Alle Storys
Folgen
Keine Story von BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen mehr verpassen.

BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen

Geschäftsklima im Consulting gegenüber Vorquartal leicht gestiegen

Geschäftsklima im Consulting gegenüber Vorquartal leicht gestiegen
  • Bild-Infos
  • Download

Bonn (ots)

Der Geschäftsklimaindex der Consultingwirtschaft, der vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) herausgegeben wird, ist im ersten Quartal 2025 nach einer anhaltenden Talfahrt seit dem ersten Quartal 2024 wieder leicht gestiegen und liegt nun bei 87,6 (Q4 2024: 87,0). BDU-Präsidentin Iris Grewe: "Die Beratungen gehen davon aus, dass die Talsohle erreicht ist, trotz insgesamt eher gedämpfter Stimmung."

Die aktuelle Geschäftslage wird marginal besser eingeschätzt als im letzten Quartal 2024, obwohl der Geschäftsklimaindex nach wie vor auf vergleichsweise niedrigem Niveau verharrt. 72 Prozent der befragten 339 Beratungen bewerten die momentane Geschäftslage über Budget bzw. im Plan, was ein Prozent mehr ist als zu Beginn des Jahres. Betrachtet man die Geschäftsaussichten der nächsten sechs Monate, so schauen mehr Beratungen positiver in die Zukunft: Hier prognostizieren 77 Prozent der Befragten die Geschäftslage als über günstiger bzw. gleichbleibend.

Sanierungsberatungen führen die Beratungsbereiche an

Am besten eingeschätzt wird die Geschäftslage von den Sanierungsberatungen (88%), gefolgt vom Bereich Strategieberatung (79%) und IT-Beratung (74%). HR-Beratungen (68%) und Organisations- und Prozessberatungen (66%) bewerten das Geschäftsklima am schlechtesten.

Auch bei den Geschäftsaussichten setzen sich die Sanierungsberatungen mit 91 Prozent für ein gleichbleibendes oder besseres Geschäft etwas ab. Dahinter folgen die HR-Beratungen (81%), Organisations- und Prozessberatungen (77%) und den Strategieberatungen (75%). Auch die IT-Beratungen verzeichnen einen leichten Stimmungsaufschwung. Dort geben 75 Prozent positive Geschäftsaussichten an.

Im Geschäftsklimaindex haben die Strategieberatungen (Index: 94) mit einem Plus von 3,1 Punkte am meisten zugelegt. Außerdem hat sich die Stimmung bei den HR-Beratungen gegenüber Vorquartal um +1,6 Punkte leicht verbessert, sodass der GKI hier jetzt bei 86 liegt. Dagegen sind die Bereiche Organisations- und Prozessberatungen (GKI: 86; -0,3 Punkte) und Sanierungsberatung (-1,8 Punkte) marginal gesunken. Dennoch führen die Sanierungsberatungen den Geschäftsklimaindex der Beratungsbereiche mit einem Wert von 105 weiterhin an.

Beratungen zwischen 10 und 50 Mio. Euro Umsatz schauen am positivsten in die Zukunft

Aufgeschlüsselt nach den Größenklassen der Unternehmen fällt vor allem auf, dass die Beratungen zwischen 10 und 50 Mio. Euro Umsatz (GKI: 91) mit einem Plus von 8 Punkten am positivsten in die Zukunft schauen. Die Beratungen zwischen 250.000 und 1 Mio. Euro Umsatz dagegen verzeichnen mit -8 Punkten einen Negativtrend im Geschäftsklima und fallen auf einen Index von 88 zurück. Die größten Beratungsfirmen mit über 50 Mio. Euro Umsatz (GKI: 85) sind mit einem Wachstum von + 1,5 Punkten vorsichtig optimistisch, Beratungen zwischen 1 Mio. und 10 Mio. Euro Umsatz (GKI: 92) sind leicht pessimistisch (-1,1 Punkte). Besonders hervorzuheben ist ein leichtes Wachstum bei den Beratungsboutiquen (+3,8 Punkte), sodass der GKI auf 86 ansteigt.

Über den BDU e.V.

Im Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. sind aktuell rund 550 Unternehmen mit 13.000 Beraterinnen und Beratern organisiert. Damit zählt der BDU weltweit zu den drei führenden Wirtschafts- und Berufsverbänden der Consultingwirtschaft.

Zur Systematik

Der an die Systematik des ifo-Instituts angelehnte BDU-Geschäftsklimaindex (GKI) erscheint quartalsweise und bildet die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Erwartungen der Branche an die geschäftliche Entwicklung ab.

Größenklassen: Der BDU-Geschäftsklimaindex ordnet die Beratungen in die fünf Kategorien Große Beratungen mit einem Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro, Mittelgroße Beratungen (1 bis 10 Millionen bzw. 10 bis 50 Millionen Euro) sowie Kleinere Beratungen (1 Million bis 250.000 bzw. unter 250.000 Euro).

Beratungsfelder: Organisations- und Prozessberatung, Strategieberatung, IT-Beratung, HR-Beratung, Sanierungsberatung

Pressekontakt:

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V.
Annette Sausen
Joseph-Schumpeter-Allee 29 | 53227 Bonn
T +49 (0) 228 9161-14 | annette.sausen@bdu.de

Original-Content von: BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Weitere Storys: BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen