Storys zum Thema Ausland
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
China und der Ukraine-Krieg: Eine Frage der Ziele / Kommentar von Ulrich Krökel
Freiburg (ots) - Xi und Putin sind strategische Partner, Russland hängt wirtschaftlich am Tropf Chinas. Daher hat Peking einen Einfluss auf Moskau, den sonst niemand hat. Xi könnte Putin zu Verhandlungen überreden, so wie der Westen dies mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj tun könnte. Am Ende ist alles eine Frage der Ziele. Da passt es (noch) nicht. Putin ...
mehrRentenstreit in Frankreich: Bitterer Sieg für Macron / Kommentar von Christine Longin
Freiburg (ots) - Es ist ein bitterer Sieg, den Emmanuel Macron am Montag davontrug. Das Ergebnis zeigt, wie eng es für den Präsidenten, den einstigen Hoffnungsträger geworden ist. Niemand kann sich angesichts der erbitterten Proteste gegen die Rentenreform vorstellen, dass der 45-Jährige weitere Reformen angeht. Eine für die nächsten Tage geplante ...
mehrScholz kritisiert Israels Regierung: Klartext aus Freundschaft / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Israel und Deutschland sind in besonderer Weise verbunden. Die finstere Vergangenheit des Nationalsozialismus, das beispiellose Verbrechen der Shoa, wird für Deutschland für immer Erbe und Verpflichtung bleiben. Es zwingt zu Freundschaft und Solidarität. Und ja, Israels Sicherheit muss auch in ...
mehr"maybrit illner" im ZDF: Viele Flüchtlinge und kein Plan?
mehr"auslandsjournal" im ZDF über die Türkei nach dem Erdbeben
mehr
Putin kann zum Profiteur des Anschlags auf die Pipelines werden / Kommentar von Chefredakteur Thomas Fricker
Freiburg (ots) - (...) Als Verantwortliche für die Sabotage-Aktion kamen damals - und kommen bis heute - mehrere Parteien in Betracht. Am naheliegendsten erscheint weiterhin der Verdacht gegen das Regime in Russland. (...) Aber natürlich könnten auch pro-ukrainische Kräfte - oder gar die Regierung in Kiew selbst ...
mehr"maybrit illner" im ZDF: Kommt die Ukraine-Hilfe zu spät?
mehrMade in China ist für Deutschland zum Risiko geworden / Kommentar von Tobias Heimbach
Freiburg (ots) - Eine wichtige Lektion aus dem vergangenen Jahr: Wer sich von autoritären Regimen abhängig macht, ist angreifbar. Damals betraf es russisches Gas, nun geht es um die digitale Infrastruktur. Dass die Bundesregierung jetzt kritisch die Rolle chinesischer Hersteller beim Ausbau des Mobilfunknetzes prüfen will, ist eine gute Nachricht. (...) Wenn ...
mehrUmfrage zu Auslandsjobs zeigt: Trotz Krisen steht Arbeiten im Ausland hoch im Kurs
mehrBitte aktualisierte Fassung beachten : "maybrit illner" im ZDF: Friedensverhandlungen jetzt – naiv oder notwendig?
mehrArbeiten aus dem Urlaubsland: Workation-Möglichkeit für Mitarbeitende der Witt-Gruppe
mehr
Chinas Friedensvorstoß: Im Osten nichts Neues / Kommentar von Fabian Kretschmer
Freiburg (ots) - In Europa löste das Papier Ernüchterung aus. Nichts darin signalisiert eine Abkehr Pekings von seiner Position, die Experten als "pro-russische Neutralität" beschreiben - mit Betonung auf dem Präfix. Im Kern steht ein vager Aufruf zum Waffenstillstand. Offen bleibt aber: Beruht dieser darauf, Landesgrenzen anzuerkennen? Und wenn ja, welche? (...) ...
mehrAussetzung von "New Start": Zeit für einen neuen Anlauf / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - Putin hat den "New Start"-Vertrag, der die strategischen Atomarsenale der USA und Russlands begrenzt, ausgesetzt. Er will sich aber an vereinbarte Obergrenzen halten. Das ist glaubwürdig, alles andere wäre unsinnig und teuer. Praktisch ändert sich wenig: Gegenseitige Kontrollen gibt es schon seit Beginn der Corona-Pandemie nicht mehr. Und 2026 ...
mehr"frontal" im ZDF: SOS-Kinderdörfer verstrickt in Russlands Zwangsadoptionen
mehrUS-Präsident Biden in Kiew: Demonstration festen Willens / Kommentar von Ulrich Krökel
Freiburg (ots) - Mit seinem Besuch in Kiew hat US-Präsident Joe Biden in gewisser Weise seine Präsidentschaft mit dem Schicksal des leidgeprüften Landes im Osten Europas verbunden. Denn sollte die Ukraine der russischen Angriffsmaschinerie am Ende doch nicht standhalten, werden die USA und ihr Staatsoberhaupt als Verlierer dastehen. Das gilt auch, wenn sich ...
mehrZDF-Politbarometer Februar 2023 / Projektion: Union legt deutlich zu / Nur wenige erwarten baldige Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine
mehrHomeoffice und mobiles Arbeiten im Ausland: Das sind die Anforderungen an Arbeitgeber
mehr
ZDF-"frontal": Digitale Söldner uncovered – weltweite Recherche
mehrSelenskyj beim EU-Gipfel: Brüsseler Karo / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Es ist wie oft bei Gipfeltreffen der Europäischen Union. Grandezza und Klein-klein liegen eng beieinander. Da wird mit reichlich Pathos der ukrainische Präsident empfangen und die Solidarität mit dessen Land beschworen. Da wird zugleich wie die Kesselflicker über die Verteilung von Subventionen oder - noch schlimmer - die EU-Migrationspolitik ...
mehrTransatlantisches Miteinander: Noch Luft nach oben / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - In der zweiten Hälfte seiner [von Bidens] Amtszeit sieht er sich im Repräsentantenhaus einer Mehrheit der Republikaner gegenüber. Es geht also fortan darum, wer sich in den Vereinigten Staaten selbst politisch behauptet. Hier kommt Bidens Inflationsbekämpfungsgesetz ins Spiel. Das Programm soll den Klimaschutz ankurbeln, aber zugleich die eigene ...
mehrOlena Selenska im Exklusiv-Interview mit ZDF-"logo!"-Moderator Sherif Rizkallah: "Generation von Kriegskindern verhindern"
mehrHilfe nach dem Erdbeben: Etwas Hoffnung / Kommentar von Fabian Klask
Freiburg (ots) - Dennoch gibt es diese Lichtblicke inmitten des Leids. Die Hilfsbereitschaft aus aller Welt ist riesengroß: Medikamente, schweres Gerät und Bergungsteams sind auf dem Weg. Dass Griechenland trotz der wüsten Drohungen aus Ankara im Konflikt um Mittelmeerinseln schnelle Hilfe schickte, ist auch so ein Hoffnungssignal. Die Nato steht ihrem Partner ...
mehr"Precht" im ZDF über die neue Weltordnung durch Chinas Aufstieg
mehr
ZDF-Politbarometer Januar I 2023 / Mehrheit gegen Ausweitung des Braunkohleabbaus, aber für mehr Kohlestrom / Deutsche Panzer für die Ukraine: Marder ja – Leopard 2 umstritten
mehr"Mare Nostrum": zweiteilige ZDF-Reportage über den Mittelmeerraum
mehrZDF-Reportage über New York von Johannes Hano
mehrZDF-Politbarometer Dezember 2022: Energiesicherheit: Die meisten erwarten keine größeren Probleme / Gut jeder Dritte rechnet mit finanziellen Einbußen im nächsten Jahr
mehr"Meer der Wiener": 3sat zeigt "Seenland Österreich – Neusiedler See und Seewinkel"
mehrLeben in Doha und Dubai: 3sat zeigt Doku-Reihe "Schweizer Alltag in Katar und den Emiraten"
mehr