Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Storys zum Thema Betrug
- mehr
Erneute Razzia bei Porsche - Ermittlungen im Diesel Abgasskandal weiten sich aus
Bremen (ots) - Wie der Spiegel berichtet, haben Ermittler der Staatsanwaltschaft Stuttgart am 19. Februar drei gewerbliche Standorte der Porsche AG und drei Privatwohnungen von Mitarbeitern durchsucht. Porsche bestätigte die Razzia. Insgesamt werden nun sieben aktive und ehemalige ...
mehrMusterfeststellungklage: Die Optionen der Verbraucher im VW-Abgasskandal
Berlin (ots) - Nach dem Abbruch der Vergleichsverhandlungen im VW-Abgasskandal am 14. Februar 2020 sind sich die über 400.000 Teilnehmer an der Musterfeststellungsklage ihrer rechtlichen Situation nicht mehr sicher. Die VW-Kunden stehen vor drei Möglichkeiten: Der Annahme des von VW unterbreiteten außergerichtlichen Angebots, das Abwarten auf die weitere Verhandlung ...
mehrNDR, WDR, SZ: Verdacht gegen Deutschlands größten Radiologen
Hamburg (ots) - Der Gründer des Radiologen-Netzwerks Med 360° AG, Winfried Leßmann, steht im Verdacht, sich unrechtmäßig an Kontrastmitteln bereichert zu haben. Nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung hat er jahrelang Kontrastmittel-Rezepte an seine Ehefrau weitergeleitet. Sie verdiente damit Millionen. Die Krankenkasse KKH hat nun Strafanzeige erstattet. Sie sieht einen Anfangsverdacht für Betrug und ...
mehrVW-Abgasskandal: OLG Hamm bejaht Anspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung auch für Leasingnehmer
Berlin (ots) - Das OLG Hamm hat in einer Entscheidung vom 10.12.2019 (Az. 13 U 86/18) festgestellt, dass auch einem Leasingnehmer ein Schadenersatzanspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zustehen kann (§ 826 BGB). Dies berichtete das Rechtsportal Juris mit Meldung vom 06.02.2020. Geklagt hatte ein ...
mehrVW-Abgasskandal: VW einigt sich in Chile - Auch in Deutschland Vergleiche denkbar
Berlin (ots) - Der Volkswagenkonzern (VW) hat mit einer chilenischen Verbraucherorganisation einen Vergleich geschlossen. Der Wolfsburger Konzern entschädigt etwa 4.900 VW-Kunden, deren Dieselfahrzeuge über illegale Abschalteinrichtungen verfügten. Ein Großteil der Vergleichssumme muss VW an zwei gemeinnützige Organisationen zahlen. Jeder Kunde erhält lediglich ...
mehr
Neu: Webinar Fakt oder Fake? So verifizieren Sie Online-Inhalte! Am 04., 11., 18. und 25. März 2020 online
Ein DokumentmehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Abgasskandal: Daimler muss vor US-Gericht Namen nennen / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer kritisiert deutsche Verhältnisse
Lahr (ots) - Daimler muss im Diesel-Abgasskandal in den USA interne Organisationsstrukturen offenlegen und den Verbraucheranwälten einer anhängigen Sammelklage zur Verfügung stellen. Ein Bundesgericht in New Jersey stellte die Interessen der US-Sammelkläger klar über datenschutzrechtliche Bedenken des ...
mehrUnglaublichster Datenraub der Geschichte: Methode Trump veröffentlicht
Hannover (ots) - Anonymen Hackern ist es gelungen, die höchste Sicherheitsstufe zu knacken und in geheimste Gedankengänge einzudringen. Betroffen ist US-Präsident Donald Trump. Offenbar wurden geheime Strategie-Daten und hochverschlüsselte vertrauliche Dossiers decodiert. Die Hacker sind an einer Stelle eingebrochen, die seit geraumer Zeit unbewacht war: Trumps ...
mehrNeu: Webinar Fakt oder Fake? So verifizieren Sie Online-Inhalte! Am 04., 11., 18. und 25. März 2020 online
mehrBundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Betrugswelle mit falschen Inkasso-Schreiben
Berlin (ots) - Betrüger versenden falsche Inkasso-Schreiben, mit Namen wie "Portex", "Proex", "Expro", "Plus Inkasso" oder "Mon Expert Inkasso AG" werden Verbraucher verunsichert. Besonders tückisch: Auf den Briefköpfen verwenden sie sogar das Logo des Inkassoverbandes BDIU, welches eigentlich für Qualität bürgt. Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) warnt: Diese Inkassounternehmen gibt es ...
mehrSachsen-Anhalt/Lotto/Wettbetrug Dubiose Gewinne mit Sportwetten
Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt gibt es möglicherweise einen Fall von Wettbetrug. Ein Ehepaar erzielte im Herbst 2017 innerhalb von nur zehn Wochen 23 hohe Lottogewinne. Insgesamt überwiesen staatliche Lotto-Gesellschaften 258.000 Euro. Das geht aus Akten hervor, die der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe) vorliegen. Die Gelder stammen vermutlich aus Oddset-Sportwetten. Brisant ist zudem, ...
mehr
Suchmeldung ist eine Fälschung - kein Entführungsfall in Kleve
Berlin (ots) - In mehreren Posts in sozialen Netzwerken wird behauptet, ein 8-jähriges Mädchen sei in Kleve (Nordrhein-Westfalen) entführt worden und werde nun gesucht. Angeblich könne man auf einer Webseite ein "Video von der Überwachung" sehen. BEWERTUNG: Nutzer sollten keinesfalls auf den Link zu der vermeintlichen Entführung klicken. Es gibt keinen solchen Entführungsfall in Kleve. Die Links führen zu ...
mehrParadies für Kriminelle / Leitartikel von Jens Anker zum Kampf gegen Geldwäsche
Berlin (ots) - Deutschland gilt als Paradies für Geldwäscher. Nur in wenigen anderen Ländern gibt es eine laschere Kontrolle der Finanzströme. Hier lassen sich locker illegale Geschäfte unbemerkt abwickeln und schmutziges Geld in sauberes umwandeln. In Zeiten der Null-Zins-Politik hat dieses Treiben noch einmal an Fahrt aufgenommen. Der Anlagedruck der Täter ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Diesel-Abgasskandal: 30 Millionen Euro Geldbuße gegen VW in Polen
Wieder schlechte Nachrichten für den Volkswagen-Konzern. Die polnische Wettbewerbsbehörde UOKiK hat im Zusammenhang mit dem Diesel-Abgasskandal am 15. Januar 2020 gegen den Autobauer eine Geldstrafe von umgerechnet 30 Millionen Euro verhängt. Das ist höchste Strafe, die die polnische Verbraucherbehörde je verhängt hat. Die Vertriebsgesellschaft von Volkswagen in Polen, Volkswagen Group Polska, wird vorgeworfen, ...
mehrFalsche Polizisten erbeuten 11,2 Millionen Euro
Düsseldorf (ots) - Trotz umfangreicher Präventionsmaßnahmen bekommt die Polizei die Gefahr durch Trickbetrüger in NRW nicht in den Griff. Bei der Betrugsmasche "falscher Polizist und Amtsträger" zählten die Ermittler in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres bereits 284 vollendete Straftaten mit einer Schadenssumme von rund 11,2 Millionen Euro, wie das Landeskriminalamt (LKA) der "Rheinischen Post" ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Abgasskandal: Kanzlei Dr. Stoll & Sauer reicht erste "Porsche-911er-Klage" ein
Vor einem Jahr geriet bei dem VW-Tochterunternehmen Porsche das dortige Flaggschiff "Porsche 911" in die Schlagzeilen des Abgasskandals. Einen Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamte KBA hatte es nicht gegeben. VW griff zur Selbstanzeige, weil Abgas- und Verbrauchswerte des Modells nicht mit der Typengenehmigung deutscher Behörden übereinstimmten. Jetzt hat die Kanzlei ...
mehrEine Frage der Moral / Kommentar von Joachim Fahrun zu Steuerhinterziehung
Berlin (ots) - Kurzform: In diesem Jahr konnte die Summe der nachträglich eingetrieben Steuern in Berlin auf 50 Millionen Euro mehr als verdreifacht werden. Zweifelsohne ein Erfolg für die Finanzbehörden der Stadt. Tatsächlich ist erstaunlich, wie lange bestimmte Unternehmen unerkannt systematisch Steuern hinterziehen konnten. Wenn nur jeder 20. Blick in eine ...
mehr
1&1 Mail & Media Applications SE
Jahresrückblick: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019
VektorgrafikmehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Neuer Rückruf im Diesel-Abgasskandal bei Audi / A6, A7, A8 mit 3,0 Liter Motor und Euro 5 / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer erwartet neue Rückrufwelle bei der VW-Tochter
Lahr (ots) - Das zum VW-Konzern gehörende Unternehmen Audi muss im Diesel-Abgasskandal einen neuen Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts KBA umsetzen. Die Modelle A6, A7 und A8 sind jeweils mit einem 3-Liter-Motor der Abgasnorm Euro 5 ausgerüstet und sollen über eine unzulässige Abschalteinrichtung verfügen, die ...
mehrOnline-Shopping: Black Friday sorgt erneut für Rekorde im E-Commerce / Nahezu jeder Online-Shop von Betrug betroffen
mehrNotare übernehmen stärkere Rolle bei der Geldwäschebekämpfung
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundesrat hat heute dem Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie zugestimmt. Das Gesetz soll am 1. Januar 2020 in Kraft treten. Die Bundesnotarkammer begrüßt die neuen Regelungen. "Die Notarinnen und Notare werden damit zukünftig einen noch stärkeren Beitrag zur Schaffung von Transparenz bei Immobiliengeschäften und zur Bekämpfung von Geldwäsche ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zum Vatikan
Bielefeld (ots) - Es waren 55.913,62 Euro, die am letzten Juniwochenende anlässlich des Festes Peter und Paul im Erzbistum Paderborn in den Klingelbeuteln lagen. Diese Kollekte geht als »Peterspfennig« traditionell an den Vatikan, um wohltätige Arbeit des Papstes zu unterstützen. Nun besteht der Verdacht, dass der weltweit gespendete »Peterspfennig« nicht Armen zugute kam, sondern seit Jahren in Londoner ...
mehr"Mord auf Malta - der Fall Daphne Caruana Galizia" online auf arte.tv
Strasbourg (ots) - Zwei Jahre nach dem Bombenattentat auf die Investigativjournalistin Daphne Caruana Galizia gerät die Regierung Maltas zunehmend unter Druck. Mit Keith Schembri tritt nach belastenden Aussagen eines Kronzeugen Muscats Stabschef zurück - einer der einflussreichsten Politiker des Landes. ARTE stellt aus diesem Grund schon heute die Ende Oktober ...
mehr
ARD radiofeature im November: "Die Libanon-Connection - Ein Feature über Geldwäschenetzwerke, Drogenkartelle und Terroristen"
Köln (ots) - ### Bitte beachten Sie die Sperrfrist: 20.11.2019 6.00 Uhr ### Der internationale Kokainhandel boomt und Kriminelle bewegen Milliardengewinne aus Drogengeschäften rund um den Globus, damit südamerikanische Kokainkartelle an das Geld kommen, das sie vor allem in Europa und in den USA verdienen. ...
mehrZum WDR-Beitrag: Tipico ist nicht Beschuldigter in diesem Verfahren
Karlsruhe (ots) - Der WDR erweckt in einem aktuellen Beitrag den Eindruck, es gäbe bei Tipico Defizite bei der Auswahl von Franchisenehmern. Diesen Vorwurf und den der Beihilfe zur Steuerhinterziehung weisen wir zurück. Geldwäscheermittlungen gegen Tipico gibt es nicht. Tipico legt bei der Auswahl der Franchisepartner strenge Qualitätsmaßstäbe an. Die in dem Beitrag genannten steuerlichen Sachverhalte wurden bereits ...
mehrACHTUNG KORREKTUR: Es muss "Lizenznehmer" statt "Filialen" heißen (Überschrift und 1. Absatz) WDR Recherchen: Lizenznehmer von Sportwettenanbieter TIPICO unter Geldwäsche-Verdacht
Köln (ots) - Die Frankfurter Staatsanwaltschaft wirft dem Sportwettenanbieter TIPICO schwere Defizite bei der Auswahl seiner Lizenznehmer vor. Hintergrund ist ein laufendes Geldwäsche-Verfahren gegen Lizenznehmer, die Wettbüros für Tipico betreiben. Der Vorwurf: Drogengelder seien über Tipico-Lizenznehmer ...
mehrWDR Recherchen: Filialen von Sportwettenanbieter Tipico unter Geldwäsche-Verdacht
Köln (ots) - Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien Freitag, 15.11.2019, 18.00 Uhr Für Nachrichtenagenturen frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks Die Frankfurter Staatsanwaltschaft wirft dem Sportwettenanbieter Tipico schwere Defizite bei der Auswahl seiner Lizenznehmer vor. Hintergrund ist ein laufendes Geldwäsche-Verfahren gegen Lizenznehmer, ...
mehr4 Jahre Haft für Bochumer Kosmetikerin und Influencerin / Gerichtsurteil unterstreicht die von der DGBT geforderte Verschreibungspflicht und Zertifizierung bei Fillerbehandlungen
mehrZESTRON gewinnt Rechtsstreit gegen Plagiatshersteller in China / Wehren lohnt sich - Urteil mit Signalwirkung für KMU
mehr