Storys aus Berlin / Bonn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Altpapier: Entsorgungswirtschaft und Papierindustrie fordern europaweite Abschaffung von Gemischterfassungssystemen
Berlin/Bonn (ots) - Die Verbände der Wertschöpfungskette Altpapier fordern in ganz Europa die konsequente Abschaffung von Gemischterfassungssystemen und die getrennte Erfassung von Altpapier. Die zukünftige Rohstoffpolitik muss so gestaltet werden, dass der Rohstoff Altpapier europaweit in guter Qualität zur ...
mehrUnternehmen unter Druck: 13.000 Menschen für Transparenz bei Schuh und Leder - Branche verspricht Verbesserungen mit Ausbau der CADS-Initiative
Berlin/Bonn (ots) - AktivistInnen der Kampagne Change Your Shoes haben heute in Berlin 13.606 Unterschriften an Birkenstock übergeben. Mit der Petition "Transparenz statt Versteckspiel" fordern sie europäische Schuhmarken und -händler auf, transparent über die Einhaltung der Menschenrechte sowie über Gesundheit ...
mehrDietmar Bartsch (Die Linke): "KoKo" ist Kasperletheater und aufgepäppelte Minderheitsregierung
Berlin/Bonn (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der Linken, Dietmar Bartsch, hat eine schnelle Regierungsbildung gefordert: "Die mögen sich jetzt zusammenraufen, einen Koalitionsvertag vorlegen. Und dann ist unsere Aufgabe als Linke völlig klar: Wir werden im Bundestag die soziale Opposition sein. Das haben die ...
mehrStudie erhöht Druck auf Lederbranche: Umfeld von Gerbereien verseucht
Berlin/Bonn (ots) - Die Gebiete um die indischen Gerbereien in Uttar Pradesh und Tamil Nadu sind verseucht, die Qualität des Grundwassers ist schlecht und die Felder der Landbevölkerung kaum noch zu bewirtschaften. Das zeigt die neue Studie "Zeigt her Eure Schuhe" der Kampagne Change Your Shoes. Die Herausgeber INKOTA, SÜDWIND, Global 2000, Cividep und SLD fordern ...
mehrStephan Weil (SPD): Ohne die SPD wird es keine neue Bundesregierung geben, die halbwegs stabil ist
Berlin/Bonn (ots) - Für den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) liegt das klare Votum seiner Partei für Koalitionsgespräche mit der Union in der Ergebnisoffenheit begründet. Diese sei "Geschäftsgrundlage" für die breite Mehrheit des SPD-Bundesparteitags gewesen. "Wäre nur eine Option zur Abstimmung gestellt worden, dann wäre die Mehrheit ...
mehr
NABU: Weltklimakonferenz erfüllt Erwartungen - Entwurf für Regelwerk zum Pariser Abkommen liegt vor
Berlin/Bonn (ots) - Kurz vor Abschluss der Weltklimakonferenz in Bonn ist absehbar, dass sich die Vertreter der 195 Vertragsstaaten am Freitag auf einen Entwurf für ein Regelwerk zum Pariser Abkommen von 2015 verständigen. Damit seien die Erwartungen an die Konferenz erfüllt worden. NABU-Präsident Olaf ...
mehrCSU-Politiker Hans-Peter Uhl: "An der Basis brodelt es"
Berlin/Bonn (ots) - Der langjährige Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Uhl (CSU) hat deutlich gemacht, dass sich Ministerpräsident Horst Seehofer im CSU-internen Streit bald zu seiner eigenen Zukunft und der seiner Partei äußern müsse. "Ich hoffe, dass er die Weisheit des Alters hat, und die politische Klugheit mitbringt, um sich richtig zu entscheiden", erklärte Uhl in der Gesprächssendung phoenix Runde (Mittwoch, ...
mehrNABU: Klimaschutz kommt in Bonn voran und tritt in Berlin auf der Stelle
Berlin/Bonn (ots) - Zur Halbzeit der Weltklimakonferenz in Bonn und anlässlich des diese Woche startenden Ministersegments erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "In Bonn geht es darum, dass das Pariser Klimaschutzabkommen ein geeignetes Regelwerk bekommt, das kommendes Jahr auf dem Weltklimagipfel in Polen beschlossen werden kann. Die Verhandler sind in der ersten ...
mehrNABU: Die Welt schaut beim Klimaschutz auf Deutschland
Berlin/Bonn (ots) - Der NABU wird die Verhandlungen zur Weltklimakonferenz in Bonn (6.-17. November) vor Ort begleiten. Oberstes Ziel der Konferenz muss es sein, die Beschlüsse des Pariser Klimaabkommens in konkrete Umsetzungspläne zu überführen. Weiterhin muss in Bonn bereits die kommende COP 24 2018 in Polen vorbereitet werden. Zentral sind dabei klare und verbindliche Regeln für die globale Treibhausgasinventur im ...
mehrDRIVE-E 2017: Angetrieben von der Zukunft
Stuttgart/Berlin/Bonn (ots) - 54 junge Nachwuchswissenschaftler tauchen eine Woche lang in die Elektromobilität ein - Vier herausragende studentische Arbeiten wurden jeweils mit einem DRIVE-E-Studienpreis ausgezeichnet. Das Thema Elektromobilität ist aktuell wie nie - und innovative Konzepte sind gefragt. Mit der Verleihung der DRIVE-E-Studienpreise am gestrigen Abend im Porsche Museum in Stuttgart zeichneten das ...
mehrCem Özdemir (Bündnis 90/ Die Grünen): "Wir lösen die Probleme nicht, indem wir AfD-Sprech übernehmen"
Berlin/Bonn (ots) - Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen stellt sich klar gegen die AfD. Beim Länderrat der Grünen in Berlin sagte er im phoenix-Interview: "Die AfD hat uns am meisten angegriffen, mit allem, wofür wir stehen." Jetzt sei entscheidend, sich mit deren Anhängern zu ...
mehr
Britta Haßelmann (Bündnis 90/Die Grünen): "Für alle Fraktionen gelten die gleichen Regeln"
Berlin/Bonn (ots) - Britta Haßelmann (Bündnis 90/Die Grünen) ist der Meinung, dass auch die AfD einen Vizepräsidenten im Bundestag stellen sollte. "Jede Fraktion im Deutschen Bundestag wird eine Funktion des Vizepräsidenten oder der Vizepräsidentin neben dem gewählten Bundestagspräsidenten zustehen. Dieser Grundsatz gilt für alle", sagte die Erste ...
mehrClaudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen): "Demokratie in den Vordergrund stellen"
Berlin/Bonn (ots) - Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) appelliert an die demokratischen Parteien, nach dem Einzug der AfD in den Bundestag nicht zur Tagesordnung überzugehen und vor allem nicht weiter nach rechts zu rücken. "Ich glaube, dass Herr Seehofer nicht verstanden hat, wenn er jetzt glaubt, man muss noch weiter nach rechts rücken. Er hat es nicht ...
mehrRobert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen): "Öffentlich muss Ruhe herrschen"
Berlin/Bonn (ots) - Der grüne Politiker Robert Habeck wünscht sich für die anstehenden Koalitionsverhandlungen mehr Besonnenheit und Ruhe. Nicht die Verhandlungen über Ministerien sollten im Vordergrund stehen, sondern ein ganz anderer Punkt: "Alle reden über Jamaika und das Verhältnis von Grünen zur FDP, aber eigentlich müssten wir über Deutschland und das ...
mehrPapierrecycling / AGRAPA: Verwertungsquote für grafische Altpapiere erreicht mit 83,3 Prozent wieder Spitzenwert (FOTO)
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Jugend Zukunft Vielfalt: vom Kongress zur Praxis
Berlin/Bonn/Osnabrück (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Jugendliche entwickeln Ideen für Naturschutz-Projekte Der Kongress "Jugend Zukunft Vielfalt" trägt Früchte: 16 Projekte zum Schutz der biologischen Vielfalt werden für den Zeitraum eines Jahres durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Veranstaltet wurde der dritte Jugendkongress von Bundesumweltministerium (BMUB), Bundesamt für Naturschutz ...
mehrSPD-Vize Schäfer-Gümbel: "Haben uns auf der Bundesebene in den letzten Wochen zu sehr zurückgenommen"
Berlin/Bonn (ots) - Nach der Wahlniederlage in Düsseldorf hat in der Bundes-SPD die Analyse und Fehlersuche begonnen. "Wir haben inhaltliche Dynamik verloren, weil wir uns in den letzten Wochen auf der Bundesebene zu sehr zurückgenommen haben", begründete der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Thorsten ...
mehr
CDU-Generalsekretär Tauber: "Gabriel war bei Landtagswahlen erfolgreicher"
Berlin/ Bonn (ots) - Aus Sicht von CDU-Generalsekretär Peter Tauber war neben den landesspezifischen Themen auch die Treue von CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet zur politischen Richtung der Bundeskanzlerin entscheidend für seinen Wahlsieg. "Armin Laschet hat nie einen Zweifel aufkommen lassen, dass er Angela Merkel auch in schwieriger Zeit in ihrer Politik ...
mehrEinblicke in Zukunft der Elektromobilität: Bewerbungsstart für die DRIVE-E-Akademie 2017
Stuttgart/Berlin/Bonn (ots) - Studierende können sich ab sofort für die DRIVE-E-Akademie vom 8. bis 13. Oktober 2017 an der Universität Stuttgart sowie den DRIVE-E-Studienpreis bewerben. DRIVE-E ist das Nachwuchsprogramm für Studierende zum Thema Elektromobilität und wurde gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der ...
mehrIm Dialog: Ulrich Wickert im Gespräch mit Michael Hirz - Freitag, 5. Mai 2017, 22.30 Uhr
Berlin/Bonn (ots) - "Das Grundproblem liegt in einer Identitätskrise, die die Franzosen haben", so der Frankreich-Kenner Ulrich Wickert über die aktuelle Situation des Landes. Die Franzosen wüssten nicht mehr wer sie sind - auch, weil ihnen die "Leitfigur" fehle. Der Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron würde mit seiner Bewegung "En Marche" für Hoffnung ...
mehr(Korrektur Zitat 1. Absatz+++ Wolfgang Kubicki: Kieler SPD ist nicht stark genug, um mit uns Regierung zu bilden, 28.04.2017 um 13:28)
Berlin/Bonn (ots) - Der Stellvertretende Parteivorsitzende der FDP, Wolfgang Kubicki, sieht gute Chancen für eine schwarz-gelb-grüne Koalition nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am Sonntag. "Meine Vermutung, meine Witterung geht dahin, dass 'Jamaika' nach der Wahl am Wahrscheinlichsten sein wird, weil ...
mehrMalu Dreyer (SPD): Wenn schon Maut, dann europaweite Regelung
Berlin/Bonn (ots) - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, plädiert für eine europaweite Lösung in der Maut-Frage: "Auf jeden Fall wäre es sinnvoll, wenn schon Maut, dass man eine europaweite Regelung findet. Ich finde das im Moment auch sehr unbefriedigend, dass es so ein Stückwerk gibt, gerade weil wir es ja mit diesen europäischen Grenzen zu tun haben", so Dreyer im phoenix-Interview. Sie sei ...
mehrPeter Altmaier (CDU): Bundesregierung keine Zensurbehörde
Berlin/Bonn (ots) - Der Chef des Bundeskanzleramtes, Peter Altmaier (CDU), hat die Vorwürfe zurückgewiesen, dass die Bundesregierung keine klare Haltung im Konflikt mit der Türkei habe: "Wir stehen zum Rederecht, wir stehen dazu, dass wir ein Land sind, das offene Debatten aushält, aber wir lassen uns nicht auf der Nase herumtanzen", sagte Altmaier im ...
mehr
NRW-Innenminister Jäger: "Rückführungsabkommen mit nordafrikanischen Staaten sind praxisuntauglich"
Berlin/Bonn (ots) - Ralf Jäger, Innenminister von Nordrhein-Westfalen, hält eine Auswertung von Handydaten bei Flüchtlingen im Einzelfall für sinnvoll: "Ein Zugriff wäre zu rechtfertigen, wenn die Identität verschleiert wird. Dann kann es im Einzelfall sinnvoll sein zu schauen, mit wem kommuniziert wird, in ...
mehrSpielen für die Demenzforschung / AOK unterstützt Initiative der Telekom
Berlin/Bonn (ots) - Im Jahr 2050 werden laut Expertenmeinung bis zu drei Millionen Demenzerkrankte in Deutschland leben - doppelt so viele wie heute. Während aber die Prognosen zur Demenz sehr genau ausfallen, tappen die Wissenschaftler bei der Ursachenforschung zur Krankheit noch weitgehend im Dunkeln. Mit Sea Hero Quest, so der Name eines mobilen Spiels der ...
mehrManuela Schwesig (SPD) zum Unterhaltsvorschuss: Ministerpräsidenten müssen liefern
Berlin/Bonn (ots) - Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) fordert eine breite Unterstützung für ihren Reformvorschlag zum Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden: "Ich bin mal gespannt, wer das im Parlament jetzt kritisieren will. Denn alle Ministerpräsidenten, ob von der Linkspartei, den ...
mehrSteinmeier: "Ich werde in einem Punkt parteiisch sein"
Berlin/Bonn (ots) - "Ich werde in einem Punkt allerdings parteiisch sein: Immer dann nämlich, wenn es um die Sache der Demokratie selbst geht", sagte der frisch gewählte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem TV-Sender phoenix am Sonntag in Berlin. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de ...
mehrNorbert Röttgen (CDU): Die Krankheit Europas heißt Egoismus
Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Norbert Röttgen, CDU, weist Deutschland eine Vorreiterrolle für die Zukunft Europas zu. "Nach meiner Überzeugung hat Deutschland eine wirkliche Verantwortung, seinen Beitrag für mehr Kompromissfähigkeit zu erbringen. Ich glaube die Krankheit Europas heißt Egoismus, nationaler Egoismus, streckenweise auch Nationalismus. Da müssen wir dagegen arbeiten, ...
mehrJens Spahn (CDU): Dieser Wahlkampf ist kein Selbstläufer
Berlin/Bonn (ots) - Mit Blick auf die Bundestagswahl warnt der Parlamentarische Staatssekretär Jens Spahn seine CDU-Parteikollegen davor, sich auf den aktuellen Umfragewerten auszuruhen: "Wer glaubt, dass die Umfragen gerade mal ganz gut sind, das läuft schon von ganz alleine, der mag sich täuschen", sagte das CDU-Präsidiumsmitglied im Gespräch mit Michael Krons. "Dieser Wahlkampf ist kein Selbstläufer, das sage ich ...
mehr