Storys zum Thema Briefwahl

Folgen
Keine Story zum Thema Briefwahl mehr verpassen.
Filtern
  • 21.02.2025 – 13:42

    Die Bundeswahlleiterin

    Bundestagswahl 2025: Wahlteilnahme von Auslandsdeutschen

    Wiesbaden (ots) - Insgesamt wurde die Bundeswahlleiterin von den Gemeindebehörden bislang über 213.255 Eintragungen von Auslandsdeutschen in ein Wählerverzeichnis unterrichtet (Stand: 21.02.2025). Diese Zahl ist noch nicht endgültig und kann sich bis zum Wahltag noch geringfügig erhöhen. Die Bundeswahlleiterin erreichen Fragen und Beschwerden von im Ausland lebenden Deutschen, bei denen die rechtzeitige Zustellung ...

  • 19.02.2025 – 10:01

    Die Bundeswahlleiterin

    Bundestagswahl 2025: Wahlbriefe sollten umgehend abgesendet werden

    Wiesbaden (ots) - Wie die Bundeswahlleiterin mitteilt, müssen Wahlbriefe mit dem ausgefüllten Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025 spätestens am Wahltag, dem 23. Februar 2025, bis 18:00 Uhr bei der auf dem Wahlbrief aufgedruckten zuständigen Stelle eingegangen sein. Die Deutsche Post stellt sicher, dass Wahlbriefe, die bis spätestens Donnerstag, den 20. Februar 2025, vor der letzten Leerung des jeweiligen ...

  • 13.02.2025 – 10:01

    Die Bundeswahlleiterin

    Bundestagswahl 2025: Noch 10 Tage bis zum Wahltag

    Wiesbaden (ots) - Es sind heute noch 10 Tage bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Die Bundeswahlleiterin nimmt dies zum Anlass, die Wahlen in Zahlen vorzustellen: - 2 Wahlkreise hat Bremen, das Bundesland mit der kleinsten Bevölkerungszahl. - 3 vorgezogene Bundestagswahlen gab es bisher in Deutschland - 1972, 1983 und 2005. - 3,9 Prozent der Wahlberechtigten dürfen erstmals wählen. - 5 Prozent der gültigen ...

  • 06.02.2025 – 08:44

    Die Bundeswahlleiterin

    Bundestagswahl 2025: Briefwahl sollte jetzt beantragt werden

    Wiesbaden (ots) - Die Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist auch per Briefwahl möglich, wenn man am Wahltag nicht ins Wahllokal gehen kann oder möchte. Wie die Bundeswahlleiterin weiter mitteilt, sollte der Antrag auf Briefwahl so schnell wie möglich gestellt werden, damit die dafür erforderlichen Unterlagen rechtzeitig eintreffen. Durch die vom Grundgesetz vorgegebene Frist für eine vorgezogene ...

  • 21.05.2024 – 14:56

    Europäisches Parlament

    Jetzt Briefwahlunterlagen für die Europawahl beantragen

    Jetzt Briefwahlunterlagen für die Europawahl beantragen Am 9. Juni findet in Deutschland die Europawahl statt, bei der entschieden wird, welche 96 Abgeordneten ins Europäische Parlament einziehen dürfen. Wer an diesem Tag nicht ins Wahllokal gehen kann oder will, darf seine Stimme vorab per Briefwahl abgeben – ganz unkompliziert. Unterstützt wird die Briefwahl auch von den beiden größten deutschen Musikfestivals ...

  • 13.05.2024 – 10:04

    Die Bundeswahlleiterin

    Barrierefrei wählen zur Europawahl 2024

    Wiesbaden (ots) - Bei der Europawahl 2024 können blinde und sehbehinderte Wahlberechtigte ihre Stimme mithilfe von Stimmzettelschablonen eigenständig und ohne Unterstützung einer Vertrauensperson abgeben. Wie die Bundeswahlleiterin mitteilt, werden die Stimmzettelschablonen mit dazugehöriger Informations-CD kostenlos von den Landesvereinen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. V. (DBSV) ausgegeben. ...

  • 05.05.2023 – 14:57

    Kaufmännische Krankenkasse - KKH

    Sozialwahl: Stimmrecht per Brief oder online nutzen!

    Sozialwahl: Stimmrecht per Brief oder online nutzen! KKH-Mitglieder können sich an erster großer digitaler Wahl in Deutschland beteiligen Hannover, 5. Mai 2023 – Nach der Bundestagswahl und der Europawahl ist die Sozialwahl die drittgrößte demokratische Abstimmung in Deutschland – und seit 70 Jahren ein fester Bestandteil der Demokratie. Auch bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse haben die Mitglieder bis zum ...

  • 26.09.2021 – 15:50

    Die Bundeswahlleiterin

    Bundestagswahl 2021: Wahlbeteiligung an der Urne bis 14:00 Uhr liegt bei 36,5 Prozent

    Berlin (ots) - Bei der heutigen Bundestagswahl lag die Wahlbeteiligung an der Urne, also vor Ort im Wahllokal, bis 14:00 Uhr bei 36,5 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2017 hatte die Wahlbeteiligung zum gleichen Zeitpunkt bei 41,1 Prozent gelegen. Die abgegebenen Stimmen der Briefwählerinnen und Briefwähler sind hierbei allerdings nicht berücksichtigt. "Die aktuell ...

  • 24.09.2021 – 11:01

    Die Bundeswahlleiterin

    Bundestagswahl 2021: Wahlbeteiligung bis 14:00 Uhr

    Wiesbaden (ots) - Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am Sonntag, dem 26. September 2021, wird der Bundeswahlleiter am Nachmittag den "Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bis 14:00 Uhr" bekannt geben. In der Wahlnacht erfolgt außerdem die Verkündung des vorläufigen amtlichen Wahlergebnisses. "Der Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bis 14:00 Uhr wird auf Grundlage der Wahlbeteiligung in ausgewählten Wahllokalen ...