Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 27.12.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Arbeitsminister Heil will Gründung und Wahl von Betriebsräten vereinfachen

    Düsseldorf (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Gründen und die Wahl von Betriebsräten vereinfachen und ihnen mehr Einfluss geben. "Wir wollen dafür sorgen, dass die Gründung und Wahl von Betriebsräten erleichtert wird", sagte Heil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Das vereinfachte Wahlverfahren für alle Betriebe mit fünf ...

  • 27.12.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Arbeitsminister Heil lehnt größere Arbeitszeit-Reform ab

    Düsseldorf (ots) - Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Forderungen nach einer größeren Reform des Arbeitszeitgesetzes zurückgewiesen. "Das Arbeitszeitgesetz ist in erster Linie ein Arbeitnehmerschutzgesetz. Es einfach einzustampfen wird mit mir nicht zu machen sein", sagte Heil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Schließlich geht es auch darum, die Gesundheit von Beschäftigten zu schützen", sagte ...

  • 19.12.2019 – 20:12

    Rheinische Post

    Kommentar: Uber betrachtet Gesetze nach Kosten-Nutzen

    Düsseldorf (ots) - Der Jurist Christoph Seibt hat zuletzt eine abenteuerliche These vertreten: "Ein bisschen mehr Uber wagen" lautete die Überschrift seiner Kolumne im "Manager Magazin", in der er sich, grob zusammengefasst, für eine Reform des Aktienrechts stark machte, damit Unternehmen abwägen können, ob sie sich an Gesetze halten wollen - oder ob es sich mehr lohnt, ein Bußgeld zu zahlen. Seibt ist Partner bei ...

  • 15.12.2019 – 17:00

    Straubinger Tagblatt

    Fachkräftemangel - Noch viel zu tun

    Straubing (ots) - Hierzulande wird viel wertvolles Potenzial verschwendet. So wird in Kauf genommen, dass eine große Anzahl an Migranten keinen Berufsabschluss und somit keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat. Oder dass viele Frauen nicht voll im Beruf stehen. Berufsschulen müssen wieder auf Vordermann gebracht werden. Junge Leute, die in der Schule nicht so gut mitkommen, dürfen nicht zurückgelassen werden. Viele ...