Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Storys aus Bergenhusen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
5G für den Kreis Schleswig-Flensburg: Vodafone baut Infrastruktur aus
- Neue 5G Station in Handewitt in Betrieb genommen - Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden - LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern ...
Ein DokumentmehrVodafone bringt 5G in den Kreis Schleswig-Flensburg
- Neues Infrastrukturprogramm gestartet - Erste 5G Antennen in Kappeln, Schaalby, Glücksburg (Ostsee), Süderbrarup, Kropp, Handewitt und Großsolt aktiviert - Mittelfristig soll die Region großflächig an das 5G-Netz angebunden werden - LTE-Netz wird ebenfalls ...
Ein Dokumentmehr- 3
Tanken und Tore für mehr Wald im Norden
mehr NABU trauert um Hermann Hötker
Berlin/Bergenhusen (ots) - Mit großer Bestürzung hat der NABU den Tod des Leiters des Michael-Otto-Instituts im NABU, Dr. Hermann Hötker, aufgenommen. Deutschland verliert einen seiner besten Kenner naturschutzbezogener Forschung und einen der renommiertesten Ornithologen in Deutschland. Dr. Hermann Hötker starb am 24. Juli 2019 nach längerer Krankheit im Alter von nur 60 Jahren. Seit 2001 leitete Hermann Hötker das vom NABU geführte Institut im ...
mehrNABU ruft zur Meldung von Kiebitzen auf / Frühlingsbote kommt jetzt aus seinem Winterquartier zurück
Berlin/Bergenhusen (ots) - Der NABU ruft ab sofort dazu auf, gesichtete Kiebitze über die Naturbeobachtungs-Webseiten www.Ornitho.de oder www.NABU-naturgucker.de zu melden. In diesen Wochen kehren die sympathischen Wiesenvögel mit der markanten Kopf-Federhaube aus ihren Winterquartieren nach Deutschland zurück. ...
mehr
NABU ruft zur Meldung von Kiebitzen auf/Der sympathische Frühlingsbote wird immer seltener
Berlin/Bergenhusen (ots) - Das typische "Ki-witt", der Balzruf des Kiebitzes, ist über Deutschlands Feldern immer seltener zu hören, wenn die meisten Kiebitze ab Februar aus ihren Winterquartieren von Westeuropa nach Deutschland zurückkehren. Einst ein häufiger Brutvogel auf Weiden, Wiesen und Äckern, steht der sympathische Frühlingsbote mit den markanten ...
mehrNABU-Storchenbilanz: Im Westen gut, im Osten trüb
Berlin/Bergenhusen (ots) - In diesen Tagen macht sich der diesjährige Storchennachwuchs auf seine erste lange Reise in die südlichen Winterquartiere. Die Elterntiere gönnen sich noch ein paar Tage Ruhe, bevor auch sie folgen. Die Storchenschützer des NABU ziehen eine erste Bilanz: "Wie schon in den Vorjahren entwickeln sich die Storchenbestände im Osten und Westen der Bundesrepublik sehr unterschiedlich", so ...
mehrNeue Ausstellung und Anbau im Michael-Otto-Institut im NABU eröffnet
Bergenhusen (ots) - Weißstörche, die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge und das europäische Schutzgebietsnetz "Natura 2000" stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung, die ab dem 5. April im neuen Anbau des Michael-Otto-Instituts im NABU in Bergenhusen zu sehen ist. Neben vielen Informationen gibt es Hör- und Fühlstationen, kleine Filme, Spiele für große und ...
mehr