Storys zum Thema Altenpflege
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Umsetzung der Arbeitsvertragsrichtlinien im bpa Arbeitgeberverband geht voran / Weitere Entgelttabellen in verschiedenen Bundesländern verabschiedet
Berlin (ots) - Nach Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Hamburg, Sachsen, Brandenburg, Baden-Württemberg haben nun die Mitgliederversammlungen des bpa in Nordrhein-Westfalen. Hessen und Rheinland-Pfalz länderspezifische Entgelttabellen im Rahmen des bundeseinheitlichen Mantels der ...
mehrKritik am Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals / ASB befürchtet Schwächung der ambulanten Pflege
mehrBrüderle:"Wer private Geschäftsmodelle infrage stellt, verschärft die Probleme in der Pflege" / Meurer:"Wir haben längst einen Versorgungsmangel"
Berlin (ots) - Professor Hüther hält allgemeinverbindlichen oder bundeseinheitlichen Tarifvertrag Pflege für nicht zielführend / Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands sind der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands Rainer ...
mehrGesund im Mund - bei Handicap und Pflegebedarf
Berlin (ots) - - Die Mundgesundheit bei Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf ist schlechter als im Bevölkerungsdurchschnitt. - Neue präventive Leistungen sollen die Mundgesundheit in den beiden Gruppen verbessern. Der 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht er unter dem Motto "Gesund im Mund - bei Handicap und Pflegebedarf". In Deutschland leben nach Angaben des Statistischen Bundesamts ...
mehrASB fordert: Steigende Eigenanteile in der stationären Pflege begrenzen
mehr
Osteuropäische Betreuungskräfte kontra deutsche Pflegepolitik / Deutsch-polnische Wissenschaftseinrichtung der Universitäten Cottbus und Breslau stellen Faktenbuch in Berlin vor
Berlin (ots) - Knapp jeder zehnte Pflegehaushalt in Deutschland beschäftigt eine zumeist aus Osteuropa stammende Hilfskraft, die häufig mit im Haushalt lebt. Dies hat eine im Jahr 2017 veröffentlichte Studie der Hans-Böckler-Stiftung ermittelt. Die Zahlen der Pflegestatistik 2017 zu Grunde gelegt (2,08 Mio.), ...
mehrSchwäbische Zeitung: Fachkräfte kosten Geld, auch in der Pflege - Leitartikel zur Pflege
Ravensburg (ots) - Merkel-Kritiker, Möchtegern-Nachwuchskanzler - und nun: emsiger Gesundheitsminister im Kampf gegen den Pflegenotstand. Ob Jens Spahn lediglich sein Ehrgeiz oder die aufrichtige Sorge um Pflegebedürftige treibt, ist allerdings zweitrangig. An erster Stelle geht es darum, endlich den Pflegenotstand in Deutschland anzugehen. Dieses Thema steht seit ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer warnt vor Überbelastung der Pflegebedürftigen
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt richtige und wichtige Vorhaben beim Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz, welches heute im Bundeskabinett verabschiedet werden soll. Gleichzeitig kritisiert der Verband, dass ein Gesamtkonzept nicht erkennbar ist. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte ab 2020 eine Personaluntergrenze in der Pflege ...
mehrRheinische Post: GKV-Spitzenverband kritisiert Details an Spahns Pflegepersonal-Gesetz
Düsseldorf (ots) - Die Präsidentin des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen (GKV), Doris Pfeiffer, hat das geplante Pflegepersonal-Stärkungsgesetz von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) begrüßt, einzelne Details aber deutlich kritisiert. "Mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz rückt die ...
mehr- 2
Die Arbeit von 700.000 Menschen ignorieren? Schluss damit!
mehr Damit die Integration internationaler Pflegefachkräfte gelingt / Sektorenübergreifendes Projekt will konkrete, bedarfsgerechte Lösungen für den Fachkräftemangel in der Pflege erarbeiten
Fulda (ots) - Neue Wege bei der Integration internationaler Pflegekräfte gehen die Hochschule Fulda und vier Versorgungseinrichtungen aus der Kranken- und Altenpflege: das Klinikum Fulda, das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda, die AWO Nordhessen und der Caritasverband für die Diözese Fulda e. V. Gemeinsam mit ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Bessere Bedingungen für die Pflege Motivation Dirk Müller
Bielefeld (ots) - Es ist eine prägende Erfahrung. Wer je krank und schwach und auf die Hilfe von Mitmenschen angewiesen war, weiß, was Hilflosigkeit mit Würde zu tun hat. Wer dann Zuwendung erlebt, die gleichermaßen professionelle Fähigkeit und Mitmenschlichkeit ausstrahlt, kann sich glücklich schätzen. Man muss der übergroßen Mehrzahl der Pflegekräfte in ...
mehrAbwertung der Altenpflege verhindern / ASB kritisiert die geplante Ausbildungsverordnung für Pflegeberufe
mehrBirte Pauls: Jamaika muss auch die Pflegehelferberufe in den Fokus nehmen
Kiel (ots) - Zum SPD-Antrag "Einführung einer generalistischen Gesundheits- und Pflegeassistenzausbildung in Schleswig-Holstein" (Drs-Nr.: 19/816) erklärt die stv. Vorsitzende und pflegepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Birte Pauls: Schleswig-Holstein wird immer älter. Der demografische Wandel wird unser Land in Zukunft tiefgreifend verändern. Die ...
mehrphoenix Runde: Pflegenotstand - Warum ändert sich nichts? - Mittwoch, 02. Mai 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Zu wenig Personal und kaum Geld. In der Kranken- und Altenpflege liegt einiges im Argen. Leidtragende sind Pflegende und Patienten. Immer wieder dringen schockierende Fälle an die Öffentlichkeit. Union und SPD versprechen im Koalitionsvertrag ein Sofortprogramm mit 8000 zusätzlichen Stellen in der Pflege. Nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, warnen ...
mehrMehrheit der Deutschen freut sich auf das Alter
München (ots) - Die Deutschen werden immer älter. Die Lebenserwartung liegt heute im Schnitt um 30 Jahre höher als vor hundert Jahren. Die Allianz Deutschland AG wollte daher wissen, welche Vorstellungen die Deutschen mit dem Alter verbinden und wie sie finanziell für Alter und Pflegefall vorgesorgt haben. Die meisten Deutschen (knapp 60 Prozent) haben keine Angst vor dem Alter. Sie freuen sich vielmehr ...
mehr