Storys aus Kabul
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Internationaler Mädchentag, 11. Oktober / Perspektiven für Mädchen in Afghanistan schaffen
Bonn (ots) - Anlässlich des Internationalen Mädchentages (11. Oktober) weist die UNO-Flüchtlingshilfe auf die Situation der Mädchen in Afghanistan hin, deren Lebenssituation und Zukunftsperspektiven sich nach der Machtübernahme der Taliban dramatisch verschlechtert haben. Insbesondere Mädchen und Frauen auf der Flucht sind ohne fehlende soziale Netzwerke doppelt ...
mehrHunger und Armut auf dem Vormarsch in Afghanistan / Welthungerhilfe: Die Lage der Menschen spitzt sich dramatisch zu
Bonn/Berlin (ots) - Die humanitäre Lage in Afghanistan ist nach 20 Jahren Militäreinsatz des Westens katastrophal. Die Welthungerhilfe warnt vor einer dramatischen Zuspitzung der humanitären Krise im kommenden Winter und einer weiteren Zunahme von Hunger und Armut. Mehr als die Hälfte der Menschen ist bereits ...
mehrKommandowechsel beim KSK in Calw
Calw (ots) - Calw. Der Kommandeur der Division Schnelle Kräfte, Generalmajor Andreas Hannemann, hat am 30. September während eines feierlichen Appells das Kommando über das Kommando Spezialkräfte (KSK) von Brigadegeneral Markus Kreitmayr an Brigadegeneral Ansgar Meyer übergeben. Seit Juni 2018 führte Kreitmayr als Kommandeur das KSK. Am 30. September wurde diese Zeit turnusmäßig beendet. Der ...
Ein DokumentmehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 19. September 2021, um 19:20 Uhr vom BR im Ersten
mehr- 3
"Ich bin alles, was sie hassen" - die afghanische Popsängerin Aryana Sayeed ist heute live im Studio beim Auftakt von "Zervakis & Opdenhövel. Live."
mehr
Welthungerhilfe zur Geberkonferenz Afghanistan / Die notleidende Bevölkerung braucht schnelle Hilfe
Bonn/Berlin (ots) - Mehr als die Hälfte der Menschen ist auf humanitäre Hilfe angewiesen, also auf Nahrung, Trinkwasser, medizinische Versorgung und Unterkünfte. 13,2 Mio. Menschen haben nicht ausreichend zu essen, d.h. jeder Dritte Einwohner des Landes hungert. Seit Beginn 2021 sind 590.000 Menschen wegen der ...
mehrTerre des hommes: Bundesregierung muss Stichtag für Schutzbedürftige aus Afghanistan aufheben
Osnabrück (ots) - Terre des hommes: Bundesregierung muss Stichtag für Schutzbedürftige aus Afghanistan aufheben Kinderhilfsorganisation und "Medico International" appellieren in einem Brief an Innenminister Horst Seehofer Osnabrück. In einem Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer fordern die ...
mehr- 2
The Economist: Die wahren Lehren aus 9/11 | Warum Nationen, die Frauen im Stich lassen, scheitern | Die neue Ökonomie der globalen Städte | Ein neues Buch blickt hinter Xi Jinpings Anti-Korruptionskampagne
mehr Preisgekrönter Dokumentarfilm "Kabul, Stadt im Wind" im ZDF
mehrAfghanistan: Johanniter setzen Hilfe fort / Medizinische Versorgung durch stockende Medikamentenlieferungen bedroht
Berlin (ots) - Trotz aller Schwierigkeiten und der Unklarheit über die zukünftige Entwicklung nach der Machtübernahme durch die Taliban setzen die Johanniter alles daran, ihre langjährige Arbeit in Afghanistan fortzusetzen. Im Mittelpunkt steht dabei die dringend notwendige medizinische Versorgung der ...
mehr"Weltspiegel" - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 5. September 2021, um 19:20 Uhr vom SWR im Ersten
mehr
Reinhard Bütikofer (Grüne/EFA) verteidigt Afghanistan-Einsatz der EU
Bonn/Brüssel (ots) - Der Grünen-Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments Reinhard Bütikofer verteidigt den militärischen Einsatz der Europäer in Afghanistan. Im phoenix-Interview sagt Bütikofer: "Es war richtig damals gegenüber den Vereinigten Staaten Solidarität zu zeigen. Die internationale Gemeinschaft kann dem Terrorismus nicht einfach ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Österreich für starkes europäisches Engagement in den Nachbarstaaten Afghanistans
Berlin (ots) - Kurz vor dem EU-Außenministertreffen in Slowenien hat der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg sich für europäische Hilfe für die Nachbarstaaten Afghanistans ausgesprochen. Der parteilose Politiker sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, er erwarte von dem Treffen ganz klare Signale: "Ja, wir werden uns engagieren, die ...
mehrAfghanistan / Frauenrechtlerin Monika Hauser, Gründerin von medica mondiale: Wir sind wütend und enttäuscht über die Verantwortungslosigkeit der deutschen Behörden
Berlin (ots) - Monika Hauser, Gründerin der Frauenrechtsorganisation medica mondiale, äußert scharfe Kritik an der Bundesregierung. Noch immer seien viele Aktivistinnen in Afghanistan, sie müssten um ihr Leben fürchten. Hauser sagte der "Heilbronner Stimme": "Unsere afghanischen Kolleginnen sind immer noch in ...
mehrStreit um Nato und Bundeswehr: Linke kontert Kritik von SPD und Grünen
Osnabrück (ots) - Streit um Nato und Bundeswehr: Linke kontert Kritik von SPD und Grünen Bartsch kritisiert "maßlose Aufrüstung und sinnlose Auslandseinsätze" Osnabrück. In der Debatte um ihre ablehnende Haltung zur Nato und zuletzt zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan hat die Linkspartei scharf auf Kritik der Grünen und der SPD reagiert. Dietmar Bartsch, Chef ...
mehr"maischberger. die woche" / am Mittwoch, 1. September 2021, um 22:50 Uhr
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grüne werfen der Bundesregierung massives Versagen ihrer Afghanistan-Politik vor
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen, Omid Nouripour, hat die Afghanistanpolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. Nouripour sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, die afghanischen Ortskräfte seien in Not, weil wir ihnen versprochen haben zu helfen, das aber nicht gemacht haben. Deshalb sei es nicht ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Zum Antikriegstag am 1. September erklärt der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke:
„Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen der zweite Weltkrieg, der unermessliches Leid brachte und 60 Millionen Menschen das Leben kostete. Für uns Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter ist dieser Tag daher ein Tag der Mahnung: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus! In einer ...
mehrHauptversammlung 2021: H&K AG präsentiert sich als verlässlicher Partner unserer Sicherheitskräfte
mehrErklärung zu Afghanistan
Deutschland steht in Verantwortung für Schutzsuchende aus Afghanistan Das Kolpingwerk Deutschland fordert die Bundesregierung zu schnellem, verantwortungsvollem und mutigem Handeln auf. Die Hilfe für Schutzsuchende aus Afghanistan muss an erster Stelle stehen – auch wenn es noch keine gemeinsame europäische Lösung gibt. Köln – 30.08.2021 Nachdem die Taliban in Kabul die Macht übernommen haben, ...
Ein DokumentmehrStröbele fordert Entschuldigung für deutschen Einsatz in Afghanistan
Osnabrück (ots) - "Wir waren da ja nicht mit der Heilsarmee" - Grünen-Urgestein erinnert an mehr als 170.000 Tote Osnabrück. Grünen-Ikone Christian Ströbele hat der Bundesregierung vorgeworfen, den Afghanistan-Krieg und das durch ihn verursachte Leid nach wie vor zu beschönigen. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte er: "Ich vermisse die ...
mehrUnionspolitiker: Effektiver BND nach Anschlägen in Kabul zur Aufklärung von Terrorgefahren wichtiger denn je
Osnabrück (ots) - Innenpolitischer Sprecher Middelberg mahnt SPD und Grüne, dem Nachrichtendienst nicht immer neue Steine in den Weg zu legen Osnabrück. Nach den Bombenanschlägen von Kabul hält der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Mathias Middelberg, einen handlungsfähigen ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Anschlag in Afghanistan
Kabul/Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Anschlag in Afghanistan Längst warnen Terrorexperten in den USA und Israel davor, dass Al-Kaida und der IS in ihrem Wettstreit um Kämpfer, Anhänger und vor allem um die Vorherrschaft in der muslimischen Welt den Siegesrausch der Taliban ausnutzen und in den USA und/oder Europa zuschlagen werden. Doch wissenschaftlich begleitete Analysen von Entwicklungen im ...
mehr
Wie geht es weiter mit dem globalen Dschihad?
mehr"Brennpunkt" am Freitag, 27. August 2021, 20:15 Uhr im Ersten
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ende der Luftbrücke aus Afghanistan: Verbleibende Hindus und Sikhs evakuieren
Ende der Luftbrücke aus Afghanistan: - Die letzten rund 170 Hindus und Sikhs müssen aus Kabul evakuiert werden - Sie sollten in Deutschland Schutz bekommen, weil massive Gefahr durch Islamisten droht - Hier lebende afghanische Hindus und Sikhs brauchen konsularische Unterstützung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die deutsche Bundesregierung ...
mehrAKTUALISIERUNG! Zeitliche Verschiebung! Neue Ankunftszeit: ca. 18:30 Uhr / Einsatzkräfte der Bundeswehr kehren nach Evakuierungsmission zurück nach Deutschland
AKTUALISIERUNG! Zeitliche Verschiebung! Neue Ankunftszeit: ca. 18:30 Uhr Sehr geehrte Medienvertretende, auf Grund von Verzögerungen bei der Abfertigung der Luftfahrzeuge in Taschkent, wird sich die Ankunft in Wunstorf nach aktuellem Stand auf ca. ...
Ein DokumentmehrGdP zu Afghanistan-Rückholaktion -- Radek: Polizei braucht Sicherheitsgarantie in Auslandsmissionen
Berlin/Hannover. Vor dem Hintergrund der Ereignisse im afghanischen Kabul spricht sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) für ein Nationales Polizeiliches Führungs- und Einsatzzentrum aus. „In Auslandsmissionen brauchen wir einen klar benannten Ansprechpartner, der verbindlich, schnell und unbürokratisch ...
mehrEinsatzkräfte der Bundeswehr kehren nach Evakuierungsmission zurück nach Deutschland
Wunstorf. Am Freitag, den 27. August 2021 kehren gegen 16 Uhr die Soldatinnen und Soldaten der militärischen Evakuierungsoperation in Kabul nach Deutschland zurück. Unter der Führung von Brigadegeneral Jens Arlt waren bis zu 600 Einsatzkräfte an der bisher größten militärischen ...
Ein Dokumentmehr