Starker Start ins Glasfaserausbau-Jahr 2025
Bonn, 18. Februar 2025
MEDIENINFORMATION
Starker Start ins Glasfaserausbau-Jahr 2025
- 85.000 neue Glasfaser-Anschlüsse im Januar gebaut
- Anschluss buchen: www.telekom.de/glasfaser
_______________________________________________________________
„The trend is your friend“, sagt man an der Börse. Wenn diese Weisheit stimmt, wird 2025 ein gutes Jahr für den Glasfaser-Ausbau. Im Januar stieg die Zahl der Haushalte und Unternehmen, die einen Glasfaser-Anschluss buchen können, im Telekom-Netz um 85.000. Das ist nicht so viel wie im Vergleich zu den Spitzenmonaten im Sommer oder Herbst. Vergleicht man jedoch diese Entwicklung mit den Januar-Zahlen 2023 und 2024, ergibt sich ein anderes Bild: 2023 begann die Telekom mit 35.000 neuen Anschlüssen. 2024 waren es 53.000, und jetzt sind es 85.000. Das Jahr startet also vielversprechend. Aktuell können 10,2 Millionen Haushalte einen Glasfaser-Tarif mit bis zu 2.000 Mbit/s buchen. Über 37 Millionen Haushalte haben Zugang zu Tarifen mit bis zu 100 Mbit/s. Davon erhalten über 31 Millionen Haushalte sogar bis zu 250 Mbit/s.
Top-5-Anwendungen im Telekom-Netz
Im Januar war MagentaTV die meistgenutzte Anwendung im Festnetz der Telekom. Gefolgt von YouTube, Netflix, Amazon Prime Video und PlayStation Network. Bei den Uploads steht iCloud auf Platz eins, gefolgt von Google Cloud, Microsoft Teams, Discord und WhatsApp.
Wichtig für Kunden
Für höhere Bandbreiten müssen Kundinnen und Kunden einen entsprechenden Tarif buchen. Interessierte können auf www.telekom.de/glasfaser prüfen, ob ihr Anschluss das höhere Tempo unterstützt. Alternativ helfen Beraterinnen und Berater in den Telekom Shops und Fachmärkten sowie an der kostenfreien Hotline (0800 330 1000).
Wir bauen das Netz der Zukunft – für heute und morgen
Der starke Jahresstart beim Glasfaserausbau ist das Ergebnis der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Planungs- und Produktionsprozesse der Telekom sowie der hohen Investitionen des Unternehmens in die digitale Infrastruktur Deutschlands. Damit bleibt Deutschland wettbewerbsfähig und zukunftssicher. Mit über 800.000 Kilometern Glasfaserkabel und ambitionierten Ausbauplänen schafft die Telekom mit ihren modernen Netzen die Grundlage für die Digitalisierung Deutschlands – in Städten und auf dem Land. Die steigende Nachfrage zeigt, dass immer mehr Menschen von der Leistungsfähigkeit und Stabilität echter Glasfaser profitieren wollen.
Netz-News via WhatsApp
Die Deutsche Telekom informiert über einen WhatsApp-Kanal zum Ausbau und Betrieb des Mobilfunk- und Glasfasernetzes. Interessierte erhalten regelmäßig Neuigkeiten und Einblicke direkt aufs Smartphone. Um zum Kanal „Telekom Netzausbau“ zu gelangen, suchen und abonnieren WhatsApp-Nutzerinnen und -Nutzer diesen in der App über den Reiter „Aktuelles“. Wer keine Neuigkeiten verpassen möchte, sollte die Glocke im Kanal aktivieren.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher
Tel.: 0228 181 – 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil