Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Storys zum Thema Außenhandel
- mehr
Dienstleistungen und digitale Services treiben künftigen Welthandel - Deutschland droht Anschluss zu verlieren
Düsseldorf (ots) - - Deutschlands Exportwirtschaft droht künftig weniger stark zu wachsen - denn der globale Handel wird zunehmend durch den Dienstleistungssektor getrieben - Der Dienstleistungssektor in Deutschland ist vergleichsweise schwach ...
2 DokumentemehrDeutsche Exportwirtschaft durch Brexit und drohenden US-Protektionismus besonders gefährdet
Düsseldorf (ots) - Wie entwickelt sich der Welthandel, wenn Großbritannien aus dem EU-Binnenmarkt ausscheidet und die künftige US-Regierung eine protektionistische Wirtschaftspolitik durchsetzt? Dieser Frage gingen HSBC und Oxford Economics im ...
2 DokumentemehrFür viele Branchen wird´s brenzlig / Kreditversicherer Coface aktualisiert Bewertungen in sechs Regionen
Mainz (ots) - Viele Branchen kämpfen derzeit weltweit mit Problemen. Besonders Nordamerika bereitet Coface Sorgen. Gleich vier Sektoren hat der Kreditversicherer dort in seiner Branchenbewertung herabgestuft: Einzelhandel, Textil/Bekleidung, Transport und Papier/Holz. Je eine Herabstufung gab es in Westeuropa ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Arnold will Waffenexporte in die Türkei beschränken
Berlin (ots) - Der SPD-Verteidigungspolitiker Rainer Arnold will deutsche Waffenexporte in die Türkei beschränken. Arnold betonte am Montag im rbb-Inforadio, die Türkei sei ein NATO-Partner. Sie mache derzeit aber eine kritikwürdige Politik. "Wir müssen sehen, dass die Türkei derzeit in einer schwierigen Lage ist", so Arnold. "Seit fünf Jahren gibt es an der ...
mehrBittere Nachricht zu Nikolaus: Schokolade bleibt unfair
Berlin (ots) - Die Kakao-Branche ist von fairer Schokolade noch immer weit entfernt. Das ist das bittere Zwischenergebnis einer Verbraucher-Aktion der INKOTA-Kampagne Make Chocolate Fair!. Führende Schokoladenhersteller können demnach weiterhin nicht nachweisen, dass die an der Produktion beteiligten Kakaobauernfamilien über ein existenzsicherndes Einkommen verfügen. Unter dem Motto "#nachgehakt: Ist meine ...
mehr
Solide, aber nicht langweilig / Kreditversicherer Coface sieht Probleme für deutsche Konjunktur im Export
Mainz (ots) - 1,7 Prozent: Das ist die Wachstumsprognose des Kreditversicherers Coface für die deutsche Wirtschaft im nächsten Jahr. "Stabil, solide, aber nicht frei von Risiken", beschreibt Dr. Mario Jung die Erwartung nach 1,8 Prozent Zuwachs in diesem Jahr. Der Coface-Ökonom sieht mögliche Probleme vor allem ...
mehr(Korrektur - Falsche Jahreszahl: Grüne Woche-Partnerland Ungarn: Deutschland ist wichtigster Handelspartner in der Land- und Ernährungswirtschaft)
mehrMaschinen- und Anlagenbauer vor der digitalen Transformation / Oliver Wyman-Branchenreport "Perspectives on Manufacturing Industries"
München (ots) - Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau, seit Jahrzehnten eines der stolzen Flaggschiffe des deutschen Außenhandels, muss sich veränderten Marktsituationen stellen. Die Branche steht am Beginn einer Konsolidierungsphase, beobachtet der aktuelle Branchenreport "Perspectives on Manufacturing ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Dieter Kempf zum neuen BDI-Präsidenten gewählt
Berlin (ots) - - Langjähriger Vizepräsident ab 1. Januar Nachfolger von Ulrich Grillo - Joachim Lang zum künftigen Hauptgeschäftsführer berufen - Holger Lösch wird stellvertretender Hauptgeschäftsführer - Iris Plöger steigt in die Hauptgeschäftsführung auf Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) hat Dieter Kempf in geheimer Abstimmung zum neuen BDI-Präsidenten gewählt. Kempf ...
mehr"Hamburg ist Knotenpunkt für neue Seidenstraße und Chinas Tor nach Europa" / China-Gipfel der Handelskammer mit Außenminister Steinmeier und Vizepremierministerin Liu
Hamburg (ots) - Präses Fritz Horst Melsheimer hat beim "Closing Lunch" des China-Gipfels im Commerzsaal der Handelskammer Hamburg vor 400 Gästen Hamburgs große Bedeutung als Teil der "neuen Seidenstraße" betont. "Es gibt keinen besseren End- und Knotenpunkt der land- und seeseitigen Seidenstraßen-Route als ...
mehr"Hamburg Summit": Deutschland und China weiterhin starke Partner / Handelskammer-Präses Melsheimer fordert Investitionsabkommen
Hamburg (ots) - Handelskammer-Präses Fritz Horst Melsheimer hat den siebten "Hamburg Summit: China meets Europe" eröffnet, der am 23. und 24. November in der Handelskammer Hamburg stattfindet. In seiner Rede forderte er den Abschluss eines Investitionsabkommens zwischen der EU und China möglichst bereits im ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Mittelstandspanel: Stimmung im industriellen Mittelstand verschlechtert sich
Berlin (ots) - - Innovationsfeindliches Klima behindert Mittelständler - Energiekosten werden zum immer größeren Problem - Fachkräftemängel spitzt sich zu Die Stimmung im deutschen Mittelstand verschlechtert sich zunehmend. "Ein innovationsfeindliches Klima stellt für die Unternehmen einen großen Hemmschuh dar", erläuterte BDI-Vizepräsidentin Ingeborg Neumann ...
mehr3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" über "Billige Lebensmittel"
Mainz (ots) - Freitag, 25. November 2016, 21.00 Uhr Erstausstrahlung Essen ist in Deutschland so billig wie sonst kaum in der EU. Vier Lebensmittel-Discounter beherrschen den Markt und drücken die Preise. Die deutsche Agrarindustrie ist die günstigste Europas. Doch der Preisdruck durch die Supermarktketten führt zu Massenproduktion in immer größeren Agrar-Fabriken. Deutsche Lebensmittel waren deshalb bislang ...
mehrWirtschaftsWoche exklusiv mit Merkel/Obama-Papier zu Sozialer Marktwirtschaft, transatlantischer Zusammenarbeit und Freihandel
Düsseldorf (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama plädieren vor dem Besuch Obamas in Deutschland in einer gemeinsamen Erklärung für eine sozial verantwortliche Marktwirtschaft, weltweiten Freihandel und eine noch engere und breitere Zusammenarbeit Deutschlands und der USA. Der ...
mehrphoenix Runde: Rätselraten in Europa - Was will Donald Trump? - Mittwoch, 16. November 2016, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Donald Trump wird der 45. US-Präsident. In seinem Wahlkampf hat er dem amerikanischen Volk viele Versprechungen gemacht. Steht Trump zu seinem Wort, hätte das weitreichende Folgen für die internationale Wirtschafts- und Sicherheitspolitik. Auch die Handelsbeziehungen mit Deutschland wären betroffen. ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Grillo vor IT-Gipfel: Überregulierung gefährdet digitale Zukunft
Berlin (ots) - - Mehr Freiraum für Innovationen und digitale Geschäftsmodelle notwendig -EU-Regulierung auf notwendiges Minimum beschränken - Verbindliche Kriterien für Datenzugriff aus Dritt-Ländern einfordern Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor einer Überregulierung des Digitalen Binnenmarktes in Europa. "Weniger Regulierung ist mehr. Die ...
mehrBrauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
Erster Container bringt Grevensteiner Landbier nach New York, Seattle und San Diego
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Grillo zum Wahlsieg Trumps: "Verunsicherung in der Wirtschaft ist riesengroß"
Berlin (ots) - - Klare Absage an Abschottung - Bekenntnis zu bestehenden Bündnissen dringend nötig - Gegen populistische Scheinlösungen Nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA fordert BDI-Präsident Ulrich Grillo, die isolationistische Wahlkampfrhetorik zu beenden. "Die Verunsicherung in der Wirtschaft ist riesengroß. Donald Trump ist gut beraten, die ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Expertendiskussion über "dritten Weg" hin zu einer nachhaltiger Landwirtschaft" / Presseclub München hatte eingeladen - Öko-Landbau und konventionelle Landwirtschaft optimieren
Osnabrück/München (ots) - Mit einem gemeinsamen Appell, gute Lebensmittel für alle bereitzustellen und die Wertschätzung landwirtschaftlicher Produkte unbedingt hochzuhalten - egal ob in der konventionellen Landwirtschaft oder im Öko-Landbau produziert - endete heute eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Alles ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Grillo in Hongkong: "Wir wollen, dass China sich öffnet"
Berlin (ots) - - Für Investitionen chinesischer Unternehmen in Europa - Kritik an Hemmnissen beim Marktzugang in China - Gegen schärferes Außenwirtschaftsgesetz in Deutschland BDI-Präsident Ulrich Grillo hat sich grundsätzlich für Investitionen chinesischer Unternehmen in Europa ausgesprochen. Eine Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes lehnte er ab. In ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
15.Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft
Berlin (ots) - - Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft setzt Agenda für asiatisch-deutsche Wirtschaftskooperation - Vertiefung der gleichberechtigten langfristigen Partnerschaft - Offene Grenzen und verlässliche Rahmenbedingungen notwendig für mehr Innovationen Vor der Eröffnung der Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK) in Hongkong ruft der Vorsitzende des Asien-Pazifik-Ausschuss der ...
mehrNeuer Eil-Antrag gegen CETA-Abschluss: Campact, foodwatch und Mehr Demokratie rufen vor dem EU-Kanada-Gipfel Bundesverfassungsgericht an
Berlin/Kalrsruhe (ots) - Die drei Organisationen Campact, foodwatch und Mehr Demokratie haben beim Bundesverfassungsgericht erneut einen Eil-Antrag gegen den Abschluss des Handelsabkommens CETA eingereicht. Unmittelbar vor dem für Sonntag (30.10.) geplanten EU-Kanada-Gipfel beantragen sie eine einstweilige ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aiwanger / FREIE WÄHLER: Land und Bund müssen Ceta jetzt stoppen
München (ots) - Gestern schien des Ceta-Abkommen noch gescheitert, heute hat sich Belgien nun offenbar doch geeinigt und will das Freihandelsabkommen unterzeichnen. Dieses Hin und Her bezeichnet der Vorsitzende der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Hubert Aiwanger als "totales Chaos": "Wallonien hatte viele Bürger Europas aufatmen lassen, als es die Zustimmung zu Ceta verweigerte. Denn die Sorge um die heimische ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Grillo zu CETA: "Europa braucht endlich klare Verhältnisse"
Berlin (ots) - - CETA noch vor Brexit-Prozess anwenden - Klare Zuständigkeiten in der EU-Handelspolitik gefordert - EU-Ministerrat und Europäisches Parlament sorgen für demokratische Legitimation Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) forderte nach dem abgesagten EU-Kanada-Gipfel von der Staatengemeinschaft umfassende Konsequenzen: "Das Desaster um das ...
mehr3sat-Magazin "makro": Globalisierung - Wer profitiert?
Mainz (ots) - Freitag, 4. November 2016, 21.00 Uhr Erstausstrahlung Länder, Unternehmen und Menschen, vereint im freien, unbehinderten Warenaustausch: Das sollte der Garant für ein reichhaltiges Warenangebot sein, verbunden mit Wohlstand. Aber die Globalisierung schafft Gewinner und Verlierer. Zu den Profiteuren der "neuen" Wirtschaftsweltordnung gehören große, multinationale Konzerne. Sie nutzen Standortvorteile in ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aiwanger / FREIE WÄHLER fordert Bayerns Nein zu Ceta im Bundesrat
München (ots) - Bayern muss im Bundesrat gegen Ceta stimmen - das ist das Ziel eines Volksbegehrens gegen das kanadische Freihandelsabkommen. Ein interfraktioneller Gesetzentwurf von FREIEN WÄHLERN und Grünen im bayerischen Landtag greift diese Forderung nun auf, um dem Steuerzahler das bevorstehende kostspielige Volksbegehren zu ersparen und die Stimme Bayerns gegen Ceta gleich herbeizuführen. "Wir wollen die ...
mehrphoenix Live Europa: Plenardebatte im EU-Parlament mit Reden von Juncker und Tusk - Mittwoch, 25. Oktober 2016, 09.00 Uhr
Bonn (ots) - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und EU-Ratspräsident Donald Tusk geben in der Generaldebatte Erklärungen ab zu den Ergebnissen des EU-Gipfels in Straßburg. In der dreistündigen Aussprache wird es voraussichtlich um Europas Sorgenkind, das Ceta-Abkommen mit Kanada, gehen. Aber auch die ...
mehrphoenix Runde: Jetzt auch noch CETA - Was klappt noch in Brüssel? - Dienstag, 25. Oktober 2016, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Ist es ein Eigentor der Europäer? CETA, das Freihandelsabkommen mit Kanada, steht auf der Kippe. Im Sommer hatte die Europäische Kommission entschieden, dass nicht nur das Europäische Parlament, sondern auch nationale und regionale Parlamente zustimmen sollen. Nun hat das belgische Regionalparlament ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
B20 startet inhaltliche Arbeit in sieben thematischen Arbeitsgruppen
Berlin (ots) - - Wirtschaftsvertreter aus der ganzen Welt erarbeiten Handlungsempfehlungen an G20 unter deutscher Präsidentschaft - Spitzen der europäischen Wirtschaft übernehmen Vorsitz der Arbeitsgruppen - Erste B20-Konferenz am 1. und 2. Dezember in Berlin Im G20-Wirtschaftsdialog - der Business 20 (B20) - beginnen die Beratungen über die wirtschaftspolitischen Handlungsempfehlungen an die G20, deren ...
mehr