Storys zum Thema Antibiotikaresistenz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Robert Koch-Institut warnt vor vermehrten bakteriellen Atemwegsinfektionen / Mit Senfölen gegen Viren und Bakterien, Superinfektionen vermeiden
mehrAchtung, resistent: Deutsche Umwelthilfe und Germanwatch fordern Bundeslandwirtschaftsministerium auf, missbräuchlichen Antibiotikaeinsatz in industrieller Tierhaltung zu stoppen
Berlin (ots) - - DUH und Germanwatch kritisieren aktuelles Tierarzneimittelgesetz und Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie als unzureichend und ungeeignet - Bundeslandwirtschaftsministerium ignoriert systematisch Rolle der industriellen Tierhaltung als Ursache für die Entstehung antibiotikaresistenter Keime - ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Europäische Antibiotikawoche 2022 / Antibiotikaresistenzen - die stille Pandemie: Pflanzliche Therapieoptionen als Ausweg aus der Resistenzspirale
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Europäischer Antibiotikatag: Johna warnt vor laxem Umgang mit lebenswichtigen Arzneimitteln
mehrAntibiotika bei Halsschmerzen? - Reckitt unterstützt Aufklärungskampagne für einen verantwortungsvollen Gebrauch von Antibiotika
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Antibiotika für Kinder / Darauf kommt es bei einer Therapie an
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Dass Antibiotika nur bei bakteriellen Erkrankungen helfen können und nicht bei Viren, wissen Sie natürlich. Bei über 80 Prozent der Atemwegserkrankungen sind aber Viren verantwortlich. Trotzdem muss auch bei Kindern manchmal der Bakterienkiller eingesetzt werden.Marco Chwalek hat für uns nachgefragt, worauf es bei einer ...
2 AudiosmehrPilzinfektionen: Wie ätherische Öle bei der Vorbeugung und Behandlung helfen
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Antibiotikaresistenz eine der häufigsten Todesursachen weltweit / Aktuelle Laboruntersuchungen belegen Wirkung von Senföl aus der Kapuzinerkresse gegen Problemkeim MRSA
mehrRepräsentative Umfrage: 90 Prozent der Menschen in Deutschland fordern Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung
Berlin (ots) - - Votum der Bevölkerung ernst nehmen: Deutsche Umwelthilfe und Ärzteinitiative gegen Massentierhaltung fordern gesetzliches Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - Aktueller Rechtsakt der EU-Kommission plant Reserveantibiotika in der Massentierhaltung weiterhin zuzulassen - ...
mehrMukoviszidose e.V. finanziert Forschungsprojekt zur Mycobacterium abscessus-Therapie
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Aktuelle US-Studie identifiziert mögliche Auslöser für Gewebeschädigungen nach akuten Atemwegsinfektionen / Mit Senfölen Erkältungen im Keim ersticken
mehr
Unnötiger Antibiotika-Einsatz bei Halsschmerzen kann zu Resistenzen führen - Reckitt und Expert:innen-Round-Table sprechen sich für verantwortungsvollen Umgang und Rezeptpflicht aus
mehr"Stille Pandemie" | Dokumentarfilm über Antibiotikaresistenz ab 14. März 2022 in der ARTE-Mediathek
mehr"Im Zeichen der Pandemie" | Themenabend auf ARTE
mehrMultiresistente Keime - eine größere Bedrohung als Corona?
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Europäische Antibiotikawoche 2021 / Warum Senföle gegen Blasenentzündung wirken und gleichzeitig zur Vermeidung von Antibiotikaresistenzen beitragen
mehrAlte Fehler in neuem Gewand: Eckpunktepapier des Bundeslandwirtschaftsministeriums für weniger Antibiotika in der Massentierhaltung reicht nicht aus
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch und Ärzteinitiative fordern in gemeinsamer Stellungnahme ambitioniertes Reduktionsziel für Antibiotika und Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - Cem Özdemir setzt mit Eckpunktepapier gescheiterten Kurs alter Bundesregierung fort und ...
mehr
"Zahnloser Tiger": Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlende Sanktionen gegen Verstöße bei neuer EU-Tierarzneimittel-Verordnung
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) übt harsche Kritik an der heute in Kraft tretenden EU-Tierarzneimittel-Verordnung. Die Regulierung zielt darauf ab, die vorbeugende Gruppenbehandlung von Tieren mit Antibiotika im Futter und Trinkwasser stark zu reduzieren. Die neue Verordnung sieht bei Verstößen ...
mehrLaut Studie mehr Tote durch antibiotikaresistente Keime als durch HIV oder Malaria - PETA: "Tierwirtschaft befeuert Massensterben von Menschen"
Stuttgart (ots) - Laut einer neuen Studie starben 2019 weltweit mehr als 1,27 Millionen Menschen direkt durch eine Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger. [1] Das sind mehr Todesfälle als durch HIV oder Malaria. PETA erinnert daran, dass 70 Prozent aller Antibiotika in der Tiermast eingesetzt werden, ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Aktuelle deutsche Laborstudie belegt Wirkung von Pflanzenstoffen gegen Krankheitserreger der Mundhöhle / Senföle - pflanzlicher Schutzschild gegen Viren und Bakterien
mehrSarah Wiener unterstützt die World Antimicrobial Awareness Week (WAAW)
Wien/Brüssel (ots) - „Bewusstsein verbreiten, Resistenzen stoppen“. Jedes Jahr sterben 33.000 Menschen in der EU an den Folgen von Antibiotikaresistenzen. Vor allem der exzessive Einsatz von Antibiotika in der konventionellen Nutztierhaltung wird hier als ein wesentlicher Faktor der steigenden Zahlen an Resistenzen genannt. Als Mitglied des Umwelt- und ...
mehrAntibiotika-Resistenzen nehmen zu / ECDC mahnt am heutigen Europäischen Antibiotikatag zu verantwortungsvollem Umgang / BKK ProVita will Nachhaltigkeit in Arzneimittel-Verträge aufnehmen
Bergkirchen (ots) - Am heutigen Europäischen Antibiotikatag macht das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) auf die weltweite Zunahme von Antibiotika-Resistenzen aufmerksam und mahnt zu verantwortungsvollem Umgang mit Antibiotika. Die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita ...
mehrMCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Hilfe bei Blasenentzündung - sind Antibiotika immer notwendig?
mehr
Deutsche nehmen 219 Dosen verstecktes Antibiotika durch Fleisch zu sich / Europäischer Antibiotika-Tag am 18.11.2021
mehr- 4
Ist das wahr? – 8 Mythen über Antibiotika im Check
Ein Dokumentmehr CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Blasenentzündungen im Kindesalter / Neue Empfehlung in ärztlicher Behandlungsleitlinie / Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich
mehrDeutsche Umwelthilfe mahnt vor EU-Abstimmung: Fast jede fünfte Resistenz gegen bestimmte Reserve-Antibiotika bei Menschen stammt von Lebensmitteln
Berlin (ots) - - Lebensmittel wie zum Beispiel Fleischprodukte übertragen Antibiotikaresistenzen aus Massentierhaltung auf Menschen - EU-Parlament muss diese Woche den Missbrauch von Reserve-Antibiotika in Tierfabriken stoppen - Fleisch aus ökologischer Tierhaltung deutlich geringer belastet Die Deutsche ...
mehrEU-Tierarzneimittelverordnung / Lebensrettende Reserveantibiotika ausschließlich Menschen vorbehalten
Berlin (ots) - "Jedes Jahr sterben europaweit rund 33.000 Menschen an Infektionen, gegen die keine Antibiotika mehr helfen. Ein Grund für zunehmende Resistenzen ist der Einsatz von Antibiotika in der Mast- und Geflügelhaltung. Die Bundesärztekammer unterstützt deshalb ausdrücklich, dass die Europäische Union ...
mehrEin Schuss ins Knie
Regensburg (ots) - Der massenhafte Einsatz von Antibiotika in der Tierzucht muss eingedämmt werden. Dieses Ziel des neuen Tierarzneimittelgesetzes ist begrüßenswert, zumal Antibiotika als Masthilfe missbraucht oder prophylaktisch verabreicht wurden, um Massentierhaltung auf engstem Raum zu ermöglichen. Die Folge sind antibiotikaresistente Keime, die auch uns Menschen gefährlich werden. Dass aber nun der kranke Bello oder die leidende Mietz kein rettendes Antibiotikum ...
mehr