Storys zum Thema Beamte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Tarifrunde öffentlicher Dienst für Bund und Kommunen ergebnislos vertagt
Tarifrunde öffentlicher Dienst für Bund und Kommunen ergebnislos vertagt Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist am Freitag (24. Januar 2025) ohne Ergebnis vertagt worden. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert in der Tarifrunde von Bund und Kommunen ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde öffentlicher Dienst 2025: Beschäftigte erwarten klares Signal der Arbeitgeber
Tarifrunde öffentlicher Dienst 2025: Beschäftigte erwarten klares Signal der Arbeitgeber Vor dem Beginn der Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen warnt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vor der Situation in vielen öffentlichen Einrichtungen: „Viele ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Tarifverhandlungen bei der BVG: ver.di verteidigt Forderungen
Berlin (ots) - Vor Beginn der Tarifverhandlungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben hat die Gewerkschaft ver.di ihre Forderungen verteidigt. In den vergangenen Jahren habe es keine Entgeltverhandlungen mehr gegeben, zuletzt im Jahr 2021, sagte der Verhandlungsführer der Gewerkschaft, Jeremy Arndt am Dienstag im rbb24 Inforadio. Berlin liege bei den Einstiegsgehältern ...
mehrSyrische Staatsangehörige haben deutlichen Anteil an ausländischem Beschäftigungsaufwuchs / / BA-Presseinfo Nr.03
Nürnberg (ots) - Ausländische Beschäftigte bilden eine Säule für mehr Beschäftigung Ohne Beschäftigte mit ausländischem Pass würden sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt noch größere Lücken zeigen. Denn das Beschäftigungswachstum in Deutschland wird seit längerer Zeit ausschließlich von ausländischen ...
mehrJahresrückblick 2024 - Wirtschaftliche Stagnation hinterlässt deutliche Spuren am Arbeitsmarkt // BA-Presseinfo Nr. 02
Nürnberg (ots) - "Rückblickend hat die anhaltende Wirtschaftsflaute im Jahr 2024 zwar zunehmend tiefere Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen. Im Kern behauptete er sich alles in allem aber weiterhin", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der ...
mehr
ManpowerGroup Deutschland GmbH
ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q1/2025 / Deutscher Arbeitsmarkt: Uneinheitliches Bild in Branchen und Regionen
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
KVI-Tarifrunde in Krisenzeiten: Verantwortung für Standort und Beschäftigung
KVI-Tarifrunde in Krisenzeiten: Verantwortung für Standort und Beschäftigung „Was nicht da ist, kann auch nicht verteilt werden.” Wiesbaden, 5. Dezember 2024 – Die Tarifverhandlungen für die Kunststoffverarbeitende Industrie (KVI) in Hessen sind am gestrigen Nachmittag ...
mehrBerliner Morgenpost: Rezepte gegen Teilzeittrend / ein Kommentar von Dominik Bath
Berlin (ots) - Geld ist nicht alles. So lassen sich die Ergebnisse des Personalreports zum öffentlichen Dienst zusammenfassen. Denn immer mehr Beschäftigte bei Bund, Ländern und Kommunen entscheiden sich, in Teilzeit zu arbeiten. Zuletzt stieg die Teilzeitquote laut dem Report des Deutschen Gewerkschaftsbundes erneut - auf nun 35,1 Prozent. Wichtig ist, die Zahlen ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Krankenhausreform: ver.di fordert sozialverträglichen Umbau der Kliniklandschaft – Brückenfinanzierung notwendig
Krankenhausreform: ver.di fordert sozialverträglichen Umbau der Kliniklandschaft – Brückenfinanzierung notwendig Nachdem der Bundesrat heute grünes Licht für die Krankenhausreform gegeben hat, drängt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf verlässliche Konzepte für das Personal, einen ...
mehrSchwächere Entwicklung der Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2024 als in den Vorquartalen / Ausschließlich Dienstleistungsbereiche mit Anstieg - Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 3. Quartal 2024 -0,1 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) 0,0 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) +0,1 % zum Vorjahresquartal Im 3. Quartal 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrJobcenter Bielefeld tritt #sicherimDienst bei / Schutz und Sicherheit der Mitarbeitenden im Fokus / Erste gemeinsame Einrichtung von Bund und kommunalem Träger im Präventionsnetzwerk
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Finanzielle Ausstattung der Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter muss deutlich verbessert werden – Transformation und Qualifizierung erfordern nachhaltige Investitionen
Finanzielle Ausstattung der Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter muss deutlich verbessert werden – Transformation und Qualifizierung erfordern nachhaltige Investitionen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Bundesregierung eindringlich dazu auf, die finanzielle Ausstattung der ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di ruft Beschäftigte der Deutschen Welle zum eintägigen Streik am Mittwoch auf
Ver.di ruft Beschäftigte der Deutschen Welle zum eintägigen Streik am Mittwoch auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Belegschaft der Deutschen Welle (DW) in Bonn und Berlin am Mittwoch, 13. November 2024, zu einem ganztägigen Streik auf. Nach sechs Runden stocken die Verhandlungen. ...
mehrVBB Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr e.V.
Presseeinladung / Pressekonferenz / Wahl der neuen Bundesleitung des VBB im Rahmen des Bundesvertretertages 2024
Berlin (ots) - Der Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr e.V. (VBB) im dbb beamtenbund und tarifunion führt am 26. und 27. November 2024 in Berlin seinen XVII. Bundesvertretertag 2024 durch. Der VBB ist die maßgebliche gewerkschaftliche Berufsorganisation des Zivilpersonals der Bundeswehr. Der ...
mehrEin Jahr Fachkräfteeinwanderungsgesetz - 233.000 internationale Arbeitskräfte beraten // BA-Presseinfo Nr.45
Nürnberg (ots) - Vor einem Jahr trat das reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft: Erste Zahlen lassen positive Impulse erkennen. Seit dem 18. November 2023 wurde das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) schrittweise eingeführt. Erleichterung bei der Fachkräfteeinwanderung bringen seither die ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Bürgergeld: Paritätischer fürchtet Verschärfungen des Hartz IV-Strafsystems
Berlin (ots) - Die von der Bundesregierung geplante Reform des Bürgergeldes im Rahmen des sogenannten "SGB-III-Modernisierungsgesetzes" stößt beim Paritätischen Gesamtverband auf scharfe Kritik. Der Wohlfahrtsverband kritisiert besonders die geplanten Verschärfungen und Sanktionsmöglichkeiten im Gesetzesentwurf. "Mit den geplanten massive Kürzungen der ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Luftverkehrspolitik: Lufthansa Betriebsräte und ver.di schlagen Alarm
Luftverkehrspolitik: Lufthansa Betriebsräte und ver.di schlagen Alarm Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und zahlreiche Beschäftigtenvertreter aus den Unternehmen der Deutschen Lufthansa AG fordern die Bundesregierung in Anbetracht der aktuellen ...
mehr
Arbeitsmarkt im Oktober 2024 - Weiter kaum Herbstbelebung // BA-Presseinfo Nr. 43
Nürnberg (ots) - "Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Oktober zwar abgenommen; wie schon im Vormonat waren die Rückgänge aber sehr gering", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in ...
mehrBDA - Bundesvereinigung d. Dt. Arbeitgeberverbände
"Deutschland kann das, wenn wir mit einer modernen Standortpolitik den wirtschaftlichen Riesen Deutschland wieder entfesseln", sagt Arbeitgeberpräsident Dulger auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2024
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Anhörung zum Rentenpaket II: FDP muss ihrer Verantwortung nachkommen – Kein Absenken des Rentenniveaus!
Anhörung zum Rentenpaket II: FDP muss ihrer Verantwortung nachkommen – Kein Absenken des Rentenniveaus! Anlässlich der Bundestagsanhörung zum Rentenpaket II appelliert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) an die FDP, endlich ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen und den ...
mehrBundestarifverhandlungen Papier 2024: Arbeitgeber legen umfassendes Angebot einer Transformationspartnerschaft vor - Gewerkschaft IGBCE lehnt ab
Berlin (ots) - Die zweiten Bundestarifverhandlungen für die rund 46.000 Beschäftigten in der Papier- und Zellstoffindustrie am 8. Oktober 2024 in Hannover-Langenhagen waren leider ergebnislos. Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE und die Gewerkschaft IGBCE konnten nach zahlreichen Gesprächsrunden keine Einigung ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Öffentlicher Dienst für Bund und Kommunen: ver.di fordert Einkommenserhöhungen um acht Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich und ein „Meine-Zeit-Konto“
Öffentlicher Dienst für Bund und Kommunen: ver.di fordert Einkommenserhöhungen um acht Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich und ein „Meine-Zeit-Konto“ Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ...
mehrInklusionspreis für die Wirtschaft 2024 / BA-Presseinfo Nr. 42
Nürnberg (ots) - Unter dem Motto "Inklusion überzeugt" prämiert der Inklusionspreis für die Wirtschaft vier Unternehmen aus Bayern, Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen für ihre vorbildliche Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen. Berlin, 8. Oktober 2024. Mit dem Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 werden zum zehnten Mal ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Bund/Gesetzentwurf zur Besoldung ist völlig unzureichend
Berlin (ots) - "Die von der Ampel geplanten Änderungen an der Besoldung der Beamtinnen und Beamten des Bundes sind eine Frechheit", sagte dbb Chef Ulrich Silberbach am 2. Oktober 2024. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hatte bereits vor vier Jahren einige wegweisende Entscheidungen veröffentlicht. Daraus ergab sich, dass die Besoldung auch beim Bund teilweise nicht grundgesetzkonform ist. "Nun schafft die ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Geld- und Werttransporte: ver.di ruft zum Streik am Dienstag und Mittwoch
Geld- und Werttransporte: ver.di ruft zum Streik am Dienstag und Mittwoch Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte des Geld- und Werttransportes zu einem ganztägigen Streik am Dienstag, dem 1. Oktober 2024, in allen Bundesländern auf. Am Mittwoch, dem 2. Oktober 2024, werden Beschäftigte in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, ...
mehr- 3
XING Arbeitsmarktreport 2024 - Die Arbeitswelt der Deutschen: Was sich Beschäftigte in Ost und West wünschen und was sie über ihren Arbeitgeber denken
mehr Babyboomer mit Ausstiegswunsch: Betriebliche Maßnahmen für ältere Beschäftigte reichen nicht aus
Viele Unternehmen klagen zunehmend über Probleme bei der Stellenbesetzung. Gleichzeitig wird betriebsseitig zu wenig getan, um ein vorzeitiges Ausscheiden älterer Arbeitnehmer:innen zu verhindern: Rund 70 Prozent der ...
mehrUni Hohenheim ist „Attraktivster Arbeitgeber Stuttgarts“
mehrErwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 2. Quartal 2024 weiter an / Anstieg fast vollständig auf Dienstleistungsbereich zurückzuführen - Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 2. Quartal 2024 +0,1 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,5 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) +0,4 % zum Vorjahresquartal Im 2. Quartal 2024 waren rund 46,1 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehr