Storys zum Thema Autobahn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Fairness aller Beteiligten gefragt: Auch auf Autobahnen gilt das Rechtsfahrgebot
mehrGeplante Verkehrsreformen der Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Gesetzesvorhaben als vollkommen unzureichend und teilweise kontraproduktiv
Berlin (ots) - - Beschleunigter Aus- und Neubau von Autobahnen soll durch "Solar-Upgrade" grüngewaschen werden - Reform des Straßenverkehrsgesetzes lässt Priorisierung von Bus und Bahn, Rad- und Fußverkehr genauso wie Regelgeschwindigkeit Tempo 30 innerorts vermissen - DUH kritisiert grundsätzlich ...
mehr- 3
Viel Mittelmaß an Autobahn-Rastanlagen / Erster ADAC Test seit zehn Jahren / hohe Preise größtes Ärgernis / gute Bewertungen für Sanitäranlagen / Gastronomie teils unzuverlässig
mehr ADAC: Slowenien-Vignetten teurer ab Mitte Juni / Preiserhöhung um rund sieben Prozent / Ausschließlich digitale Vignetten erhältlich / Mautkosten für Kroatien-Urlaub erreichen 100-Euro-Marke
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Berlin (ots) - Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) kritisiert die gestern veröffentlichten Ergebnisse des Koalitionsausschusses scharf. Laut dem Verband sind insbesondere die Abschaffung der im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgelegten Sektorenziele sowie der Ausbau des Autobahnnetzes fatale Signale. Auch die Aufweichung des Öl- und Gasheizungsverbotes ab 2024 und die Verzögerungen beim ...
mehr
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
SPD und FDP schleifen Sektorziele und begraben Klimaschutz im Verkehr
Berlin (ots) - Nach harten Verhandlungen einigten sich SPD, Grüne und FDP im Koalitionsausschuss auf nichts als faule Kompromisse - sei es bei Planungsbeschleunigung von Infrastrukturprojekten oder beim Klimaschutz im Verkehr. Die Ergebnisse kommentiert Kerstin Haarmann, Bundesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD: "Das Ergebnis des Koalitionsausschusses ist ...
mehrPlanungsbeschleunigung im Koalitionsausschuss: Deutsche Umwelthilfe fordert raschen Ausbau für Klimaschutz-Infrastruktur statt klimaschädlichen Autobahn-Neubau
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: Grüne Ministerien in der Ampel müssen den Autobahn-Neubauplänen und dem Abbau von Umwelt- und Beteiligungsrechten eine klare Absage erteilen - Klimaschutz im Verkehrssektor braucht Beschleunigung bei Ausbau und Elektrifizierung der Schiene, nicht der ...
mehrLadeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an
mehrExpertentipp: Sicher unterwegs auf der Autobahn
mehrVEDA - Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V.
ADAC: Abzocke an der Autobahn? / Preise am Autohof deutlich günstiger als an den Autobahnrastanlagen! / Der ADAC testete die Preise an 70 Rastanlagen und Autohöfen
Kuddewörde (ots) - Kraftstoffpreise wurden verglichen und gängiger Reisebedarf wurde eingekauft: Kraftstoffe: Preisunterschiede von 26 ct. für einen Liter E10 Kraftstoff! Soviel günstiger ist im Schnitt der Kraftstoff an einem Autohof gegenüber einer benachbarten Rastanlage auf der Autobahn. Dass die sind die ...
mehrAutobahn-Protestaktion: Campact verlangt bundesweiten Stopp für neue Autobahnen / 4.500 Quadratmeter Banner auf geplanter A20-Trasse entrollt - Grüne müssen Versprechen halten
Berlin/Rastede (ots) - Anlässlich des heutigen bundesweiten Anti-Autobahn-Aktionstags hat die Bürgerbewegung Campact mit einem Riesenbanner nördlich von Oldenburg gegen die geplante Verlängerung der A20 protestiert. Das Banner zeigt mit seinen 4.500 Quadratmetern, wie massiv die 200 Kilometer vierspurige ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe plädiert für Beibehaltung der bewährten Vergabepraxis und fairen Wettbewerb / Vergabefremde Aspekte werden abgelehnt.
Berlin (ots) - "Die Übernahme sämtlicher Aufgaben in Bezug auf die Autobahnen in Deutschland durch die Autobahn GmbH des Bundes am 1. Januar 2021 darf nicht dazu führen, dass vergabefremde Wertungskriterien in den Fokus von Vergaben rücken. Wir haben ein eingeführtes und bewährtes Vergabesystem, das auch bei ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: ÖPP-Projekte mit dem Start der Autobahn GmbH überwinden
Berin (ots) - Das Bundeskabinett hat sich heute mit dem "Bericht der Bundesregierung über ÖPP-Projekte im Betrieb" befasst. Hierzu erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Mit dem Bericht wird die höhere Wirtschaftlichkeit von ÖPP-Projekten im Straßenbau weiterhin nicht konkret anhand real existierender ...
mehr- 2
Zahl der Woche: Ich geb Gas: Deutsche fahren gerne auf der Autobahn
mehr Deutsche Umwelthilfe startet "Tempolimit-Jetzt!" Mitmach-Aktion als Antwort auf CSU/AfD-Kampagne
Berlin (ots) - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: "Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen kommt spätestens im Jahr 2021, entweder aufgrund der Bundestagswahl oder der von uns initiierten Klimaklagen" - Aktuelle Anti-Tempolimit Unterschriftenaktion der CSU sowie die Beschimpfung des ADAC durch den CSU-Automobilminister Scheuer zeigt nach Ansicht der DUH ...
mehrWo arbeite ich in Zukunft? Autobahngesellschaft und Länder einigen sich auf Meistereikonzept
Berlin (ots) - Bundesverkehrsministerium, Länder und die Autobahn GmbH des Bundes haben sich auf ein Gesamtkonzept für die Zukunft der Autobahnmeistereien in Deutschland geeinigt, ein wichtiger Meilenstein in einer der größten Infrastrukturreformen der vergangenen Jahrzehnte in Deutschland. Die Autobahnmeistereien sind das Rückgrat der Autobahn. Ihre ...
mehrEin Jahr nach dem Start: Wie weit ist der Aufbau der Autobahngesellschaft?
Berlin (ots) - Der Geburtstag fällt auf einen Freitag den 13., doch für Stephan Krenz ist das kein böses Omen, ganz im Gegenteil. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes ist überzeugt: "Wir werden am 1. Januar 2021 die Verantwortung für die Deutschen Autobahnen und Fernstraßen übernehmen." Krenz kommt aus der Wirtschaft, hat große ...
mehr
Leben retten, Klima schützen: Breites Bündnis fordert generelles Tempolimit auf Autobahnen
Berlin (ots) - Keine andere Verkehrsmaßnahme kann so schnell, günstig und sozial verträglich Millionen Tonnen klimaschädlicher Treibhausgasemissionen einsparen - Rund 70 Prozent der Autobahnen in Deutschland sind frei für ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zu A 1 mobil: Verzicht auf ÖPP ist dringend geboten
Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, erklärte zu der heute verkündeten Klageabweisung des Landgerichts Hannover: "Wir fordern seit langem, auf die großen Autobahn-ÖPP zu verzichten. Das Desaster um die A 1 bestätigt unsere Befürchtungen. Autobahn-ÖPP sind teuer, ineffektiv und schließen den leistungsfähigen heimischen Mittelstand aus, der seit ...
mehrZahl des Tages: 52 Prozent der Deutschen befürworten ein Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn
Saarbrücken (ots) - Tempolimit auf der Autobahn: Knappe Mehrheit ist dafür Auf deutschen Autobahnen schnell fahren - ein Paradies für Autofahrer? Die Diskussion um eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn spaltet die Bundesrepublik: Eine knappe Mehrheit der Deutschen (52 Prozent) befürwortet ein ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aiwanger/FREIE WÄHLER: A3-Sanierung nicht auf die lange Bank schieben - Bundesfernstraßengesellschaft stoppen
München (ots) - Die Sanierung der Autobahn A3 Regensburg/Rosenhof-Passau dauert nach Auffassung von Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIEN WÄHLER im bayerischen Landtag, viel zu lange: "Die wichtige Nord-Süd-Verbindung A3 ist seit Jahren eine Dauerbaustelle und wird es auch künftig bleiben, wenn hier nicht ...
mehrVEDA - Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V.
Autohof Rastanlagen intensivieren den Fokus auf Sicherheit und saubere Antriebsstoffe / Jahrestagung der Autohöfe in Berlin
mehrVEDA - Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V.
Strategiewechsel bei der Autobahnversorgung für Millionen von täglich betroffenen Benutzern ist dringend notwendig / Koalitionsverhandlungen zum Thema Verkehr, Umwelt und Soziales
Regensburg (ots) - Die Bundespolitik versucht seit über einem Jahrzehnt die mit der Versorgung der Autobahnbenutzer verbundenen Kapazitäts - und Sicherheitsprobleme, wie auch Umweltziele vergeblich alleine auf der Autobahn zu lösen. Probleme sind eskaliert bei ausufernden Kosten Allein der notwendige ...
mehr
Faktencheck: Elektroautos, Pkw-Maut und Tempolimits - Welche verkehrspolitischen Vorhaben die Deutschen befürworten
Saarbrücken (ots) - - 69 Prozent sind dafür, dass der Staat den Kauf von Elektroautos weiter fördern soll. - Beim Tempolimit auf Autobahnen scheiden sich weiterhin die Geister. - Knapp zwei Drittel sind gegen die Einführung einer Pkw-Maut auf Bundesstraßen und Autobahnen. Wie gelingt es, dass mehr Elektroautos ...
mehrVEDA - Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V.
Über 31.000 Lkw Parkplätze fehlen entlang den Deutschen Autobahnen / VEDA-Analyse bringt jetzt Klarheit - Strategiewechsel ist notwendig
mehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
2Mehrheit für Tempolimit auf Autobahnen / Sind Sie für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen? (FOTO)
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Verzicht auf ÖPP im Autobahnbau zwingend geboten!
Berlin (ots) - "Unsere schlimmsten Befürchtungen sind durch die bekannt gewordene finanzielle Schieflage der Betreibergesellschaft A1 Mobil bestätigt worden: ÖPP-Projekte im Autobahnbau kommen den Steuerzahler teurer als herkömmliche Vergaben. Daher fordern wir eine neue Bundesregierung auf, die derzeitige ÖPP-Strategie zu überdenken und den Ausbau weiterer Autobahnstrecken in Form von ÖPP-Projekten sofort zu ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Staus auf den Autobahnen - Menschen und deutsche Industrie leiden darunter
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: In den kommenden Wochen enden in vielen Bundesländern die Ferien. Nach Sommer und Sonne heißt das für Millionen Deutsche vor allem eines: Stau. An vielen Baustellen drohen Blechlawinen in glühender Hitze. Über das alljährliche Stauchaos spreche ich mit dem ...
Ein AudiomehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zur Gründung einer Bundesinfrastrukturgesellschaft: Autobahn-Privatisierung grundgesetzlich ausschließen
Berlin (ots) - "Privatisierungen der Autobahnen und Bundesfernstraßen müssen grundgesetzlich ausgeschlossen werden", fordert der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Dr. Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, mit Blick auf die abschließenden Beratungen des Deutschen Bundestages zur Gründung einer ...
mehr