Storys aus Köln/Berlin

Filtern
  • 09.02.2018 – 10:16

    BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

    Koalitionsvertrag mit richtigen Signalen pro Wärmewende

    Köln/Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) begrüßt die von CDU/CSU und SPD im Entwurf des Koalitionsvertrages enthaltenen Maßnahmen für den Wärmemarkt. Insbesondere die technologieoffene Ausgestaltung der Förderkulisse trifft auf Zustimmung des Verbandes. "Bis 2030 müssen 13 Millionen völlig veraltete Wärmeerzeuger ausgetauscht werden, um das Klimaziel zu erreichen. Um den ...

  • 30.01.2018 – 12:30

    BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

    Verbände der Heizungsbranche fordern: Wärmewende jetzt!

    Köln/Berlin (ots) - Auf der Deutschen Wärmekonferenz haben die drei Spitzenverbände der Heizungsbranche, der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik (DG Haustechnik) sowie der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) an die künftige Bundesregierung appelliert, die Wärmewende in der kommenden Legislaturperiode mit Nachdruck voranzutreiben. Der Wärmemarkt ...

  • 27.10.2017 – 08:54

    ASB-Bundesverband

    Kindergrundsicherung / ASB fordert Konzept gegen Kinderarmut

    Köln / Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der gerade stattfindenden Sondierungsgespräche für ein Jamaika-Bündnis fordert der ASB im Rahmen des Bündnisses KINDERGRUNDSICHERUNG die Verhandlungsführer in einem Offenen Brief auf, die Bekämpfung von Kinderarmut zu einem zentralen Handlungsziel der neuen Koalition zu machen. "Das aktuelle System der ...

    Ein Dokument
  • 24.10.2017 – 15:00

    Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH

    Bau- und Ausbauverbände koordinieren Tarifpolitik

    Köln/Berlin (ots) - Die Tarifpartner der Bau- und Ausbauverbände haben sich auf eine bessere Koordinierung ihrer tarifpolitischen Arbeit verständigt. Beteiligt sind neben dem Dachdeckerhandwerk weitere sieben Gewerke sowie das Baugewerbe und die Bauindustrie. Auf Gewerkschaftsseite nehmen die IG BAU und die IG Metall teil. Ziel der am 15. Oktober 2017 in Berlin geschlossenen Verbändevereinbarung ist es, für ...

  • 22.09.2017 – 11:29

    ASB-Bundesverband

    Kinder- und Jugendstärkungsgesetz / Nach Vertagung im Bundesrat: ASB fordert umfassende Reform

    Köln/Berlin (ots) - Der Bundesrat hat heute die Beratung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes erneut von der Tagesordnung genommen. Damit ist die Frage, ob und wie es mit der Gesetzesreform weitergeht auf die Zeit nach der Bundestagswahl verschoben. Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland hatte bereits bemängelt, dass sich das im Juni vom Deutschen Bundestag ...

  • 18.09.2017 – 12:00

    ASB-Bundesverband

    Samariter im Nationalsozialismus: ASB lässt Verbotszeit erforschen

    Köln/Berlin (ots) - Was wurde aus den 52.000 Samaritern, den 1.200 approbierten ASB-Ärzten, den Masseuren, Pflegekräften, Kolonnen und den Erholungs- und Kindererholungsheimen nach der Auflösung des Arbeiter-Samariter-Bundes zum 1. September 1933 durch die Nationalsozialisten? Diesen Fragen will der Verband mit einem Forschungsprojekt nun nachgehen. "Wenn man uns danach fragt, ob und welche Samariter Opfer von ...

  • 15.09.2017 – 13:52

    ASB-Bundesverband

    Große ASB-SCHOCKT-Geocaching-Aktion in der Woche der Wiederbelebung

    Köln/Berlin (ots) - In der Woche der Wiederbelebung vom 18. bis 24. September 2017 richtet der ASB eine große Geocaching-Aktion aus. Die Standorte, an denen es die App ASB SCHOCKT gibt, die Defibrillatoren in der Nähe des Nutzerstandortes anzeigt, beteiligen sich an der Aktion, um auf die Bedeutung der lebensrettenden AED-Geräte hinzuweisen. Das Wort Geocaching ...

  • 30.08.2017 – 12:00

    BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

    Bundestagswahl: Weckruf für schlafenden Riesen?

    Köln/Berlin (ots) - Annähernd 21 Millionen Heizungen versorgen die Deutschen mit Wärme. Allerdings entsprachen im Jahr 2016 nur rund 37 Prozent dieser Anlagen dem Stand der Technik. Das belegen die neuesten Zahlen des Bundesverbands des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). "Der für die Erreichung der Klimaschutzziele dringend notwendige Austausch der veralteten ...

  • 29.08.2017 – 09:45

    ASB-Bundesverband

    ASB kritisiert steigende Armutsrisikoquoten trotz Wirtschaftshoch

    Köln/Berlin (ots) - Nach den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Auswertungen des Mikrozensus ist die Armutsgefährdungsquote von Kindern im Jahr 2016 auf nunmehr über 20 Prozent angestiegen. Trotz boomender Wirtschaft und guter Arbeitsmarktlage sind viele Familien und Kinder von Armut bedroht. Dies gilt oftmals auch, obwohl ein oder beide Elternteile ...