Storys aus Heidelberg:
- mehr
NAKO Zwischenbefragung zum Gesundheitszustand startet
Heidelberg (ots) - Heute startet eine weitere reguläre Zwischenbefragung der NAKO Gesundheitsstudie (NAKO). Alle Teilnehmenden werden nach und nach die Einladung erhalten, einen Fragebogen zum eigenen Gesundheitszustand auszufüllen. Darin können die Angeschriebenen bequem von zu Hause über ihre aktuelle körperliche und mentale Gesundheitsverfassung und über Krankheiten berichten, die möglicherweise seit der letzten ...
mehrGereizt
Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Stimmung in der Koalition: "In ihrem Koalitionsvertrag haben sich SPD, Grüne und FDP ein "geschlossenes Auftreten gegenüber den europäischen Partnern" versprochen. Davon sind sie derzeit nicht nur beim Streit um künftige Autos mit oder ohne Verbrennungsmotor ein gewaltiges Stück weit entfernt. Das ist kein Wunder - aufgrund der unterschiedlichen Traditionen der Partner und des im Bund immer noch ...
mehrIntensive Reinigung und brillanter Glanz ganz ohne Vorspülen: die neuen, revolutionären Finish Ultimate Plus Caps
mehrKI-Allianz aus Deutschland: Sopra Steria und Aleph Alpha werden strategische Partner / Jede zweite Behörde möchte KI einsetzen
mehrKaroline Herfurth für die NAKO Gesundheitsstudie
Heidelberg (ots) - Karoline Herfurth ist nicht nur vor und hinter der Kamera eine bekannte Größe. Das Multitalent gehört seit heute zu den Botschafterinnen und Botschaftern der NAKO Gesundheitsstudie. "Als ich das erste Mal von der NAKO Langzeitstudie gehört habe, war ich beeindruckt, dass es so etwas überhaupt gibt. Mehr als 200.000 Probanden der Studie, über 18 Studienzentren in ganz Deutschland ... und das alles ...
mehr
"Überrumpelt" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Wahlrechtsreform
Heidelberg (ots) - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Wahlrechtsreform: "Protest der Union gegen eine Wahlrechtsreform, die die Ampel-Koalition ausgeheckt hat, kann nicht überraschen. CDU und CSU waren die großen Profiteure, als Überhangmandate den Bundestag wachsen ließen. Sie selbst duckten sich weg, statt eine eigene Reform umzusetzen. Jetzt ...
mehrHandgreifkraft als Hinweis für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Heidelberg (ots) - Die Handgreifkraft und deren Erhalt im Alter sind ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit insbesondere von älteren Personen. Eine Auswertung der Daten von über 200.000 NAKO Teilnehmer*innen nach dem Abschluss der Basisuntersuchung zeigt den Verlauf der Handgreifkraft über die Lebensspanne im Erwachsenenalter. Dabei stellte sich heraus, dass Erwachsene im Alter ...
mehrMit Active Fresh präsentiert Air Wick das erste aerosolfreie automatische Duftspray der Marke
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Rücktritt von Nicola Sturgeon
Heidelberg (ots) - Zwar ist Sturgeons Rücktritt zweifellos ein schwerer Schlag für die schottische Unabhängigkeitsbewegung: Trotz aller innerparteilichen Kämpfe blieb sie eine Symbolfigur für den Wunsch nach Loslösung. Wie es mit dem Separatismus in der Region nun weiter geht, wird auch davon abhängen, wie geschickt und charismatisch ihr Nachfolger ist. Doch das ...
mehrMit Stammzellen gegen chronisch-venöse Ulzera / Stiftungspreis "Wissenschaft-Wirtschaft 2022" würdigt Zusammen-arbeit der Universität Ulm mit Stammzellunternehmen RHEACELL
mehrHeidelberger Druckmaschinen AG
2HEIDELBERG liegt voll auf Kurs nach drei Quartalen im GJ 2022/23
mehr
Digitale Infektionsepidemiologie in der NAKO mit "PIA (Prospektive Monitoring und Management - App)"
Heidelberg (ots) - Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) nutzen eine digitale Applikation, um das Infektionsgeschehen in der Bevölkerung zu beobachten und zu erforschen. Das eResearch System "PIA (Prospektive Monitoring und Management - App[1])" - explizit für diesen Zweck vom HZI entwickelt - ermöglicht Nutzer*innen ihren ...
mehrDeutschlands größte bevölkerungsbasierte interdisziplinäre Langzeitstudie wird fortgeführt
Heidelberg (ots) - Die NAKO Gesundheitsstudie geht ab Mai 2023 in die dritte Phase mit einer gemeinsamen Förderung von Bund, Ländern und der Helmholtz Gemeinschaft. Im November 2022 haben Bund und Länder ein großes Finanzpakets zur Unterstützung der (Spitzen-)Forschung in Deutschland beschlossen, dazu zählt ...
mehrGrenzen des Body-Mass-Index in der klinischen Routine und Wissenschaft sowie ergänzende Untersuchungen
Heidelberg (ots) - Zur Diagnose von Übergewicht und Adipositas wird häufig der Body-Mass-Index (BMI) verwendet. Aufgrund seiner weltweiten Akzeptanz und der einfachen Berechnung aus Körpergewicht und Größe (kg/m2) ist er nützlich, um eine erste Einschätzung der Adipositas in der Bevölkerung vorzunehmen. ...
mehrMangelhaft - Kommentar zum "Schulbarometer"
Heidelberg (ots) - Es ist noch nicht allzu lange her, da waren Schulsozialarbeiter die Ausnahme. Besonders an Gymnasien wurde der Bedarf schlicht nicht gesehen. Problemlöser? Etwas für Problemschulen! Und das wollte niemand sein.Diese Haltung ist, zum Glück, weitgehend Geschichte. Aber das Schulbarometer zeigt weitere Mangelstellen auf: Selbst die Hälfte der Schulen mit Sozialarbeit sagen, sie bräuchten noch mehr ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Lützerath
Heidelberg (ots) - Die Abbaggerung basiert auf der Grundlage des Kohlekompromisses, den Robert Habeck und seine NRW-Kollegin Mona Neubaur (beide Grüne) im Oktober 2022 mit RWE aushandelten: Kohleausstieg bis 2030, im Gegenzug verschwindet Lützerath. Doch die eigentlich interessante Frage ist: Wird die Kohle aus Lützerath überhaupt gebraucht? Ja, sagt das Land und verweist auf ein Gutachten. Nein, sagen die Klimagegner ...
mehrDer Einsatz Künstlicher Intelligenz bei Auswertungen von MRT-Daten in der NAKO Gesundheitsstudie: zwei Publikationen
Heidelberg (ots) - Die Auswertung komplexer und umfangreicher, durch dreidimensionale Bildgebung mittels Magnetresonanztomographie (MRT) gewonnener Daten stellt eine große Herausforderung dar, denn die erhobenen Bilddaten lassen sich nur schwer im Detail visuell durch Experten auswerten und vermessen. In zwei ...
mehr
Heidelberger Druckmaschinen AG
Elektromobilität für eine erfolgreiche Energiewende
mehrStudie zeigt: 3 von 100 Personen in Hannover haben Borreliose-Antikörper
Heidelberg (ots) - Ein Forscher-Team des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung hat die Präsenz von Borreliose-Antikörpern in der Region Hannover untersucht und dabei festgestellt, dass sich bei drei von 100 Personen eine immunologische Reaktion auf eine Borrelien-Infektion nachweisen lässt. Angesichts der Tatsache, dass Hannover im europäischen Vergleich ...
mehrSchwerwiegend - Kommentar zur Reichsbürger-Razzia
Heidelberg (ots) - Es ist gerade ein Vierteljahr her, da lobten die Wehrbeauftragte und der KSK-Kommandeur den Reformprozess bei der umstrittenen Eliteeinheit. Mit dem "Dauerzweifeln" an deren Verfassungstreue müsse mal Schluss sein. Die gestrige Großrazzia wird die Zweifel wieder befeuern. Dass neben zwei ehemaligen auch ein aktiver KSK-Mann zu den Verdächtigen gehört, wirft die schwerwiegende Frage auf, wie ...
mehr110 Jahre Sagrotan: Aus Tradition innovativ
mehrHotel Europäischer Hof Heidelberg
Hotel Europäischer Hof in Heidelberg als Top-Arbeitgeber der Branche geehrt
mehrBerufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Zurück im Job, trotz schwerem Unfall! / Reha-Preis der BG RCI für vorbildliche Wiedereingliederung vergeben
mehr
Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Kennzeichnungspflicht/Polizei
Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die geplante Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte: "Die Kennzeichnungspflicht kommt: Diese Nachricht gab es in Baden-Württemberg schon einmal. 2014, damals mit einer grün-roten Landesregierung. Auch damals protestierten Polizeigewerkschafter, die Opposition wertete den fest im Koalitionsvertrag verankerten Plan als Verrat an der Polizei. Letztlich ...
mehrInstitut für Plastination e. K.
2PLASTINARIUM & KÖRPERWELTEN - Jetzt auch für Brandenburgs Schulklassen
mehrFalsche (digitale) Rückschlüsse. Gravierende Folgen
mehrBerufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
"Männer kriegen 'nen Herzinfarkt" / Themenschwerpunkt des Gesundheitsportals "Fit für Job und Leben" der BG RCI beschäftigt sich mit Männergesundheit
Heidelberg (ots) - "Männer sind furchtbar stark, Männer können alles, Männer kriegen 'nen Herzinfarkt..." singt Herbert Grönemeyer 1984. Herzinfarkte bekommen auch Frauen, aber Männer dreimal häufiger. Die Lebenserwartung von Männern liegt mit 78,6 Jahren heute noch circa fünf Jahre unter der von Frauen mit ...
mehrBertelsmann Investments wird neben Deutschem Krebsforschungszentrum Gesellschafter bei Digital Health Start-up
mehrAntibiotika bei Halsschmerzen? - Reckitt unterstützt Aufklärungskampagne für einen verantwortungsvollen Gebrauch von Antibiotika
mehr