Storys zum Thema Altenpflege
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
compass private pflegeberatung GmbH
2Möglichst lange selbstständig leben: Das sind die Leistungen bei Pflegegrad 2
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Neues ZQP-Magazin: Sicherheit und Prävention als zentrale Themen
Berlin (ots) - Das kostenlose und werbefreie Magazin ZQP diskurs der gemeinnützigen Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) beleuchtet aktuelle Aspekte im Kontext Pflege und Gesundheit älterer pflegebedürftiger Menschen. Titelthema des Hefts 2024: Hitzeschutz in der ambulanten Pflege. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat heute eine neue Ausgabe seines jährlich erscheinenden Magazins ZQP ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Benkenstein zur Diskussion um Verdienstniveau in der Pflege: "Diese Zahlen zeigen nicht die heutige Realität." / bpa verweist auf massiv gestiegene Pflegegehälter in den letzten Jahren
Erfurt (ots) - Zu den Medienberichten über das Gehaltsniveau in der thüringischen Altenpflege sagt die Landesvorsitzende und Vizepräsidentin des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Margit Benkenstein: "Die veröffentlichten Zahlen sind mehrere Jahre alt, zeigen nicht die heutige ...
mehrPromedica Gruppe: Häusliche Betreuungsleistungen nach Krankenhausaufenthalten, eine Alternative in Zeiten des pflegerischen Fachkräftemangels
Essen (ots) - - Neue Betreuungsmodelle ergänzen traditionelle Pflegeformen. - Fachkräftemangel in der Pflege stellt Angehörige vor Herausforderungen. - Wie die Betreuung von Senioren nach Klinikaufenthalten gelingen kann. Knapp 18 Millionen an vollstationär behandelten Patientinnen und Patienten wurden im ...
mehrPflegeunternehmen stehen vor Pleitewelle - Experte verrät, warum der Fachkräftemangel dafür verantwortlich ist und was jetzt zu tun ist
mehr
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Prävention gegen die Pflegekrise
Berlin (ots) - Die gemeinnützige operative Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat einen Arbeitsschwerpunkt auf den Themen gesundheitliche Prävention und Sicherheit im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit. Ab 2024 weitet das ZQP diesen aus. In Deutschland wird die Zahl hochaltriger Menschen mit erheblichen Gesundheitsproblemen in den nächsten Jahren weiter steigen. Entsprechend relevant ist diese Personengruppe mit einem hohen Risiko für ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Sparkurs der Krankenkassen: 200 Pflegedienste müssen in Sachsen-Anhalt Versorgung einschränken / bpa warnt vor enormen Versorgungsengpässen in der häuslichen Pflege
Magdeburg (ots) - Weil sich die Krankenkassen weigern, gestiegenen Personal- und Sachkosten der ambulanten Pflegedienste zu refinanzieren, stehen hunderte Familien in Sachsen-Anhalt in Kürze wohl ohne Unterstützung da. In einer aktuellen Blitzumfrage des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Chaotische Zustände - Gesundheitssystem vor dem Kollaps?
mehrKuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine Lübke Stiftung
Pflegekrise gefährdet die Stabilität der Demokratie / Pflegebedürftige verzichten wegen steigender Kosten auf Leistungen
Berlin (ots) - In einem Gastbeitrag für epd sozial warnt der Vorstandsvorsitzende des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, Helmut Kneppe, vor den Folgen der Krise des Sozial- und Gesundheitssystems in Deutschland, insbesondere vor den Folgen der stark steigenden Kosten für Pflege. Inzwischen verzichteten ...
mehrJetzt bewerben für Korian Stiftungsaward 2024 für Vielfalt und Respekt in der Pflege
mehrPflegereform 2024 - Was ändert sich?
Ein Dokumentmehr
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Abbrecherquoten in der Pflegeausbildung: "Direkte Folge von Laumanns Politik" / bpa fordert Vereinfachung der Pflegeausbildung, um Abbrecherzahlen zu reduzieren
Düsseldorf (ots) - "Die hohe Zahl von Ausbildungsabbrechern in der Pflege ist eine direkte Folge der Politik von Minister Laumann." So reagiert der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernhard Rappenhöner, auf die alarmierenden Abbrecherzahlen in der Pflege. "Die ...
mehrKorian Stiftung: Erster Zwischenbericht zum geförderten Modellprojekt Pflege 2030
mehrAllein im Heim?
mehrMaxim Dorn von der ADG Seniorenservice GmbH: Plötzlich Pflegefall - wie höchste Pflegestandards und Vertrauen dabei helfen, die neue Situation zu akzeptieren
mehrStudie: Naturreine Düfte wirken positiv auf die Gesundheit von Pflegenden
mehrPflegekräfte überdurchschnittlich oft von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen
Berlin (ots) - In Pflegeberufen sind Arbeitsverdichtung und Stress eher die Regel als die Ausnahme. Das spiegelt sich auch in den Herz-Kreislauf-bedingten Erkrankungen und Arbeitsunfähigkeits-Zeiten der Beschäftigten in der Pflege wider. Aktuelle Auswertungen des AOK-Bundesverbands aus Anlass des Weltherztages am ...
mehr
Gesellschaft stärken. Pflege neu denken. / Zum Tag der pflegenden Angehörigen am 8. September 2023 fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger einen Paradigmenwechsel in der Pflege
Berlin (ots) - Angesichts des rapide steigenden Pflegebedarfs und des anhaltenden Fachkräftemangels in der Pflege kann eine bedarfsdeckende Versorgung pflegebedürftiger Menschen in absehbarer Zeit nicht sichergestellt werden, ohne Familien mit zusätzlicher intensiver Pflegeverantwortung zu belasten. Daher braucht ...
mehrBremen: Michael-Niklas Rühe übernimmt Leitung der DAK-Landesvertretung
Führungswechsel bei der DAK-Gesundheit in Bremen: Michael-Niklas Rühe ist ab sofort neuer Leiter der Landesvertretung. Er ist als Gesicht der DAK-Gesundheit im Bundesland Bremen zentraler Ansprechpartner für ...
Ein DokumentmehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Pflege: Paritätischer begrüßt Anhebung Mindestlohn
Berlin (ots) - Die von der Pflegekommission empfohlene Anhebung des Mindestlohns in der Altenpflege um bis zu 14 Prozent auf künftig 16,10 bis 20,50 Euro pro Stunde begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband als wichtigen und richtigen Schritt. Gleichzeitig fordert der Verband die Politik auf, für eine verlässliche Refinanzierung zu sorgen, damit Mehrkosten nicht weiter zu Lasten von Pflegebedürftigen gehen. Im ...
mehrEigenanteile der Pflegebedürftigen und Belastungen für Beitragszahlende steigen ungebremst
Berlin (ots) - Zu den aktuell veröffentlichten Ergebnissen einer Umfrage zum Thema Pflegekosten und zu den steigenden Eigenanteilen für pflegebedürftiger Menschen durch den Paritätischem Gesamtverband, die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und den BIVA-Pflegeschutzbund erklärt die Vorstandsvorsitzende ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Umfrage zu Pflege-Kosten: Große Mehrheit für Vollversicherung in der Pflege
Umfrage zu Pflege-Kosten: Große Mehrheit für Vollversicherung in der Pflege Eine große, parteiübergreifende Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. Das ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Umfrage zu Pflegekosten: Große Mehrheit für Vollversicherung in der Pflege
Berlin (ots) - In der aktuellen Debatte um steigende Eigenanteile in der Pflege und der Zukunft der Pflegeversicherung stellt das Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung die Ergebnisse einer Umfrage vor. Eine große, parteiübergreifende Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. Das hat ...
mehr
Kritik an Lauterbachs Krankenhaus-Reform - Experte verrät, was die neuen Eckpunkte für Krankenhäuser auf Mitarbeitersuche wirklich bedeuten
mehrKorian Stiftungsaward 2023 für queersensible Agaplesion Markus Diakonie
mehrcompass private pflegeberatung GmbH
Muss die Pflegeversicherung zum § 37.3-Beratungsbesuch auffordern?
Ein Dokumentmehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Gesundheitsministerkonferenz: Beschäftigte protestieren für eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik
Gesundheitsministerkonferenz: Beschäftigte protestieren für eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik Zum Auftakt der Gesundheitsministerkonferenz haben heute mehr als 600 Beschäftigte aus Krankenhäusern und der Altenpflege in Friedrichshafen für eine grundlegende Neuausrichtung der Gesundheitspolitik ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Kritik an Pflegereform: Breites Bündnis warnt vor zunehmender Armut durch Pflege
Berlin (ots) - Kurz vor Inkrafttreten der jüngsten Pflegereform am 1. Juli 2023 warnt ein breites Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts- und Pflegeverbänden sowie Gewerkschaften vor zunehmender Armut pflegebedürftiger Menschen. Das Bündnis fordert in einem Aufruf an die Bundesregierung, mit einer Pflegevollversicherung gegenzusteuern. "Mit Sorge nehmen wir zur Kenntnis, ...
mehrInitiative für eine nachhaltige und generationengerechte Pflegereform
Personalbedarf in der Altenpflege steigt dramatisch. Initiative erarbeitet Lösungsansätze und nimmt Politik in die Pflicht
mehr