Storys aus BREMEN
- mehr
KORREKTUR: „Unverrückbare Werte: Vielfalt, Weltoffenheit und Freiheit“
mehr„Unverrückbare Werte: Vielfalt, Weltoffenheit und Freiheit“
mehrTag des Gedenkens: Uni Bremen erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus
mehrBesuch aus Paris: Chor und Orchester der Sorbonne zu Gast in der Glocke
mehrhoi startup factory: Wissenschaft und Wirtschaft im engen Schulterschluss für mehr innovative Startups in der Region
mehr
Pressemitteilung: Der neue Kaffee des Jahres von Melitta
Ein DokumentmehrPressemitteilung Melitta: Neuer Kaffee des Jahres
Ein DokumentmehrIDD GmbH - Institut für Datenschutz und Datensicherheit
Datenschutz für Arztpraxen: Dietmar Niehaus verrät, wie der sichere Weg zur digitalen Patientenakte gelingt
mehrSprachen lernen im Winter
mehrInnovations- und Gründungsprojekte an der Uni Bremen: Studierende präsentieren Ideen
mehrPressemitteilung Melitta: Die neue BellaCrema Selection des Jahres
Ein Dokumentmehr
Pressemitteilung Melitta: Die neue BellaCrema Selection des Jahres
Ein DokumentmehrSportwissenschaft an der Universität Bremen wieder eingeführt
mehrErik und Rick Zabel zu Gast bei 3nach9 am 17. Januar
Bremen (ots) - Er war Teil des Radsport-Booms in den 1990er-Jahren und einer der weltbesten Sprinter seiner Zeit: Erik Zabel sichert sich sechsmal das grüne Trikot bei der Tour de France, strampelt sich nachhaltig ins Rampenlicht und wird nach Jan Ullrich zum bekanntesten deutschen Radrennfahrer. Die Sportlegende erlebt Erfolge und Siege, sowie Dramen und Tränen. Nach seiner aktiven Karriere gesteht Erik Zabel, ...
mehrEuropäisches Großprojekt untersucht Methanausstoß
Europäisches Großprojekt untersucht Methanausstoß Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln. Methan ist ein wichtiges ...
mehrIn 48 Stunden neue Spiele entwickeln
mehrBund will Altschulden von Städten und Gemeinden teilweise übernehmen
Bremen/Berlin (ots) - Die Bundesregierung will noch vor den Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 eine Grundgesetzänderung auf den Weg bringen, um hoch verschuldete Städte und Gemeinden von ihren Kreditverpflichtungen zu befreien. Ein entsprechender Referentenentwurf der Bundesregierung, der dem WESER-KURIER vorliegt, wurde am Montag den Finanzministerien der Länder ...
mehr
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung GmbH
Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X (ehemals Twitter): Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
mehrStarkes Jahr für das Glück – LOTTO 6aus49 und Co. begeistern in ganz Deutschland
Ein DokumentmehrLeistung und gesellschaftliches Engagement – Deutschlandstipendien verliehen
mehrBis zu 30 Millionen Euro für den Technologietransfer
mehrDAAD-Preis für Jody Danard
mehr- 11
Tim Mälzer bei "3nach9": Berührender Weihnachtsmann-Einsatz im Hochhaus
mehr
Quantenmaterialien: Neue DFG-Forschungsgruppe mit Bremer Beteiligung
mehr"Märchenreisen" an den Feiertagen: Wissenswertes zu den Märchenklassikern
mehrWie macht man ein Kilogramm? Wie die Gravitation neue Antworten bieten kann
mehrForschende der Uni Bremen an ESA-Mission CO2M beteiligt
mehrZusammen neue Wege gehen: Akademische Senate der Universitäten Bremen und Oldenburg tagen gemeinsam
mehrRémy Martin feiert 300-jähriges Jubiläum mit exklusiven limitierten Editionen
mehr