Storys aus Obernkirchen/Bremen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ungesunde Ernährung ist tödlich
Obernkirchen/Bremen (ots) - Rund zehn Prozent aller Menschen weltweit leiden an Hunger, aber der überwiegende Rest hat eher genug und isst das Falsche. Im Durchschnitt jeder fünfte Todesfall geht demnach auf eine unausgewogene Ernährung zurück - schlechte Ernährung fordert mehr Todesfälle als jeder andere Risikofaktor. Zu diesen Ergebnissen kommt eine 195 Länder einbeziehende Studie, die vor kurzem in dem medizinischen Fachmagazin "The Lancet" thematisiert wurde. Für ...
mehrBewegung in Deutschland: noch immer zu wenig
Obernkirchen/Bremen (ots) - Die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe hat kürzlich darauf aufmerksam gemacht, dass die Deutschen sich in Bezug auf ihre tägliche Bewegung deutlich besser einschätzen als es die Realität widerspiegelt. So meinten 92 Prozent in einer Gesundheitsbefragung bei den über 50-Jährigen, dass sie sich ausreichend bewegen würden. Tatsächlich kamen aber nur 40 Prozent an die Empfehlungen der ...
mehr"Spitzensport braucht kein Krankenkassen-Sponsoring" / Prof. Glaeske kritisiert AOK-Werbung bei Handball-WM; Versichertenbeiträge sollen Versicherten zugutekommen; Breitensport dient Prävention
Obernkirchen/Bremen (ots) - Braucht der Spitzensport Sponsoring von Krankenkassen? Ist eine Unterstützung über Versichertenbeiträge erforderlich? Sind Ausgaben, die Versicherten in nicht nachvollziehbarer Weise zugutekommen, notwendig? "Nein, ganz sicher nicht", betont Prof. Gerd Glaeske und blickt dabei auf die ...
mehr"Frühjahrskur ist der ideale Begleiter" / Aktion der Krankenkasse BKK24 greift Ergebnisse aus großer Ernährungsstudie auf / Prof. Glaeske: "Gesundes Frühstück ist besonders wichtig"
Obernkirchen/Bremen (ots) - Wie schafft man es, Übergewicht abzubauen, dabei über 13 Kilogramm abzunehmen und dies dann auch noch ein Jahr lang zu halten? Mit dieser Frage hat sich eine Studie, die wahrscheinlich größte ihrer Art, zum Verhalten in Sachen Ernährung beschäftigt. Die Ergebnisse, die von 10.000 ...
mehrAuch Gesundes kann gefährlich sein
Obernkirchen/Bremen (ots) - Wer hat nicht schon fertig geschnittene Salate oder Rohkost im Supermarkt gekauft. Eingeschweißt in Folie, schon vorgewaschen und gut gemischt - auf den ersten Blick doch sehr bequem. Wenn die Mischung dann noch knackig frisch aussieht, gehören Salate oder Rohkostmischungen zu den beliebten Lebensmitteln, die gesund sind und das übliche Essen mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ...
mehr
Prävention: 165.000 weniger Krebsneuerkrankungen
Obernkirchen/Bremen (ots) - "Eine konsequente Prävention kann die Krankheitshäufigkeit verringern - auf Dauer um rund 30 Prozent", fasst Prof. Gerd Glaeske die Einschätzung vieler Experten zusammen. Der wissenschaftliche Leiter des "Länger besser leben."-Instituts, einer Kooperation von Universität Bremen und Krankenkasse BKK24, weist in diesem Zusammenhang insbesondere auf Diabetes Typ 2, Adipositas und ...
mehr"Sitzen ist das neue Rauchen" / Weniger Raucher, mehr Bewegungsmuffel / Froboese warnt vor Gefahren / Glaeske empfiehlt Gesundheitsinitiative "Länger besser leben." mit "niedrigschwelligen Angeboten"
Obernkirchen/Bremen (ots) - Die Präventionsapelle haben gewirkt! Nur noch 21 Prozent von rund 2.900 Befragten greifen zur Zigarette. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Sporthochschule Köln unter Leitung von Professor Ingo Froboese. Dass der Wert in anderen Untersuchungen mit 28 Prozent höher ...
mehr"Wir trinken schon ganz schön viel!" / Deutsche sind Weltmeister im Safttrinken / Prof. Glaeske: "Auf Durstgefühl vertrauen" / "Länger besser leben." der BKK24 gibt Tipps und Hinweise
Obernkirchen/Bremen (ots) - Manche tragen sie ständig in der Hand, sie hängen an Gürteln und Rucksäcken, stecken in Taschen oder Einkaufsnetzen. Sie stehen auf Schreibtischen oder Schulbänken, sind an Fahrrädern befestigt oder liegen griffbereit im Auto. Die Rede ist von Getränkeflaschen - eines der in ...
mehrMit Prävention Darmerkrankungen vermeiden / Darmkrebs zählt zu häufigsten Krebsarten / Viel Fleisch und zuckerhaltige Produkte erhöhen Risiko / "Länger besser leben."-Ansatz der Krankenkasse BKK24
Obernkirchen/Bremen (ots) - Ob leckeres Essen, das glücklich macht oder ein Problem, das Sorgen bereitet - in beiden Fällen spielt der Magen eine wichtige Rolle für den Körper und das Wohlbefinden. Was aber ist mit dem Darm? "Darüber wird deutlich weniger gesprochen", stellt Prof. Dr. Gerd Glaeske eine ...
mehrPassivtrinken: die tödliche Gefahr / 10000 Kinder schon bei Geburt alkoholgeschädigt / Prof. Glaeske: "Schäden gehen nicht zurück" / "Länger besser leben." der BKK24 zeigt Alternativen
Obernkirchen/Bremen (ots) - Der Begriff des Passivtrinkens ist neu und im Zusammenhang mit Alkoholkonsum bisher kein üblicher Hinweis. Angelehnt an das Passivrauchen, das unfreiwillige Einatmen von Tabakqualm, geht es auch beim Passivtrinken um schädliche Auswirkungen für andere Menschen - zum Beispiel Ungeborene ...
mehr"Prävention tut auch der Leber gut"
Obernkirchen/Bremen (ots) - Wenn es um Scherze geht, dann muss regelmäßig die Leber herhalten. Nicht selten heißt es: Sie wächst mit ihren Aufgaben. Damit ist dann meistens die Gewöhnung an einen steigenden Alkoholkonsum gemeint. Richtig ist zwar, dass die Leber das wichtigste Organ für den Stoffwechsel und die Entgiftung im Körper ist und dass sie den Abbau von Arzneimitteln oder Alkohol befördert. Richtig ist ...
mehr
28 Prozent werden mindestens 100 Jahre alt / Sozialer Status, Lebensstil und Gene haben großen Einfluss / Geistige und körperliche Fitness wichtig / "Länger besser leben." der BKK24 unterstützt
Obernkirchen/Bremen (ots) - Von Prof. Gerd Glaeske, Wissenschaftlicher Leiter "Länger besser leben."-Institut, Universität Bremen Die Lebenserwartung der Menschen steigt, immer mehr Menschen werden über 100 Jahre alt. Ein Blick zurück zeigt, dass Menschen, die im 19. Jahrhundert geboren wurden, glücklich sein ...
mehrJeder zehnte Bundesbürger hat Diabetes / Von Prof. Gerd Glaeske, Wissenschaftlicher Leiter "Länger besser leben."-Institut, Universität Bremen
Obernkirchen/Bremen (ots) - Es gibt neue Zahlen aus dem Versorgungsatlas des Zentralinstitutes der Ärzte in Deutschland - und die sind nicht beruhigend. Die Anzahl der Menschen mit Diabetes steigt an. Lag die Anzahl von Menschen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes im Jahr 2009 noch bei 8,9 Prozent, so ist sie im Jahr 2015 ...
mehr200.000 Todesfälle und 120 Milliarden Euro Kosten / Konsumfolgen der legalen Drogen Alkohol und Tabak / Von Prof. Gerd Glaeske, Wissenschaftlicher Leiter "Länger besser leben."-Institut
Obernkirchen/Bremen (ots) - Die Zahlen sind erschreckend, die Präventionsmaßnahmen noch immer ungenügend: Obwohl im Jahr 2016 etwa 1 Prozent weniger alkoholische Getränke getrunken und 7,7 Prozent weniger Zigaretten geraucht wurden, sind die Folgen für die Gesundheit noch immer dramatisch. Allein in Deutschland ...
mehrNicht nur ärmer, sondern auch kränker / "Länger besser leben." als Rezept
Obernkirchen/Bremen (ots) - Aktuelle Daten einer großen europäischen Studie mit mehr als 16.000 Kindern zwischen zwei und zehn Jahren aus acht Ländern, die bis zum Alter von neun bis 17 Jahren beobachtet wurden, zeigen alarmierende Ergebnisse: In allen Ländern war der Unterschied im Körpergewicht abhängig von der sozialen Schicht. Beispiel Deutschland: Während ...
mehr"Länger besser leben."-Institut gegründet / Kooperation von Uni Bremen und Krankenkasse BKK24, Prävention senkt Kosten und steigert Lebensqualität
mehr