alfatraining Bildungszentrum GmbH
Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"nd.DerTag": Schlecht bezahlte Zwangsarbeit - Kommentar zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Entlohnung von Gefangenen
Berlin (ots) - Bis Mitte 2025 muss es ein neues Gesetz über die Entlohnung von Gefangenen geben, so urteilte das Bundesverfassungsgericht am Dienstag in Karlsruhe. Die derzeitige Praxis, die einen Stundenlohn von rund zwei Euro vorsieht, ist verfassungswidrig. Arbeit im Gefängnis soll wesentlich dazu dienen, die ...
mehrWeltflüchtlingstag: Beschäftigung aus den Asylherkunftsländern hat sich seit 2012 versiebenfacht // BA-Presseinfo Nr. 28
Nürnberg (ots) - Wer als geflüchteter Mensch nach Deutschland kommt, steht vor vielen Herausforderungen. In den Jobcentern bekommen die Menschen das Rüstzeug zum Ankommen auf dem Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft. Seit 2012 hat sich die Zahl der Beschäftigten aus den Asylherkunftsländern versiebenfacht. ...
mehrDeutscher Digitaltag: BA fördert digitale Teilhabe durch Ausbau ihrer eService-Angebote // BA-Presseinfo Nr. 27
Nürnberg (ots) - Neue Funktionen in der Kunden-App, optimierte Online-Terminvereinbarung, eService-Angebote für Rehabilitanden: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erweitert ihre Online- Angebote und trägt zur digitalen und gesellschaftlichen Teilhabe für Bürgerinnen und Bürger bei. Die Corona-Pandemie hat den ...
mehrARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
3Beitragsservice stellt Jahresbericht 2022 vor - Krieg und Zeitenwende bislang ohne nennenswerte Auswirkungen auf den Rundfunkbeitrag
Ein Audio2 DokumentemehrForscher: Reallöhne von Geringverdienenden gestiegen
Berlin (ots) - Die Reallöhne von Mindestlohn-Beziehern sind dem Verteilungsforscher Markus Grabka zufolge trotz der hohen Inflation gestiegen. "Wer zum Mindestlohn bezahlt wird, hatte zuletzt klare Reallohngewinne - sofern der Arbeitgeber die Arbeitszeit nicht verkürzt hat", sagte der Wissenschaftler vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) der Tageszeitung "nd" (Samstagausgabe). Grund dafür ist die ...
mehr
Fachkräftemangel nimmt zu: Zahl der Engpassberufe steigt auf 200 // BA-Presseinfo Nr. 26
Nürnberg (ots) - - Zahl der Engpassberufe steigt von 148 auf 200 - Mangel in jedem sechsten Fachkräfteberuf - Die Hälfte der gemeldeten Fachkraftstellen entfiel 2022 auf Engpassberufe - Arbeitslose suchen eher seltener nach Engpassberufen Zahl der Engpassberufe steigt Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2022 kräftig gestiegen. Das geht aus der jährlichen ...
mehr5,8 Millionen Jobs von Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro betroffen / Durch Mindestlohnerhöhung 1,5 Millionen Jobs weniger im Niedriglohnsektor
WIESBADEN (ots) - Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren rund 5,8 Millionen Jobs von der Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 betroffen. Somit lagen 14,8 % aller Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland vor der Mindestlohnerhöhung im Oktober 2022 rechnerisch unterhalb des ...
mehrBruttoinlandsprodukt von 1950 bis 2022 im Durchschnitt 3,1 % pro Jahr gewachsen
WIESBADEN (ots) - - Von 2000 bis 2020 wuchs das Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt nur um durchschnittlich 1,0 % pro Jahr - auch wegen der beiden bislang schwersten Rezessionen 2009 und 2020 - Phasen hoher Inflation in den Jahren 1973/1974, 1981 und 1992 waren Vorboten einer Rezession im Folgejahr - Bis Ende der 1960er Jahre entfiel mehr als die Hälfte der ...
mehrArbeitsmarkt im Mai 2023 - Beständig trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung // BA-Presseinfo Nr. 25
Nürnberg (ots) - "Trotz schwacher Konjunktur ist der Arbeitsmarkt insgesamt beständig. Das Wachstum der Beschäftigung hält weiter an, verliert jedoch an Schwung. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben abgenommen, für einen Mai aber weniger als üblich", sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für ...
mehrKfW Gründungsmonitor 2023: Gründungen im Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel und Corona-Blues
Frankfurt am Main (ots) - - Rückgang der Existenzgründungen um 9% auf 550.000 - Geringerer Konjunkturimpuls und gut laufender Arbeitsmarkt bremsen - Frauenanteil mit 37% leicht unter Niveau des langfristigen Durchschnitts gesunken Die Zahl der Gründungen in Deutschland ist im Jahr 2022 deutlich um 57.000 (-9%) ...
mehrErwerbstätigkeit im April 2023 stabil auf hohem Niveau / Aufwärtstrend im Vorjahresvergleich hält an
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, April 2023 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,9 % zum Vorjahresmonat Im April 2023 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehr
5 Vorurteile gegenüber privater Krankenversicherung
mehrVeröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 29.05.2023 bis 02.06.2023
Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 30.05.2023 - (Nr. 205) Einbürgerungen, Jahr 2022 - (Nr. N031) Preisniveaus für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen in ausgewählten Urlaubsländern, März 2023 ...
mehrMonetäre Sozialleistungen des Staates stiegen 2022 um +1,4 % gegenüber dem Vorjahr / Anstieg lag unter dem langjährigen Durchschnitt seit 1991 von +3,1 % und fiel auch geringer aus als in Vorjahren
WIESBADEN (ots) - Die monetären Sozialleistungen des Staates sind 2022 um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen und haben sich damit im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt seit 1991 (+3,1 %) unterdurchschnittlich entwickelt. Hierbei handelt es sich um die monetären Sozialleistungen des Staates in jeweiligen ...
mehr- 2
Inflation, Zinswende und Gender Pension Gap: Studie zum Sparverhalten der Menschen der vergangenen zehn Jahren
mehr - 2
Inflation, Zinswende und Gender Pension Gap: Studie zum Sparverhalten der Menschen der vergangenen zehn Jahren
4 Dokumentemehr 1. Quartal 2023: Weiterhin positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 1. Quartal 2023 +0,3 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) -0,7 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) +1,0 % zum Vorjahresquartal Im 1. Quartal 2023 waren rund 45,6 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die ...
mehr
Tag der Pflege: Der Fachkräftebedarf in der Pflege bleibt ungebrochen hoch // BA-Presseinfo Nr. 22
Nürnberg (ots) - Sowohl langfristig als auch während der Corona-Pandemie ist die Beschäftigung von Pflegekräften stärker gewachsen als die Beschäftigung insgesamt. Im Juni 2022 waren 1,68 Millionen Menschen in Pflegeberufen sozialversicherungspflichtig beschäftigt und damit 18.000 bzw. 1,1 Prozent mehr als ...
mehrInstitute of Management Accountants (IMA)
Global Economic Conditions Survey: globale Angst vor Rezession nimmt ab - in Deutschland wachsen Befürchtungen wieder
mehrDer Arbeitsmarkt boomt und Bewerben ist ganz einfach oder: Märchen, die Sie nicht glauben sollten
mehrEconomic Research EPoS - Universitäten Bonn und Mannheim
Renten-Reform: Warum ein späterer Renteneintritt das Sterbe-Risiko erhöht / EPoS Research Center der Universität Mannheim legt Forschungsergebnis vor
Mannheim (ots) - +++Forscher weisen Sterblichkeits-Kausalität empirisch nach+++Flexibler Rentenantritt schwächt Risiken ab+++Erfolgserlebnisse am Arbeitsplatz schützen Gesundheit+++ Weltweit altern viele Gesellschaften rapide: Die OECD erwartet, dass die Zahl der Rentenbezieher pro Arbeitnehmer bis 2050 um 50 ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Sabbatical und Steuern: So klappt die Finanzierung einer Auszeit vom Beruf
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: Tarifergebnis UCI Kinos: 8,6 Prozent Lohnsteigerungen in 2023
Tarifergebnis UCI Kinos: 8,6 Prozent Lohnsteigerungen in 2023 Nach insgesamt fünf Verhandlungsrunden mit dem Kinokonzern UCI hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) jetzt ein Tarifergebnis für die rund 600 Beschäftigten vereinbart. Demnach steigen die Löhne rückwirkend ab Januar 2023 in zwei Schritten um insgesamt 8,6 Prozent. „Mit dem ...
mehr
Linken-Chef Schirdewan fordert Prekaritäts-Entschädigung für Leiharbeiter
Osnabrück (ots) - Linken-Chef Schirdewan fordert Prekaritäts-Entschädigung für Leiharbeiter Sicherheitszahlung bei Nicht-Übernahme - Equal Pay ab dem ersten Arbeitstag Osnabrück. Linken-Chef Martin Schirdewan will Leiharbeiter mit einer "Prekaritäts-Entschädigung" vor Kündigung schützen. "Ein wichtiger Schritt wäre dabei die Sicherheitsentschädigung von ...
mehrArbeitsmarkt im April 2023 - Frühjahrsbelebung bleibt weiter schwach // BA-Presseinfo Nr. 20
Nürnberg (ots) - "Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt bleibt auch im April schwach. Einer der Gründe dafür ist die träge Konjunktur. Insgesamt befindet sich der Arbeitsmarkt aber in einer stabilen Verfassung", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. ...
mehrErwerbstätigkeit im März 2023 weiter mit stabilem Aufwärtstrend / Erwerbstätigenzahl 0,1 % höher als im Vormonat
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, März 2023 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,2 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +1,0 % zum Vorjahresmonat Im März 2023 waren rund 45,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrJahresgehalt: Was Studierende demnächst verdienen wollen/ UniNow-Umfrage zum Einstiegsgehalt
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Das neue Bürgergeld - Was neu ist und was es zu beachten gibt
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Seit Anfang des Jahres gibt es kein Arbeitslosengeld 2 mehr, besser bekannt als Hartz 4, denn es wurde vom neuen Bürgergeld abgelöst. Für bedürftige Menschen heißt das, sie bekommen jetzt etwas mehr Geld im Monat. Wieviel das ist, was es dabei zu beachten gibt und wann eine Steuererklärung nötig ist ...
2 AudiosEin DokumentmehrDie Viactiv unterstützt Ihren Einsatz für die Pflege / Wenn Sie Angehörige, Freunde oder Nachbarn pflegen, können Sie auch ohne eigene Beiträge einen Rentenanspruch erwerben
mehr