten Bildern eine größtmögliche Authentizität zu erreichen, prüft die Telekom aktuell, KI-Bilder auf der Grundlage von echten Fotomodels zu entwickeln. Dafür hat sie das Thema schon frühzeitig mit Model-Agenturen und Fotoproduktionen besprochen und erste Vereinbarungen getroffen. Diese erlauben in einem definierten und geschlossenen Rahmen die Nutzung für die spezifischen Trainings der KI. Das schützt den Urheber, die Persönlichkeitsrechte der Fotomodels, aber auch den “Inhaber” des Bildes, also die Telekom als Auftraggeber.
Technologie als Mehrwert
Die Telekom möchte die Menschen an den Chancen der Digitalisierung teilhaben lassen. Sie setzt seit vielen Jahren auf Technologien, die gut und nützlich für die Gesellschaft sind. Das gilt auch für den Einsatz von KI. Die Telekom erarbeitet mit starken Partnern innovative Lösungen für Privat- und Geschäftskunden. Zudem setzt sie KI auch selbst ein. Der Konzern strebt eine führende Rolle bei der Nutzung und Bereitstellung von KI zum Wohle der Gesellschaft, der Wirtschaft und des Unternehmens an. Weitere Informationen unter www.telekom.com/de/konzern/digitale-verantwortung.
Immer informiert mit den MWC-Newsletter:
Abonnieren Sie unseren Newsletter unter www.telekom.com/de/newsletter/anmeldung-newsservice
Magenta Keynote streamen
Die „Magenta Keynote“ live aus Barcelona können Sie am 3. März von 13:30 bis 15 Uhr unter www.telekom.com/medien verfolgen.
Themenspecial MWC
Nähere Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie unter www.telekom.com/mwc.
Besuchen Sie uns – in Barcelona oder im Netz
Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen live. Vom 3. bis 6. März 2025 finden Sie die Deutsche Telekom in Halle 3 auf dem Stand 3M31. Wir freuen uns auf Sie. Alle Veranstaltungen werden live gestreamt. Bühnenprogramm und Events: https://mwc.telekom.com/2025
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil