Storys aus Peking
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
vivo V23 5G perfektioniert die Selfiekamera
Ein DokumentmehrChinesisch-Deutscher Industriepark Beijing
Chinesisch-Deutscher Industriepark Beijing: Aufbau einer Demonstrationszone für Chinesisch-Deutsche wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit
mehrTechnische Universität München
TUM Fellowship-Programm für Forschende aus Ukraine erfolgreich gestartet
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/369513 PRESSEMITTEILUNG Erste Zusagen durch das TUM Institute for Advanced Study Fellowship-Programm für Forschende aus Ukraine läuft Angesichts des verheerenden Krieges in der Ukraine hat die ...
mehr- 2
Miele erzielt 7,5 Prozent Umsatzplus / 4,84 Mrd. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2021 / Mehr Beschäftigte als je zuvor / Lieferstopp nach Russland
mehr Große Zufriedenheit der ARD mit den Übertragungen von den Paralympics
München (ots) - Mit der Schlussfeier am Sonntag, 13. März 2022, endeten die Winter-Paralympics in Peking. Die ARD, die seit dem 9. März im TV, im Hörfunk und im Rahmen eines umfangreichen Online-Angebots über die Spiele berichtet hat, zieht eine positive Bilanz. ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: "Die Höhepunkte im TV sowie die umfangreiche Berichterstattung in ...
mehr
Diplomatic Council - Diplomatischer Rat
Buch: "Wenn sich China und Russland verbünden..."
Frankfurt (ots) - "Wenn sich China und Russland verbünden... Die Herausforderung der Freien Welt", Andreas Dripke, Hang Nguyen, Jamal Qaiser, 260 Seiten, ISBN 978-3-98674-016-0 Jamal Qaiser: "Bei einem Bruch mit China würde der DAX einen Sturm erleben, gegen den sich der aktuelle Rückgang wie ein laues Sommerlüftchen ausnimmt." Der gar nicht mehr so kalte Krieg ist zurück, lautet die These des neuen Buches "Wenn sich ...
mehrParalympics 2022: 160.000 Euro Prämien für paralympische Medaillengewinner:innen
Frankfurt am Main (ots) - Deutsche Sporthilfe honoriert Medaillen bei den Paralympics / Gesamtfördersumme der unterstützten Paralympics-Athlet:innen bei rund 760.000 Euro Mit Prämien in Höhe von 160.000 Euro wird die Deutsche Sporthilfe die Medaillenerfolge der von ihr geförderten Athlet:innen bei den Paralympics in Peking belohnen. Insgesamt gewann das 17 ...
mehrZDF zieht positive Bilanz der Paralympics-Berichterstattung aus Peking
mehrTechnische Universität München
Einladung: 22. März 2022: Online-Vortrag zur Bedeutung von Bor, Arsen und anderen Halbmetallen für die Landwirtschaft
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 08161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37249 Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1650243 PRESSEMITTEILUNG UND EINLADUNG FÜR DIE PRESSE ...
mehrTechnische Universität München
Studieninfotage und Master’s Days an der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Was kann ich studieren? Studieninfotage und Master’s Days an der TUM Was muss ich für ein Studium mitbringen? Welche Berufswege eröffnen mir die Studienfächer? Welcher Masterstudiengang passt zu meinem Bachelorabschluss? Diese und alle weiteren Fragen rund ums Studium ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Paralympics Zeitung zu den Winterspielen in Peking erscheint digital
Berlin (ots) - Bereits zum zwölften Mal geben der Tagesspiegel und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gemeinsam die Paralympics Zeitung heraus. Die neueste Ausgabe rund um die Winterspiele in Peking erscheint zum Start der Paralympics als digitales Format im Tagesspiegel E-Paper und auf tagesspiegel.de. Während der Spiele informiert die Paralympics ...
mehr
Countdown zum ITB Berlin Kongress vom 8. bis 10. März 2022: Update zu weiteren Speaker:innen und Sessions
mehrParalympics-Star Verena Bentele im Sporthilfe-Interview: "Mir tut es weh, wenn die Spiele nur mit Kommerz und Restriktionen in Verbindung gebracht werden"
Frankfurt am Main (ots) - Im Interview mit der Deutschen Sporthilfe ordnet Verena Bentele, zwölffache Paralympics-Siegerin und Mitglied der "Hall of Fame des deutschen Sports", die Bedeutung der morgen beginnenden Paralympics vor dem Hintergrund des Kriegsgeschehens in der Ukraine ein. Außerdem äußert die ...
mehrBiathlon und mehr: Weltcup-Wintersport live im ZDF
mehrParalympics 2022: Deutsche Athlet:innen mit rund 760.000 Euro von Deutscher Sporthilfe gefördert
Frankfurt am Main (ots) - Alle 22 deutschen Starter:innen bei den Paralympics in Peking unterstützt / Zahlen und Fakten zu den von der Deutschen Sporthilfe geförderten Athlet:innen Alle 22 deutschen Athlet:innen, darunter fünf Begleitläufer:innen, die bei den 13. Paralympischen Winterspielen vom 4. bis 13. März ...
mehrParalympics 2022 in Peking / Live-Übertragungen & Highlights im Ersten, in der ARD Mediathek, auf sportschau.de und in den ARD-Radiowellen
München (ots) - Ab Freitag, 4. März 2022, messen sich bei den Paralympics in Peking mehr als 600 Athletinnen und Athleten in den verschiedenen Disziplinen bei insgesamt 78 Medaillenentscheidungen in sechs Sportarten. Aufgrund der Zeitverschiebung beginnen die Wettkämpfe ab 2.30 Uhr deutscher Zeit. Ab dem ersten ...
mehr"Sportschau Thema" - Vorbild Profisportler: Teil des Jobs oder zu viel verlangt? / Am 1. März 2022 um 23:00 Uhr im Ersten
mehr
Sensations-Olympiasiegerinnen Katharina Hennig und Victoria Carl sind Sportlerinnen des Monats Februar
Frankfurt am Main (ots) - Sporthilfe-Athlet:innen wählen Skilangläuferinnen vor Kombinierer Vinzenz Geiger und Biathletin Denise Herrmann Die Sensations-Olympiasiegerinnen im Skilanglauf, Katharina Hennig und Victoria Carl, stehen erneut auf Platz 1: Die Goldmedaillen-Gewinnerinnen im Teamsprint wurden von den ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Schröders Hetze gegen die Ukraine: Altkanzler muss Posten aufgeben
Schröders Hetze gegen die Ukraine: - Altkanzler muss Posten bei Rosneft und Nordstream niederlegen - Sein Relativieren russischer Aggression hat zu Unterschätzung Gefahr beigetragen - Schröder redet auch Verbrechen der Volksrepublik China klein Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) auf, seinen Aufsichtsratsposten ...
mehrViel Handel, wenig Wandel, Kommentar zum Krieg gegen die Ukraine von Lutz Knappmann
Frankfurt (ots) - Russland greift ein souveränes und demokratisches Land in Europa an. Die Invasion russischer Bodentruppen in der Ukraine, die Luft- und Raketenangriffe auf Ziele im gesamten ukrainischen Staatsgebiet sind eine historische Zäsur. Sie markieren einen dramatischen Rückfall in dunkelste Zeiten territorial motivierter Geopolitik. Dass in der Nacht zum ...
mehrPutins erbärmlicher Krieg/Der Kremlchef lässt mit dem Angriff auf die Ukraine das Völkerrecht von Panzern überrollen. Der Überfall hat auch für den Westen Konsequenzen. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Er hat es doch getan. Am frühen Morgen des 24. Februar 2022 ließ Wladimir Putin die russische Armee einen völkerrechtswidrigen, erbärmlichen Angriff auf die souveräne Nachbarrepublik Ukraine beginnen. Das ist einer der schwärzesten Tage seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Wahrscheinlich ...
mehrSPD-Fraktionschef Mützenich: China muss Putins Angriffskrieg scharf verurteilen
Osnabrück (ots) - https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/muetzenich-china-muss-putin-krieg-gegen-ukraine-verurteilen-21206725 Mützenich: China muss Putins Angriffskrieg scharf verurteilen SPD-Fraktionschef fordert Präsident Xi zu Abkehr von Moskau auf: "Festhalten an Putin nicht mehr akzeptabel" Osnabrück. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat China zu ...
mehrvivo bringt das Y76 5G auf den Markt
mehr
Technische Universität München
TUM und Oerlikon gründen gemeinsames Institut für additive Fertigungstechnologie
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/182137 Bild: http://go.tum.de/193851 PRESSEMITTEILUNG Spitzenforschung zu additiver Fertigungstechnologie TUM und Oerlikon gründen gemeinsames Institut Die Technische Universität München (TUM) und der ...
mehr"nd.DerTag": Ein Schritt in Richtung Krieg - Kommentar zur Eskalation der Ukraine-Krise
Berlin (ots) - Wie sich die Bilder gleichen: Im Februar 2014, unmittelbar nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi, begannen russische Truppen, die ukrainische Halbinsel Krim zu besetzen - ein Vorgang, den man gut begründet auch Annexion nennen kann. Im Februar 2022, nur Stunden nach dem Ende der Winterspiele von Peking, erkennt Russlands Präsident Putin die ...
mehrFast 40 Millionen Zuschauer bei den Live-Übertragungen von den Olympischen Spielen im Ersten / Spitzenwerte bei Sportschau.de und in der ARD Mediathek
München (ots) - Am gestrigen Sonntag sind mit dem letzten Veranstaltungstag die ARD-Übertragungen von den vielleicht kompliziertesten Olympischen Spielen aller Zeiten in Peking zu Ende gegangen. 3,31 Millionen Zuschauer verfolgten die Schlussfeier, die live ab 13.00 Uhr im Ersten übertragen wurde. ...
mehrnd.DerTag: Olympia 2022 war kein PR-Coup für China
Berlin (ots) - Es ist vollbracht: Peking hat als erste Stadt sowohl Sommer- als auch Winterspiele ausgerichtet. Es lief erstaunlich reibungslos: Trotz der Omikron-Welle hat China das Weltsportfest mehr oder weniger frei von Covid 19 halten können und für einen gelungenen Ablauf der Wettkämpfe gesorgt. Es waren die meistgesehenen Winterspiele aller Zeiten - kein Wunder, wenn allein zur Eröffnung 600 Millionen Chinesen ...
mehrBeschädigte Spiele
Frankfurter Rundschau (ots) - Selten haben Olympische Winterspiele die Ideale der Wettkämpfe so wenig verwirklicht wie die in China. Das Internationale Olympische Komitee versuchte mit den chinesischen Olympiaplanern krampfhaft, einen Hort der Glückseligkeit zu erschaffen. Das gelang ihnen nicht. Das verhinderten nicht nur Medienberichte über die Diktatur, die eine gewaltige Überwachungsmaschinerie betreibt, Proteste gewaltsam niederschlägt und reihenweise Leute ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Olympia-Bilanz
Peking (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Olympia-Bilanz Schon vor der Coronakrise fehlte es dem deutschen Sport an Talenten, die bereit sind, für eine Karriere viel zu opfern, es fehlte an kompetenten Trainern und Ehrenamtlichen. Und die Pandemie hat diese missliche Lage noch verschärft. Bereits im ersten Jahr verloren die Sportvereine 800.000 ihrer 27 Millionen Mitglieder, die Konkurrenz der digitalen ...
mehr