Storys zum Thema Auswanderer

Folgen
Keine Story zum Thema Auswanderer mehr verpassen.
Filtern
  • 13.10.2020 – 19:10

    Straubinger Tagblatt

    Weniger Zuwanderung - Es hapert bei der Integration

    Straubing (ots) - Zuwanderung, auch durch Flüchtlinge, ist eine Chance für Deutschland. Voraussetzung allerdings ist, dass es gelingt, die Migranten zu integrieren. Was bei Europäern meist kein Problem ist. Etliche Menschen jedoch kommen aus anderen Kulturkreisen, haben Krieg, Terror und Verfolgung erlebt. Sie in die Lage zu versetzen, selbst für ihren Lebensunterhalt aufzukommen, ist nicht immer einfach. Noch tut die ...

  • 08.10.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Knaus: EU muss Türkei weiter Geld für Flüchtlinge zahlen

    Düsseldorf (ots) - Der Migrationsexperte Gerald Knaus hält es für notwendig, weiter Geld für Flüchtlinge in Ländern wie der Türkei auszugeben. "Investitionen in Bildung und Gesundheit in Drittstaaten führen dazu, dass weniger Menschen in Boote steigen", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Von den über drei Millionen syrischer Flüchtlinge in der Türkei seien im vergangenen Jahr 99 Prozent ...

  • 08.10.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Knaus: EU-Staaten müssen in der Migrationspolitik vorangehen

    Düsseldorf (ots) - Als "Unsinn" hat der Migrationsexperte Gerald Knaus den Plan der EU-Kommission bezeichnet, unwillige Mitgliedsstaaten in der Flüchtlingspolitik auf die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber zu verpflichten. "Die Kommission versucht so, einen unüberbrückbaren Gegensatz innerhalb der EU zu übertünchen", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Stattdessen fordert Knaus, eine Gruppe ...

  • 07.10.2020 – 11:20

    joom media & consulting OHG

    Aus der Traum! / Wie Corona den Lebenstraum einer deutschen Auswanderin zerstört hat

    Palma de Mallorca (ots) - Neben Italien hat das Corona Virus auch besonders in Spanien die Menschen vor neue Herausforderungen gestellt. Die spanische Regierung hat mit drastischen Maßnahmen auf die Ausbreitung des Virus reagiert. Davon betroffen ist auch die bei uns Deutschen so beliebte Urlaubsinsel Mallorca. Das alltägliche Leben auf der Insel ist fast zum ...

  • 05.10.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Zahl der Geflüchteten in Deutschland erstmals seit 2011 gesunken

    Osnabrück (ots) - Zahl der Geflüchteten in Deutschland erstmals seit 2011 gesunken Rückgang um gut 60.000 in erster Jahreshälfte - Innenministerium: Erheblicher Anteil ausgereist Osnabrück. Die Zahl der in Deutschland lebenden Geflüchteten ist erstmals seit Beginn des Jahrzehnts wieder gesunken. Mitte 2020 verzeichneten die Behörden 1,77 Millionen Geflüchtete ...

  • 03.10.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Top-Ökonomen: "Die Demografie ist das Hauptproblem Ostdeutschlands"

    Düsseldorf (ots) - Führende Ökonomen sehen in der schnellen Alterung der Bevölkerung und der geringen Zuwanderung die größten Risiken für die wirtschaftliche Zukunft Ostdeutschlands. "Die Demografie ist in der näheren Zukunft das Hauptproblem Ostdeutschlands: Die Bevölkerung ist im Schnitt älter, die Erwerbsquote niedriger, Zuwanderer entscheiden sich eher für Westdeutschland", sagte Oliver Holtemöller, ...

  • 18.09.2020 – 12:17

    UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

    Weltkindertag am 20. September / Flüchtlingskinder: rechtlos, ausgegrenzt und ohne Zukunft

    Bonn (ots) - Millionen Flüchtlingskinder müssen unter unbeschreiblichen Bedingungen leben, rechtlos, ausgegrenzt und oft inmitten von Krieg und Gewalt. Anlässlich des Weltkindertages am 20. September macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf diesen Notstand aufmerksam. Die aktuellen Zahlen sind erschreckend: Ungefähr 40 Prozent der 79,5 Millionen Menschen auf der Flucht ...

  • 09.09.2020 – 20:49

    Rheinische Post

    Kommentar / Europas Sündenfall heißt Moria = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Im Flüchtlingslager Moria herrscht nicht erst seit dem Ausbruch von Corona und Feuer eine humanitäre Katastrophe. Nein, auch schon in den Monaten davor war Moria das Synonym für den Sündenfall in der europäischen Flüchtlingspolitik. Auf 2800 Plätzen hausen rund 12.500 Flüchtlinge - seit Monaten. Hunger, Gewalt, Krankheiten sind an der Tagesordnung. Der politischen Führung in ganz Europa war ...

  • 09.09.2020 – 19:25

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Moria/Flüchtlingspolitik

    Heidelberg (ots) - Moria, das ist das Symbol einer gescheiterten europäischen Flüchtlingspolitik: 12.600 Menschen lebten in einem völlig überfüllten Camp, das gerade einmal für 2800 vorgesehen ist. Sie hausten in Zelten und Holzverschlägen, die hygienischen Bedingungen waren eine Katastrophe, oft mussten Bewohner stundenlang für Essen anstehen. Internationale ...

  • 09.09.2020 – 12:04

    Caritas international

    Brand in Moria: Caritas international stellt Soforthilfe bereit

    Freiburg (ots) - 50.000 Euro für materielle und psychologische Unterstützung - Kritik an EU-Flüchtlingspolitik: "Katastrophe mit Ankündigung" Caritas international stellt für die Versorgung der nach dem Brand im Lager Moria Hilfe suchenden Migranten und Flüchtlinge 50.000 Euro Soforthilfe bereit. "Unser Partner Caritas Hellas bereitet bereits die Aufnahme und ...

  • 08.09.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Gerichte kassieren wieder vermehrt BAMF-Bescheide

    Osnabrück (ots) - Gerichte kassieren wieder vermehrt BAMF-Bescheide Aufhebungsquote auf fast 30 Prozent gestiegen - Bei Afghanistan-Flüchtlingen über 50 Prozent Osnabrück. Deutschlands Gerichte kassieren wieder vermehrt Abschiebe-Entscheide sowie abgelehnte Anträge auf Asyl oder Flüchtlingsschutz. Von den 25.700 in den ersten fünf Monaten dieses Jahres nach einer Klage inhaltlich überprüften Bescheiden des ...